Magst du eventuell Screenshots oder einen Export des Flows hier einstellen, damit es andere vielleicht leichter haben?
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Fluxkompensator war anscheinend falsch.
Schubbie23. Juni 2022 um 15:22 -
Wäre dienID 6-stellig, dann könnte es sein, dass jemand die selbe ID hat und somit deinen Shelly unwissentlich mit schaltet. Aber dann scheint es nicht das Problem zu sein.
-
Hat der Shelly eine 6- oder 12-stellige ID? Zu sehen im Webinterface des Shellys und den Einstellungen ganz unten.
-
Hast du nach außerhalb nur IPv6?
Die gleiche Technik hat die Hälfte von der Stadt, und schon seit Jahren.
Sicher?
-
Es gibt von Genexis einige Geräte. Ist es als reines Modem konfiguriert, sprich wie eine FritzBox im Bridged Mode oder ist da eventuell noch eine Routerfunktion aktiv und du hast Dir mit der FritzBox ein doppeltes NAT gebaut?
-
Gateway/DNS: 192.168.0.99 (IP von Fritz)
Wie schon geschrieben keine Pi Holes, externe Firewalls, Filter, alles Fritz 7590 Standard.
Leider muss man es sich schon etwas zusammensuchen und auch das mit WireGuard ist nicht eindeutig formuliert, jedoch nutzt er dann das neue FritzOS, ob nun Beta oder Stable wurde nicht erwähnt.
AP Roaming" deaktiviert, weil gute Signalstärke (-30 bis -35 dBm)
Würde ich dennoch empfehlen, damit die Shellies auch nach einem Neustart den besten Accesspoint suchen.
Für Glasfaser ist ein Umsetzer installiert?
Man kann auch eine Sicherung machen und eine alte Firmware manuell auf der FritzBox installieren.
-
Vielleicht ein PiHole, AdGuard oder sonstiges angegeben, wobei dann meiner Erinnerung nach nur der DNS darauf geändert wird und das Gateway der Router bleibt, bin mir da aber gerade nicht sicher.
WireGuard muss ja nicht unbedingt auf der FritzBox laufen.
-
Das Restore funktioniert leider noch immer nicht
-
Die AVM Geräte bereits neu gestartet?
Es ist für beide gerade bereits Fritz!OS 7.50 verfügbar. Wurden bereits beide Geräte geupdated oder vielleicht auch nur eines?
-
Es gibt ja auch noch Shelly Home, wobei ich hier die Bedienelemente besser finde. Hat beides seine Vor- und Nachteile.
-
Den gibt es aber schon länger. Da hast du anscheinend schon lange nicht mehr aktualisiert.
-
Ich erlese aus dem Beitrag nicht eindeutig, wie und was geändert wurde.
-
Ist im PlayStore gefixt.
-
Natürlich das selbe Ergebnis - Verfallsdatum halt
Hatte ich bei einer anderen App glaube ich auch schon. Es wurde meiner Erinnerung nach ein Update ohne sichtbare Änderungen in den PlayStore eingestellt und das Problem damit behoben.
-
Ich nehme an, dass es mit dem Monatswechsel zusammen hängt und die App ein "Verfallsdatum" hat, nach dem sie davon ausgeht, dass sie geupdated werden muss.
Ein Update des Smartphones gab es bei mir zwischenzeitlich nicht, auch nicht auf den anderen Geräten.
-
AppPilot Seit heute wird angezeigt, dass Shelly Pilot auf die aktuelle Version aus dem PlayStore aktualisiert werden soll. Diese Meldung kann mit "OK" quittiert werden, allerdings wird die App dann beendet. Ein Update finde ich nirgends.
Und wenn die Restore-Funktion funktionieren würde wäre fein, damit ich meine Daten auf ein anderes Smartphone übertragen kann.
-
Ja, den gibt es. Es muss gemessen und geprüft werden.
-
Bitte hole dir eine Fachkraft hinzu. Wenn du es schon vor Ort nicht prüfen kannst, wie soll es dann jemand aus der Ferne sicher raten?
Laien haben an Niederspannungsanlagen nicht rumzubasteln.
Das Schaltbild ist eindeutig.
-
Du schaltest an 3 Schaltern 1 Licht? Das nennt man dann Kreuzschaltung und sollte wie bei der Wechselschaltung funktionieren. Notfalls auf Taster umbauen und einen Fachmann hinzuziehen.