VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wir haben einen Wasserversorger und sind versichert. Da würde man auf die Brunnenpumpe verzichten können und der Strom wird zur Sicherheit zum Löschen nach Möglichkeit manuell abgestellt, da sich Wasser und Strom nicht so gut vertragen (knistert zwar, trotzdem nicht gut).
Im Endeffekt muss der TE seine Gegebenheiten kennen und abwägen, wie er es vorsehen möchte.
-
Dann fängst du also an zu löschen (falls du da überhaupt selbst zu kommst) und wenn der Flood und die Steuerung noch laufen, dann dreht der dir das Wasser ab, da der durch das Löschwasser nass wird?
Oder hast du Brandmelder, die diesen Befehl dann unterbinden?
-
Gedacht zur Notabschaltung der Windkesselpumpe im Falle eines Leitungsbruchs oder Bruch des Windkessels selbst.
Motoren sollte man per Schütz schalten. Eventuell sogar mit den Kontakten stromlos geschlossen.
Bei erstem Punkt bin ich bei dir, der zweite widerspricht den Anforderungen. In diesem Fall wird es sicherer sein, wenn das Schütz zum Betrieb der Pumpe angezogen sein muss.
Leider kann auch ich nichts zum Shelly 3 Pro sagen.
-
Eventuell schlechte Lötstelle an der Klemme für den Taster oder zu fest angezogen?
Sollte man mit einem Multimeter SW gegen L messen können, ggf. Messspitzen +/- tauschen, da Halbleitertechnik und auf Megaohm stellen. Die Messwerte beide SW sollten ähnlich sein. Vorher natürlich abklemmen!
-
Wenn es dir zu schwierig ist 65535 / 60 / 60 zu rechnen, dann gibt es einen Umrechner 
https://www.smart-rechner.de/zeit_umr/infot…nde_sekunde.php
Zumindest kann ich den Wert bestätigen, nachdem ich es probiert habe, das Ergebnis ist jedoch ein etwas anderes.
-
Wird der Ladevorgang denn komplett unterbrochen oder nur unter 10kW gefahren?
Klemmt sich dort jemand an, der nur auf einer Phase lädt, dann löst deine Szene nicht aus.
Warum versuchst du es nicht mit einem geringeren Wert? Im Standby sollte der Verbrauch bei 1W liegen. Wie viel wird angezeigt, wenn das Auto voll ist?
-
Welches ist das aktuellste für seine Box? Offizielle- oder Laborversion? Keine Repeater? Vielleicht ist einfach die Antenne defekt? Vielleicht wird aber auch versucht durch ungünstige Materialien zu funken oder es steht eine Mikrowelle in der Nähe...
-
Ich war lediglich über die Aussage verwundert, dass sein WLAN unter WPA3 läuft, was sich ja aber geklärt hat.
Normalerweise sollte eine halbwegs aktuelle FritzBox nicht mit ein paar Clients überlastet sein.
Ich konnte es jedoch auch schon beobachten, dass meine 2.5er seit der Einführung der Energiesparfunktion geweckt werden müssen. Der Rollladen muss teils 2x betätigt werden und eine http-Action empfängt der andere beim ersten Mal auch oft spät oder nicht, allerdings liegt zweiter gerade so in der Reichweite und ist daher eventuell nicht stabil erreichbar. Beides unter unterschiedlichen Netzwerkkonfigurationen.
Zweites hat sich jedoch anscheinend gebessert, nachdem ich meine IPs in ein 10er Netzwerk gesteckt habe, was jedoch nicht ursächlich sein kann.
-
Das ist nicht FritzBox typisch. Das hängt einfach damit zusammen, dass viele Geräte noch gar kein WPA3 können. Ich meine, dass die Shellies auch dazu gehören. Es läuft dann WPA2 und WPA3 parallel.
-
-
Welchen Wert hat RSSI auf der Shelly-Oberfläche (per IP über Browser)?
Wie gut ist die Funkverbindung zwischen den Repeatern?
-
Für Gen1
Thema
Hallo Ihr,
kann ich folgendes Szenario mit den Dimmern abbilden?
Dimmer 1
Input 1 - Schaltet ganz normal eine Lampe
Input 2 - Schaltet über Action Dimmer 2
Sprich kann ich zb einen LongPress als Dimmfunktion bei einem anderen Dimmer verwenden?
Gruß
Markus H
14. April 2020 um 14:25
Für Gen2
Thema
Falls jemand Interesse hat, mit einem Shelly Plus (1, 1PM) lässt sich der an einem
Shelly Dimmer /Dimmer2 angeschlossene Taster zu 100% nachbilden .
1) Short Press macht den Dimmer an und aus
2) Double Press macht den Dimmer auf 100% an
3) LongPress dimmt/macht hell im Wechsel
Empfehlung für die Konfiguration im
Shelly Plus 1 /1PM:
Taster einstellen, Relais auf Detached stellen.
https://github.com/shelly-tools/s…immer_button.jsWichtig: in Zeile 13 die IP-Adresse des eigenen Shelly Dimmer …
Seven of Nine
12. Dezember 2021 um 17:01
In beiden Fällen benötigst du zumindest Shellies mit 2 Tastereingängen und ich würde einen Serientaster empfehlen.
-
Geht ein zweites Schalten bei den anderen schneller oder ist die Verzögerung immer? Welche Firmware?
-
Ist der, der besonders nervt, ein Shelly 2.5?
Die Verzögerung (Response Time) hast du per App (Internet) oder auch per http-Befehlen?
-
Vielleicht hat jemand einen EM, um dieses zu testen. Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden Timer nacheinander gesetzt werden können.
-
Sternenhimmel unter Wert X = dauer ein
Sternenhimmel über Wert X = 0.1s aus nach 60 Minuten
So die Logik?
Sollte mit einem Shelly EM zu realisieren sein, in dem er sich über Wert X eine Action an Localhost mit Timer sendet.
Unter Actions folgendes eintragen, bei "Overpower" und die Leistung ergänzen:
http://localhost/relay/0?turn=on&timer=3600
Auto on = 0.1s setzen.
Vielleicht kann es jemand mit einem EM testen.
Alternativ ginge vielleicht auch ein Shelly Plus 1PM per Script, der dann durch die nicht benötigte Messspule kleiner ausfällt.
-
Zum Einschalten: meine Idee wäre das der shelly erkennt wann mehr Strom fließt.
Wenn ausgeschaltet ist, dann fließt kein Strom. Wie soll da gemessen werden?
Man kann bei einem Shelly 1 PM z.B. einen Auto On von 0.1 Sekunde setzen. Sprich er schaltet direkt nach dem Ausschalten wieder ein.
-
Ein Orientierungslicht, welches nur an ist, wenn die Hauptbeleuchtung an ist? 
Aber vielleicht bekommt man ja L + N zu den Tastern. Dann müsste man gucken, ob die Glimmlampen einen eigenen Anschluss haben oder ob die Taster getauscht werden müssen.
-
In den Tastern sind Glimmlampen verbaut.
Das ist dein Problem.
eine Spannung von etwa 150V anliegt.
SW kann gegen L und N geschaltet werden, daher gibt der Shelly hier eine Spannung aus.
Was muss ich machen, um meinen Shelly1 in dieser Umgebung zum funktionieren zu bringen?
Glimmlampen der Taster entfernen.
-
Deswegen soll er sich mit seinem Problem, welches ggf. mit einem Produkt besteht, an den Hersteller wenden, wenn er sich hier nicht registrieren möchte.