Beiträge von Schubbie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bisher haben wir leider noch keine Messergebnisse erhalten.
-
-
-
4.7 bei 2-7, 3.7 bei 2-6
Das ist eine Angabe in Volt und nicht in Ampere. Wenn der Strom zum Schalten unter 100mA (0,1A) beträgt, dann würde sich der Shelly Uni mit 12V DC-Netzteil anbieten.
-
-
Nein.
Verwenden könnte man 2 Shelly Plus 1 und diese mit 230V betreiben, wobei die Verriegelung schwierig wird, falls überhaupt nötig.
Du könntest den Strom zwischen 2-6 und 2-7 messen, vielleicht bietet sich ein Shelly Uni an, jedoch mit zusätzlichem Netzteil. Zweitere Lösung würde ich favorisieren, da du nicht an 230V musst, dafür darf der Strom zum Schalten jedoch nicht zu hoch sein.
Es gehen auch andere Shellies mit 12V, die man hernehmen könnte.
-
Ist die eine Ader nicht einfach nur weiß zu sehen? Ich würde da 8 zählen. Vielleicht ist das Foto nicht gut?
-
Hast du vielleicht die Richtung 1-8 verdreht oder sind die nummeriert?
-
Aber wie geht er wieder hoch? 6 auf 7?
-
Und bei 2 auf 6 wieder hoch? Fährt er nur so lange, wie gebrückt wird?
-
Theoretisch könnte es auch sein, dass man mit Netzteil und TV-Lift auskommt. Aber dazu müssten die Anschlüsse zum TV-Lift gemessen werden. Fraglich ist dann, ob es eine Endabschaltung ohne die Steuerung gibt.
-
Wenn dann kurz 1 auf 6, danach auf 7, wenn beides funktioniert dann nichts weiter, wenn nicht, dann 2 kurz auf 6, danach auf 7. Aber ohne Gewähr, das Gerät könnte Schaden nehmen.
-
Du hast zwischen 6+7 gemessen? Da hätte ich nun keine Spannung erwartet. Es bleibt spannend...
-
Das wäre hilfreich. Aber erstmal muss man wissen, was für eine Spannung anliegt, damit man weiß, ob man den Shelly damit ggf. versorgen kann.
Da der Lift beim Trennen der Leitung jedoch kurz gezuckt hat, liegt es nahe, dass einfach nur + oder - auf 6 oder 7, je nach Richtung, gelegt werden muss.
-
Stelle den Messbereich nicht auf 2 sondern auf 20V oder höher, dann wird dein Multimeter auch einen Wert ausgeben.
-
Ah jetzt... Dann ist ausschließlich der 2te Anschluss an dem Empfänger gemeint. Demnach wäre meine Vermutung vom Anfang, dass man 1 oder 2 je nach Richtung mit 5 und 6 brücken muss, damit ein Impuls an der TV-Lift geschickt wird. Aber warum lässt sich an 1+2 dann keine Spannung messen? Und warum gibt es keinen Schaltplan?
-
Ja, nur falls es kein LAN-Anschluss sein sollte, dann zerschießt man sich damit ggf. die Hardware. Daher sollte man sich schon sicher sein, dass es sich um einen solchen Anschluss handelt und dieser Stecker nicht zweckentfremdet wurde.
-
Auf dem Foto des Herstellers sah der Stecker am Lift nach RJ45 aus, dieses ist aber ein etwas größerer mit 8 eckigen Kontakten. Daher kann er an RJ45 auch nichts messen, da dieser Anschluss nur an dem Empfänger und eventuell doch für Netzwerk ist.
Man müsste an den Pins des Empfängers messen, wenn es denn eine verwertbare Ausgabe ohne angeschlossenen TV-Lift gibt.
Dann müsste man gucken, ob man sich Stecker und Kupplung kaufen kann, um einen Adapter mit Shelly bauen zu können.
Was steht an der RJ45-Buchse des Empfängers? Sollte es LAN sein, dann könnte man diese doch an das Netzwerk anklemmen, dann im Router gucken, ob sich ein neues Netzwerkgerät angemeldet hat und versuchen über die angezeigte IP auf ein Web-GUI zu kommen.
-
Wenn ich mir die Fotos so ansehe
https://www.xantronshop.de/TV-Moebel-Lift…n-PREMIUM-600HE
dann würde ich sagen, dass der Lift per RJ45 in die Steuerung gesteckt wird, daher die Frage Anfangs, ob sich schon jemand ein Switch damit zerlegt hat.
Ich glaube nicht, dass das RJ45 in diesem Fall etwas mit LAN zu tun hat. Detaillierte Fotos könnten helfen.