Vielleicht sollte man erwähnen, dass der TE mit seiner Hardware momentan nur die AP-Einstellungen für den einen Ubiquiti-AP verwenden kann und den ganzen Rest technisch gar nicht umsetzen kann / muss.
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Anscheinend gibt es da noch nichts, aber vielleicht hilft dieses weiter:
ThemaEinrichtung lora addon
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit den lora addons? Leider lassen die sich ja nur über Scripte verwenden, jedoch habe ich da keine Erfahrung und mit den Vorlagen aus der Bibliothek komm ich auch nicht so ganz klar.
Möchte über die addons 3 shellys schalten, welche nicht im WLAN sind.
Würde die dann am liebsten über die Shelly smart App schalten.
Gibt's dafür schon irgendwelche Lösungen?
Dankemichelman420. April 2025 um 15:10 -
-
Kannst ja dann nichteinmal deinen Chef anrufen, weshalb du nicht zur Arbeit kommst

Vielleicht den Rollladen zuvor 3x eine Sekunde mit jeweils 10 Sekunden Pause fahren lassen, bevor er ganz runter fährt. Somit hätte man eine Warnung. Vielleicht hast du auch andere Mittel für eine akustische Warnung.
Falls da kein Strom auf dem Dach ist, ist es auch blöd, wenn die Batterie des Buttons in dem Moment leer ist.
Griffstellung überwachen?
-
-
PM steht wohl für PowerMeter, EM für EnergyMeter, sagt also nur aus, dass gemessen wird.
Laut meinem Screenshot habe ich alles richtig gemacht.
Edit:
MIHO Danke, also halb richtig...
-
Was hindert dich daran, die Werte in Node Red zu parsen? Das hatte ich doch bereits weiter vorne vorgeschlagen.
-
Das vermute ich auch, also müsste man die Total Energie immer um 0 Uhr in Node Red "speichernx und dann immer von dem aktuellen Wert abziehen lassen. Sollte recht simpel sein.
-
Und falls die die Seriennummern nicht kontrolliert bekommst, dann mal per Smartphone und einem WLAN-Scanner gucken, ob die beiden 7590 ihr 2,4GHz-Band zur Verfügung stellen oder in das Band tatsächlich ausgefallen ist.
-
Thema
VPN und Proxy
Seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr im Forum schreiben - Ich hätte wohl einen VPN oder Proxy laufen. Hab ich aber nicht. Alles ausgeschaltet. Browser neu geladen, Cache gelöscht, etc. pp.
Jetzt hab ich mir extra einen anderen Browser (DuckDuckGo) installiert und siehe da, bei dem geht alles. So, und wie bekomme ich meinen ursprünglichen Browser (Safari) wieder dazu, dass ich hier schreiben darf?Guitardoc13. Juni 2025 um 22:17 -
Es haben nicht alles Minis kein Relais, jedoch hat der PM Mini kein Relais, da dieser nur zum Messen ist, was für den Master ja ausreichen sollte. Man hat damit eine Fehlerquelle weniger.
Das angezogene Relais erzeugt zusätzlich Wärme, den Stromverbrauch von schätzungsweise 1-2€ / Jahr (summiert sich ggf. bei vielen Shellies) könnte man vernachlässigen.
Ein ständig angezogenes Relais könnte irgendwann defekt gehen, ein Shelly an sich jedoch auch, durch die höhere Wärme des angezogenen Relais wird die Alterung des Shellies begünstigt. -
Wenn die Soundbar an einem Fernseher hängt, der Android hat, auf dem sich Automate o.ä. installieren lässt, dann könnte auch der Fernseher eventuell einen HTTP-Befehl senden, da müsste man aber probieren.
Falls eines der Geräte (Master) in Home Assistant per AddOn einbindbar ist, dann könnte man darüber auch den Slave schalten, scheint dann aber sehr wahrscheinlich nicht vorhanden zu sein.
Vielleicht lässt sich irgendwo an Shelly PM Mini beim Master unterbringen, der hätte dann kein Relais.
-
Warum nimmt man FritzBoxen anstelle von Repeatern? Sind denn alle korrekt im Mesh? DHCP nur bei der "Hauptbox" aktiviert?
Warum dann Bluetooth nicht mehr geht, wäre durch ein Netzwerkproblem allerdings nicht erklärt...
-
Ich habe gerade in einem PM Mini geguckt, kann da aber weder im Status noch in der MQTT-Nachricht einen Anhaltspunkt finden, dass die tägliche Energie angezeigt wird.
-
Das heißt, dass der Tageswert gar nicht mehr übermittelt wird oder kannst du daraus ableiten, welcher Wert es ist?
-
-
Hast du mal den MQTT-Explorer für Windows installiert? Da kannst du die Topics sehen.
Ggf. muss man das dann parsen. Dabei könnte ich ggf. behilflich sein.
-
Die Dose mit fehlender Zugentlastung wäre für mich ein NoGo.
Edit: Da war jemand 2 Sekunden schneller

Ja, der Schutzleiter sollte als letztes abreißen. -
In unserem Haus hat zuvor auch ein Elektroingenieur gewohnt. Da wurde z.B. ein Schutzleiter zum Schaltdraht umfunktioniert (nichteinmal farblicher Schrumpfschlauch um die Enden, was immer noch nicht OK wäre). Also auch Ingenieure können Fehler machen.
Sicherheitseinrichtungen bekommen doch eine Zulassung, die nur in nicht veränderter Form gilt? Wenn es hier dazu Hinweise gibt, dann sind diese sicherlich nicht böse gemeint oder sollen eine Fachkompetenz anzweifeln, sondern zum Schutz dienen. Denn wenn die Anlage dadurch die Zulassung (wenn es diese gibt) verliert und etwas passiert, da die Anlage nicht zuverlässig ausgelöst hat, was passiert dann?
Was man nicht sieht ist, wie du den Strom abgreifst. Hast du für alles selbst erweiterte kleine Vorsicherungen verbaut, die auf jeden Fall im Fehlerfall vor den Sicherungen der Sicherheitseinrichtung auslösen?
Wenn nicht alles selbst gebaut ist, was man sieht, frage ich mich, wie du auf 600,-€ kommst, dann fehlt da doch noch was an Fotos / Beschreibung?
Oder ist dieses umfangreicher:
Analog hab ich das ganze auch für eine Störungsmeldung etlicher anderer Sensoren gebaut. Klappt auch gut.
Uberwachst du auch die Shellies auf Erreichbarkeit und gibst eine Push-Meldung bei Nichterreichbarkeit aus?