Beiträge von Schubbie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Uni im Garten hat AP Roaming verweigert.

    Du hast wirklich AP-Roaming direkt im Web-UI des Shellies aktiviert und z.B. -60 eingetragen? Zu beachten ist, dass der Shelly sich ein paar Minuten Zeit nimmt, bevor er sucht.

    Die Werte lege ich immer knapp unter denen, die die am "richtigen" AP" haben. Ist der Wert auf z.B. -55, dann stelle ich -60 oder -65 ein, damit er neu sucht, sollte er mit einem AP schlechter -65 verbunden sein.

    funkenwerner du meinst jedem AP/Repeater eine eigene SSID geben? Das ist ja gerade das, was man nicht will. Da funktioniert WLAN-Telefonie noch schlechter und das Smartphone springt immer erst zwischen den Netzen um, wenn das eine gar nicht mehr erreichbar ist.

    Bei Dim=Cycle wird mit jedem Ansprechen nur bis 100% hoch- oder bis Minimum Brightness runter gedimmt. Der Dimmvorgang ist dann beendet. Das habe ich z.B., um einen entfernten Dimmer über SW2 eines anderen Dimmers anzusprechen. Ich habe mir etwas in Node Red gebaut, damit die Bedienung identisch ist.

    Warum macht man sowas :-( es ist schon nervig, dass ich mir einen Workaround in Node Red für "dim=Cycle" überlegen muss und nun dafür auch noch? Man will doch nicht bei jedem Update Angst haben, dass Funktionen, die man über seine Automatisierung anspricht, auf einmal einfach wegfallen oder geändert werden. Es funktionierte doch?

    Per Android könnte man eine Meldung der Ring über z.B. Automate eventuell auswerten und einen HTTP-Befehl absetzen lassen. Allerdings muss das Android dann im Heimnetz oder per VPN verbunden sein. Vielleicht geht es ja aber auch direkt, was schöner wäre.

    Nein, löst auch bei Blättern, Regen, etc. aus.

    Eine Kamera mit einstellbarer Bewegungserkennung und potentialfreiem Ausgang oder Möglichkeit einen Befehl an einen z.B. Shelly abzusetzen, ginge vielleicht.

    Kann man da nicht den Bewegungsmelder überbrücken und davor einen schalten, der etwas taugt. Du musst halt drauf achten, dass der vielleicht keine Kleintiererkennung haben darf. Allerdings frage ich mich auch, wie warm solch ein Federkleid ist, was ja recht gut isolieren dürfte.

    Leider haben die wenigsten einen Testreiher im Regal stehen. Aus der Hühnerklappenfraktion ist mir auch nichts mit Bewegungsmelder bekannt.

    Und wie oft verjagt die Teichbewässerung den Reiher? Schafft sie es 1x oder denkt sich der Reiher "oh guck mal, wenn ich zu dem Teich gehe, dann geht die Dusche für mich an"?

    Einen Hund abzurichten ist da vielleicht einfacher ;-)

    Stefan, denke doch mal dran zurück an die vorherigen Updates der Gen 1. Wie oft gab es nach einem Rollout keinen Hotfix? Und sorry, aber wenn ich bei einem Dimmer nach einem Update auf einmal mit einem Taster (Single Button) nicht mehr Dimmen kann, wofür der Dimmer ja gedacht ist, dann weiß ich nicht, was vor dem Rollout getestet wurde.

    Ich frage mich, warum es die Firmware so lange als Beta gibt, jedoch niemand die Bugs entdeckt. Mag vielleicht niemand mehr die Betas installieren? Oder denkt Allterco sich, dass wenn die Beta läuft, nochmals schnell etwas geändert werden muss, bevor das Update ausgerollt wird, damit es nicht langweilig wird?

    Es ist schön, dass es noch Updates gibt, jedoch frage ich mich, wo bisher der Nutzen dieser Updates lag. Beim Dimmer konnte es passieren, dass er bei der Kalibrierung beschädigt wird, wurde gefixt. Es wurde ein Energiesparmodus eingebaut, auch super. Aber der Rest? Wozu?

    Es betrifft bei mir Shelly Dimmer 1 und Dimmer 2.

    Ich habe Taster angeschlossen und unterschiedlichste Leuchtmittel.

    Dimmt der Dimmer per Taster hoch, dann ist alles ok, andere ich die Dimmrichtung durch loslassen und erneutes drücken, dann geht der Shelly plötzlich auf 1%, sprich auch unter "Minimum Brightness". Einige glimmen dann noch, bei anderen sieht man nicht mehr, dass die noch an sind.

    Bei dem, den ich neu kalibriert habe, aber immer noch selber Fehlverhalten hat, kommt hinzu, dass der nun beim Hochdimmen im unteren Bereich flackert, als wenn die Helligkeit hin und her springt, bis er dann weiter die Helligkeit erhöht.