Es geht ja nicht einzig um die FritzBox.
Vor ca. 8 Jahren habe ich mir den ersten Ubiquiti-Accesspoint zugelegt, da WLAN-Telefonie per FritzBox nicht ging, bzw. die Qualität unterirdisch war. Dazu hatte ich mir dann eine Starface-Telefonanlage installiert, wo ich dann lange und immer wieder mit dem Ubiquiti-Gateway rumdoktorn musste, bis die Telefonanlage funktioniert hat. Jedes Update trieb einem Schweißperlen auf die Stirn, Hostweiterleitungen habe ich per Node Red geprüft und wieder per SSH in das Gateway schreiben lassen, da die nach jedem Neustart weg waren (man kann auch die Konfig ändern, allerdings ist die ebenfalls nach einem Update weg, die FritzBox macht das automatisch).
Erst habe ich den Switch von Ubiquiti rausgeworfen und oh Wunder, weniger Probleme mit der Telefonanlage.
Dann das Gateway durch eine OPNsense ersetzt und man dachte sich, dass alles so einfach sein kann.
Zu guter Letzt hatte ich aber immer noch das Problem, dass sich unabhängig ob Security Gateway, OPNsense oder FritzBox die Handies gelegentlich beim Wechsel des Accesspoints nicht mehr mit dem WLAN verbinden konnten, was ja anscheinend deinem Problem nahe ist. Dann die Accesspoints durch andere ersetzt, also Ubiquiti nun komplett raus, und es läuft. Allerdings hatte ich nie mit den Shellies und Ubiquiti Probleme.
Die FritzBox habe ich nun nur, da die Telefonie besser geworden ist und ich mir für das Home-Office nicht leisten kann, dass ich auf Fehlersuche gehen muss.
Je mehr Angaben wir bekommen, desto besser können wir helfen.