Ja (die Einstellung hab ich auch mal auf 0-10 gestellt) aber es ändert sich nichts am Verhalten des Strahlers. Kann es aber heute Nachmittag nochmal testen.
Beiträge von ewc1111
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe gerade mal versuchsweise das ganze aufgebaut und angeschlossen. Leider habe ich derzeit kein Messgerät hier.
Szenario 1: LED und Shelly zusammen an einer Leitung mittels Wago Klemmen. Per Zeitauftrag Helligkeit von 70 auf 0 % runterfahren und LED ausschalten. Licht geht aus, die Leds leuchten aber minimal weiter. Ziehe ich den Stromstecker gibt es dann noch einen kurzen Entladeblitz.
Schalte ich über die APP den Strahler direkt aus , ohne vorher zu dimmen, wird der Strahler nicht komplett ausgeschaltet, sondern leuchtet wahrscheinlich wegen der 1 Volt weiter. (Dimmer des Treibers hat ja 1-10V)Szenario 2: Gleiches passiert, wenn ich beide Geräte mit jeweils eigener Stromleitung versorge. Im Unterschied dazu gibt es keinen Entladeblitz (hab gerade keinen anderen Ausdruck dafür 😊 ) wenn der Strahler so weit heruntergedimmt wurde wie in Szenario 1.
Ich hab mal das Anschlussdiagramm angepasst so wie ich es in meinem Versuch angeschlossen habe (also ohne Schalter dazwischen).Eine andere Idee, auch wegen dem Thema Einschaltstrom: Den Shelly rein nur als Dimmer einsetzen an separater Stromleitung und den Strahler selbst via AVM Dect Steckdose (vorhanden) oder Shelly Plug an und ausschalten. Was haltet Ihr davon ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. VG Erhard
-
Ich bin Erhard 62+
und möchte mich dank dieses Forums in Sachen Shelly etwas schlauer machen
.
Beruflich bin ich in der EDV tätig.VG Erhard
-
Liebe Shelly Gemeinde, ich habe mir nun meinen ersten Shelly Dimmer zugelegt und stehe gerade etwas auf dem berühmten Schlauch. Ich habe einen LED Hallenstrahler mit eingebauten 1-10V treiber. Dafür gibt es bereits extra 2 Drähte an dem Teil. Ich würde den Hallenstrahler nun gerne ,ohne einen Wandschalter dazwischen zu nehmen, bedienen können und das zeitgesteuert via Wlan. Er soll morgens eingeschaltet werden und dann automatisch nach und nach die Helligkeit erhöhen und abends wird die Helligkeit wieder reduziert bis er ausgeschaltet wird. Wie man das konfiguriert hab ich bereits herausgefunden. Nun die eigentliche Frage : Brauchen beide Geräte eine extra separate Stromversorgung oder kann ich den Shelly und die Hallenleuchte via Wago Klemmen zusammen an eine Leitung hängen ? Und dann vom Shelly einfach zum + - 1-10 V Anschluss. Oder wie würdet Ihr dies anschließen ?
Der Hallenstrahler ist dieser : LED Hallenstrahler
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfestellung.Erhard