Ist der Schalteingang mit dem roten Strich geschlossen und der andere geöffnet?
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dort einen Wert besser (kleiner) als der RSSI Wert laut der Anzeige die im WebIU
Besser ja, kleiner nein. Vor dem Wert steht ein "-".
-
-
Da ich ein altes Haus habe, sind alle Null gleich. Einen FI gibts nur fürs Bad alleine.
Das ließ mich darauf schließen, das dir nicht bewusst ist, dass die N erst in der Verteilung zusammenlaufen dürfen. Aber dann scheint ja alles richtig zu sein. Oftmals hat man für Licht und Steckdosen unterschiedliche Sicherungen.
-
Du kannst ja testweise SSID und Passwort durch kurze ersetzen.
Sind noch andere Geräte zur Verbreitung des WLAN verbaut?
-
-
Super. Das heißt, dass du nun den N einer anderen (Zu-)Leitung genommen hast, der Elektriker im Glauben dessen, dass er die Leitung Spannungsfrei geschaltet hat, den N löst, der dann über den Verbraucher auf der anderen Sicherung Spannung bekommt und er dann eventuell dran hängt, ohne die Chance zu haben, dass eine Schutzeinrichtung auslösen kann?
-
Mit der Action wären die Anforderungen des TE jedoch nicht abgedeckt.
Ein mit Timer
Ein ohne Timer
Aus
Der Shelly 1 kann dafür nur slShort- und Longpush nutzen, heißt es fehlt eine Action.
Button Type sollte auf detached gesetzt werden, damit das Relais nicht schaltet.
Über einen i3 oder i4 lassen sich mehrere Actions einstellen.
Z.B.
Kurzer Druck = an mit Timer
Langer Druck = ein ohne Timer
Doppelter Druck = aus
-
Und welchen Mehrwert hätte dieses, außer, dass man per Shelly ein-/ausschalten könnte, aber keine Rückmeldung bekommt, ob an oder aus ist, und man kompliziert per WLAN dimmen könnte? Dann lieber die 5,-€ mehr für den Shelly Dimmer 2 investieren und eine klare Linie schaffen, das andere ist meiner Ansicht nach Murks.
-
Schade, wenn ich eine Null-Leitung von einer darunter liegender Steckdose hoch zum Taster ziehen würde?
Würdest du wahrscheinlich gegen die anerkannten Regeln der Technik verstoßen, wenn der N nicht zumindest dem selben LS-Schalter zugehörig ist. Mit Pech gehört der N zu einem anderen FI und wir haben den nächsten Beitrag, dass der Shelly den FI auslöst.
-
Ich update auch mal.
-
Und mit der RC2 laufen bisher alle stabil?
Bei mir kam es bisher bei meinem einen nur 2x vor, der auf 1.12.1 läuft.
-
Auch dort kommt immer wieder mal vor, daß die Verbindung unterbrochen wird und dann keine Tetering Verbindung mehr steht dann muß man Hand anlegen.
Da du Android hast, gucke Dir diesbezüglich die App "Automaten" an. Diese ist im begrenzten Umfang kostenfrei. Damit sollte man es überwachen können oder zumindest pauschal gelegentlich das Tethering einschalten können.
-
Dazu einfach auf den Link weiter oben klicken, dort findet man direkt solch einen Screenshot.
-
Ich verstehe nur nicht, worin der Vorteil bestehen soll, wenn das Gerät vielleicht 1cm schmaler wird, jedoch dafür Wagos gesetzt werden müssen. Vielleicht sind die nicht ohne Grund zurück auf Schraubklemmen?
Brechen die Phasenprüfer nicht schon früher?
-
Aber wenn kein Platz vorhanden ist, wo lasse ich dann die Wagos?
-
Die Dokumente kenne ich, allerdings habe ich noch nirgends explizit einen Somfy io Rollladen beschrieben gesehen. Die Schalter müssen dort Kabelgebunden sein. Daher hätte mich ein Foto des Anschlusses interessiert, auch wenn es Dich nicht weiter bringt.
@66er
Kannst du bitte abtrennen? "Somfy io mit Shelly "vernetzen""
-
Wird dir im Plus Plug S eine Portnummer für den Shelly 1 angezeigt?
Im Browser musst du dann die IP des Plus Plug S gefolgt von der Nummer eingeben, z.B.:
192.178.1.100:8003
-
Der Motor sollte 230V und einen Ausgang für einen Schalter haben. Sonst mache mal bitte ein Foto, das interessiert mich.
Tahoma ist keine Option, sondern Voraussetzung, um deine Motoren sinnig vernetzen zu können. Wie du schon schriebst, die eigentliche Steuerung spielt sich im Motor ab.
-
Nicht alle Steckklemmen sind für Aderendhülsen oder Litze geeignet. Bei Schraubklemmen ist es eindeutiger, was zu machen ist. Vermutlich aber auch eine Platzfrage.