VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
jo vielen dank
ist ok
wenn ich die bedingungen hinzufüge und gerät ausgewählt habe kommt der punkt geräteeigenschaften auswählen wenn shelly
was soll ich hier eingeben :
Ausgangsstatus oder Eingangsstatus - wenn shelly ein oder aus ist ?
vielen dank
Alles anzeigen
Der Ausgangstatus bezeichet den Phasenausgang, der Eingangstatus bezieht sich auf S1,S2 und S3 (Schalter oder Taster).
Wenn du eine Szene zum schalten der Phase erstellst immer Ausgangsstatus wählen.
-
Steht bei "Idealo" Preisvergleich. Unten drunter als Produktangaben.
Hast recht, lieber dem Hersteller vertrauen.
-
Hier sieht wieder anders aus, kann wohl doch messen ????
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Aussage im Fazit ist nicht korrekt und wurde korrigiert.
Für alle User: prüft Eure Quellen!
-
Oder ein 1PM Gen3 an die Phasen?
Der kann doch auch messen. Ist bestimmt günstiger, oder?
-
-
Oh, ich habe es selber herraus bekommen: Der Pro 3 kann nicht messen und somit nichts anzeigen.
-
Hallo Gemeinde,
wollte mich hier auch einmal kurz vorstellen. Ich komme aus dem Raum Hildesheim in Niedersachen, 60 Lenze jung und schon länger lose mit
Shellyprdukten verbunden. Habe damit bereits eine PV-Steuerung mit zwei Lumentree WR (Trucki-Stick etc. ihr kennt das ja . . . ) realisiert und lese Verbräuche aus.
Jetzt auch noch eine Heizstabsteuerung mit Shelly realisiert.
Da wird es ja mal Zeit seine Erfahrungen mit anderen zu teilen oder auch evtl. Tips zu geben oder zu erhalten.
Ich freue mich schon die Themen im Forum zu erkunden.
Viele Grüße
Volker
-
Hallo ich bin neu hier und möchte gleich mal mit einstegen.
Ich habe genau die gleiche Konstellation: Shelly Pro 3 steuert einen 3-phasen Heizstab Alpha Thermotec HP-0300, 3kW. Steuerung über einen Shelly Pro 3EM.
Funktioniert perfekt zur Überschussnutzung. Ich habe allerdings die Szenen im Pro 3EM erstellt der dann die Phasen L1, L2 und L3 im Pro3 über die Cloud ansteuert und die dann schaltet. eine Zeitbegrenzung benötigt man nicht. Wenn kein Überschuss da ist werden die Verbraucher nicht aktiviert.
Beispiel-Szenen findest du im Netz auf der Shelly Seite wo auch eine Steuerung eines Heizstabs mit dem Pro 3 erklärt wird.
Allerdings habe ich ein Problem mit der Leistungsanzeige. Evtl. weiss das ein Profi hier:
Ich habe für den Heizstab einen Raum mit dem Pro 3 erstellt. Allerdings habe ich da keine Leistungsanzeige über den Verbrauch.
Das wäre nochmal interessant.
Kann mir jemand verraten wie man das einstellen kann?
Viele Grüße
Volker