Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
und dann den Ein/Ausschalter an I/0 angeschlossen
Eigentlich eine blöde Frage, aber die Leitungen stecken schon noch auf dem Mainboard?
-
Also hast du deinen neuen Router bereits in Betrieb? Dann könntest du deinen alten Router an dem neuen als Accesspoint abklemmen, müsstest aber wahrscheinlich DHCP deaktivieren.
-
Sind die Shellies an der Cloud angemeldet oder nicht? Dann könnte man den alten Router erst angeschlossen lassen (ggf. auch als Accesspoint an dem neuen Router, um Internet zu haben), wenn die Shellies in der Cloud sind, dann gibt es dort in der App eine Funktion, um bei allen die WiFi-Zugangsdsten zu ändern, allerdings nutze ich die App nicht und kann daher nichts dazu sagen.
Ist der alte Router aktiv, dann kann man auch per IP auf das Web-UI der Shellies und kann dort die neuen Daten eintragen. Danach Router tauschen und die Shellies sollten sich am neuen anmelden.
Die Zugangsdaten sollten jedoch auf den neuen Router übertragbar sein.
-
Sind die Shellies in der Cloud oder nicht?
Die alten Zugangsdaten für das WiFi in den neuen Router einzutragen ist keine Option?
-
Verbrauchen die immer noch mehr Strom als die Gen1?
-
horkatz und das funktioniert mit Shellies der Gen2? Bei den Shellies der Gen1 muss man per Webinterface und Punkt arbeiten.
Welche Firmware?
-
Geht leider nur bei Gen1 mit unter 1 Sekunde.
Feature Request stellen und hoffen...
-
Ich schrieb von einem Uni für 10-15-€. Was soll ich bei 12V DC mit einem Wandtaster? Welche hohen Ströme? Einschalten über Klemme 15 und gut. Somit ist der Uni auch nicht ständig bei hohen Temperaturen in Betrieb und wenn der zu heiß werden sollte, dann sind es ein paar €.
WLAN hätte ich außen an der Garage, sollte für einen Öffner ausreichend sein.
-
Das ist dem TE bekannt, deshalb schrieb er ja extra, dass die Shellies ohne Schalter und unzugänglich verbaut sind. Ich habe es mal gelesen, dass es über die Sicherung gehen könnte, jedoch nie probiert, daher wäre es ein Versuch.
-
War da nicht mal was, dass man für einen Reset auch den Strom 5x aus- und einschalten kann? Dafür würde ich dann aber möglichst alle anderen Geräte von den Stromkreisen trennen.
Kannst ja mal bei einem Stromkreis testen, wo nicht viel dran hängt. Vor allem Kühlgeräte könnten es einem krumm nehmen.
-
Die Mods könnten in solchen Fällen Themen komplett löschen, wenn keine Auflösung mehr zu erwarten ist. So wäre es zumindest 1 Suchergebnis weniger...
-
Auch wird man sicher in Zukunft meinen Beitrag finden.
Weiterhelfen wird den aber niemanden.
Das ist nicht Sinn eines Forums, wie du ja selbst erfahren hast. Warum dann so engstirnig?
-
Mir schwebt ein Shelly Uni als Garagentoröffnerfernbedienung vor. Hindernis ist, dass das Garagentor nicht motorisiert ist.
-
Problem habe ich gelöst.
Läuft es nun oder nicht?
Wenn ja, wie wurde es gelöst?
F5 im Browser gedrückt, um die Seite zu aktualisieren?
-
Wo hast du die IPs fest vergeben? Im Router oder im Shelly? Hört sich für mich nach einem IP-Konflikt, sprich doppelte IP-Vergabe, an.
-
Müsste per Szene oder übergeordnetem System gelöst werden. 2 Timer in Folge funktionieren nicht.
-
Du könntest generell gucken, ob Shellies ihren AP aufgespannt haben.
-
Du wirst die 2te Box neu an der ersten einrichten müssen. Sind denn überhaupt alles Shellies in Reichweite deines ersten Routers?
-