Was hast du bei den Rollläden bestellt? Sind diese konventionell steuerbar oder sind es z.B. Somfy io?
Alles in die Verteilung ziehen ist zwar aufwändiger, wäre jedoch mein Favorit. Du bräuchtest allerdings einer Verteilungserweiterung mit entsprechenden Klemmen, auf die die Leitungen aufgelegt werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Elektriker die Shellies verbaut, da das Bauunternehmen vermutlich eine Garantie gibt und dafür sicherlich nichts übernehmen möchte.
Sollten die Taster das Licht einschalten, wenn auch nur kurz, wäre die Funktionsprüfung möglich und meiner Meinung nach ok.
Die Shellies schalten Out of the Box ein und aus, allerdings glaube ich, dass diese auch nur so lange einschalten, wie der Taster gedrückt ist und den Button Type auf Momentary stellt.
Bei dem Shelly Pro 4 musst du beachten, dass alle 4 Lampenstromkreise auf einer Sicherung liegen, was eventuell nicht gewährleistet ist (sprichst du mit dem Elektriker direkt oder mit einem Planer des Bauunternehmens?).
15k€ halte ich für KNX für optimistisch, wenn da schon alle Einbauten mit drin sind.
Was unwesentlich teurer sein könnte wäre die Brennstellen in 5x1,5mm² zu nehmen, dann könnte man die Leuchten besser aufteilen oder per DALI dimmen.