Müssen es die sein oder hauptsache der ist auf der Hutschiene?
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
thgoebel das
geht doch mit dem einem Widerstand oder ggf. L + N tauschen? Leider findet man unter den gängigen Suchbegriffen mittlerweile so viel, dass ich gar nicht weiß, wo die Ausführung hinterlegt ist.
-
Funktioniert so nicht ohne Tricks, da der SW den N über den Trafo bekommt und somit immer aktiviert ist.
Was hälst du davon noch einen Shelly 1 zu verbauen, der an Dauerphase ist und über den Dimmer per Action Output switched on / off angesteuert wird? Oder ist keine Phase vorhanden?
Eventuell könnte man auch anstelle des Touchdimmer einen Shelly RGBW verbauen und dimmt smart statt per Touch.
-
Zeigtl der Dimmer, der zockt, eine Leistung an? Ich hatte mal einen mit defekter Leistungsmessung.
Ist der N wirklich vorhanden, sprich gemessen, oder hast du da einfach eine blaue Ader, dessen anderes Ende nicht angeklemmt ist?
-
-
Aber auch der letzte Status zeigt, dass der Input aktiviert ist.
Es handelt sich um einen Taster oder Schalter? Mit oder ohne Kontrolllämpchen?
-
Hast du Ubiquiti?
Ist AP-Roaming in den Shellies aktiv?
-
Ich habe eine 6690 auf 7.50 laufen und kann keine Probleme feststellen. Auch WireGuard läuft super.
-
Wer weiß, ob die sich da noch etwas anderes hinter dem DHCP haben einfallen lassen. Ich finde da bei mir lediglich VPN-Verbindungen. Werden dir auf den betroffenen Geräten denn nun andere Verbindungen angezeigt? Du kannst ja mal einen Ping setzen. Vielleicht auch ein Konflikt mit einer vergessenen fixen IP?
Ich habe gleich ein 18er Netz aufgesetzt.
10.123.Raumnummer.xxx
So kann ich jeden Raum gleich aufbauen und sollte nicht in IP-Knappheit geraten. 0-9 Keller, 10-19 EG, 20-29 OG und dann andere Bereiche. Die FritzBox macht das wunderbar.
-
der DHCP-Bereich meiner Fritzbox 6690 Cable geht von 10.0.3.1 - 10.0.3.254 (Subnetzmaske 255.255.252.0 oder einfacher ein /22 Netz)
Sprich der DHCP-Bereich geht bis zur letzten Netzwerkadresse und die Fritte muss sich einen Bereich suchen, in dem sie noch IPs reservieren kann. Ich hätte den DHCP-Bereich bis 10.0.3.240 gesetzt oder das Netzwerk vergrößert, damit die Fritte hinter dem DHCP-Bereich noch ausreichend Adressen zur Verfügung hat. Ich würde vermuten, dass das dadurch wahrscheinlich selbstgemachte Problem dann ebenfalls behoben wäre.
-
Ich habe jetzt den Shelly neugestartet.
Vielleicht hat er direkt danach den Status abgerufen. Bitte den Status nochmals, kurz nachdem er selbst geschaltet hat, abrufen.
Und dann noch:
"input":1,"
im Status, was auf einen aktivierten SW hinweist.
-
Oder vielleicht ein reboot? Wie ist die Uptime, die am Ende es Status zu finden ist?
-
Wie genau ist SW denn belegt? Durch Induktivitäten oder Kapazitäten könnte der SW ausgelöst werden. Handelt es sich um mehrere Schalter / Taster, so dass man vom parallel verlaufenden Kabeln neben den Schaltdrähten ausgehen kann?
-
Du gibst im Browser ein:
[IP des Shellies]/status
-
-
Nein, nutze aber auch nicht die Cloud. Nutzt Du die Cloud?
Wenn ja, dann prüfe, ob die Shellies eine 6- oder 12-stellige ID haben. Einfach per Browser über die IP des Shellies drauf zugreifen und unter Settings ganz unten gucken.
-
Per Browser und IP auf den Shelly
Oben hinter dem entsprechenden Kanal das Einstellungsrädchen drücken
Settings
unter Button Type "detached Switch" wählen
-
Es funktioniert, wenn DNS und Gateway gleich bleiben und es keine IP-Überschneidungen gibt, wenn der neue Router nicht korrekt konfiguriert ist.
Das ist jedoch ein leidiges Thema, welches in diesem Forum bereits ausreichend diskutiert wurde. Jeder Vorteil hat auch einen Nachteil.
-
Nenne es wie du willst, damit du Recht hast. Mir persönlich wird es zu blöd.
Wie oft baut sich versehentlich bei dir ein DHCP-Server auf, gerade wo du von "normalo" schreibst, und dann noch zu dem Zeitpunkt, wo ein DHCP-Client seine Konfiguration neu abrufen will?
Es kann jeder halten wie er will. Ein besser oder schlechter für Jedermann gibt es nicht.
-
Komisch, ich habe doch seit kurzem eine FritzBox...