Damit sperrt er theoretisch den Repeater, da das Gerät die selben MAC-IDs hat. Sieht ja so aus, als wenn die kein MAC-Passthrough haben, was bei AVM aber doch eigentlich gar nicht sein kann?
Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ein Gerät verbindet sich nicht einfach mit einem Netzwerk, welches ihm nicht eingespeichert wurde.
Du hast aber keinen Nachbarn, der Spaß daran hat sich in andere Netze zu Hacken? Dir müssen doch deine Geräte in deinem Netz bekannt sein.
-
Was ist "Android 4" für ein Gerät? Stellt dieses ein Netzwerk mit selber SSID her und ist per WLAN mit dem Router verbunden?
-
Ich hatte den ja auch schon mit weniger Spannung laufen, aber probieren kann man es. Hatte ich nicht mal 8,6V getestet? Müsste ich aber auch raussuchen, ca. 9V kommt aber hin.
-
Meiner hat ebenfalls ein schwachs Signal, aber ausreichend.
Was für eine Spannungsversorgung haben die Problemkinder? Ich habe meine jetzt von 12VDC auf 12,5VDC hochgedreht.
-
Ich sehe gerade, dass ihm Titel 1PM Plus steht und der Tag fälschlicherweise auf Shelly 1PM steht. Somit hat sich das mit der 6-Stelligen ID erledigt, sollte es wirklich ein + sein.
-
Bei mir kam es mit der 1.13.0 heute wieder zu einem Reset.
-
Richtig , Gira Dimmer raus und pro Schaltkreis einen Shelly-Dimmer rein, der idealerweise dort sitzt, wo sich der Lampendraht befindet.
Alles wird durch einfache günstigere Taster ersetzt, auch die Nebenstellen. Die Taster werden parallel angeschlossen.
Edit: ja, du kannst wie zuvor über die normalen Taster dimmen, wenn der Shelly Dimmer ordnungsmäß verbaut wurde.
-
Nochmals: Das funktioniert so nicht!
Gira S3000 raus, Taster kaufen und diese mit dem Shelly Dimmer verbauen. Die Gira Dimmer verkaufst du dann bei Kleinanzeigen.
-
Bitte Browser öffnen
IP des Shellies eintippen
Unter Settings ganz unten schauen, ob der Shelly eine 6- oder 12-stellige ID hat (nicht zu verwechseln mit der MAC-Adresse).
Wenn 12-stellig, dann vorherige Beiträge beachten, wenn 6-stellig, dann auf 12-stellig umstellen.
-
Der Shelly ersetzt die Gira-Dimmer.
Gira wird durch Taster ersetzt.
Für den Seriendimmer musst du sehen, wo du den zweiten Shelly Dimmer lassen kannst oder du musst eine zusätzliche Schalterdose setzen.
-
Ich habe Ubiquiti diesbezüglich leider nicht mehr auf dem Schirm. Google nach tagged, untagged und Trunk. Das sollte beim Verständnis hoffentlich helfen.
-
Shellys haben nur einen einzigen Schaltereingang.
Ausnahme: eine Shelly i3 oder Shelly i4: Hier lassen sich mehrere Schaltsignale verarbeiten
Da wären dann noch Dimmer 1/2, 1L, 2.5 und 2+. Die Reiheneinbaugeräte ausgenommen.
-
-
ja auch die Verbindung zu einem AP (auch von Fritz) ist damit Stabiler
Das wäre dann aber ein Repeater
-
Ok, danke. Sofern Grenzwert davor steht, ist es einleuchtend. Wieder was gelernt.
-
Dann hat es sich ja gelohnt. Ich hatte früher mal eine FritzBox mit einer anderen Antenne ausgestattet, das hatte mir unwesentlich geholfen. Ich bin dann auf APs, erst von Ubiquiti, dann von Grandstream, umgestiegen, aber das ist nochmals ein ganz anderes Thema. Für die breite Masse sind die Produkte von AVM sehr gut und konfigurierbar.
-
sobald ich die Spannung auf 110V ändere bekomm ich Fehler Meldung
Aber wo hat er die Spannung dann ändern können, wenn
Beim Shelly plus 1PM gibt es dagegen die Spannungsumschaltung des Shelly 1PM nicht mehr:
?
-
Dann kann man per Cloud eine andere Spannung angeben, im Web-UI jedoch nicht? Auch interessant.
-
Ich bin da immer etwas skeptisch, da die Sendeleistung gesetzlich begrenzt ist und der Client auch stark genug zurück funken können muss.
Hätte ja sein können, dass du sagen kannst, dass du 3 Räume weiter vorher Abbrüche hattest und es jetzt super ist oder sich einen Raum weiter die Geschwindigkeit von 500MBit/s auf 750MBit/s erhöht hat.