VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo ihr, ich habe es nun soweit hinbekommen. Allerdings besteht noch ein Problem:
Wenn ich den Lichtschalter egal welchen schalte dann geht der trafo aus und aber auch der Shelly. Sobald ich denen dauerstrom gebe kann ich über die Schalter das Licht nicht ausschalten. Finde den Fehler nicht.
Habt ihr eine Idee?
-
Hallo, vielen Dank fürs Feedback. Und ja bin blutiger Anfänger. Dennoch würde ich mich gerne in die Themen hineinfuchsen und bin für jede Hilfe dachbar. Ich habe es soweit hinbekommen das die kreuzschaltung funktioniert und der Shelly auch. Allerdings hat der Shelly nur Strom wenn natürlich an. Wie kann ich es verkabeln damit er permanent Strom hat aber über die kreuschaltung das Licht nur an und aus geht? Habe es ohne kreizschaltung in einem anderen Raum hinbekommen aber hier bisher nicht.
Möchtet ihr mir hier nochmal dabei helfen?
-
Muss ich aber an 0 vom Shelly 1 was klemmen?
-
Aufgarkeinen Fall GelbGrün verwenden, Extrem Verboten, bitte ändern
Gelb-Grün ist die Kennfarbe für den Schutzleiter (PE) in Stromkabeln, der auch als Erdung bezeichnet wird. Dieser Leiter führt im Normalbetrieb keinen elektrischen Strom, sondern dient der Sicherheit, indem er im Fehlerfall eine Verbindung zur Erde herstellt und so einen elektrischen Schlag verhindert. Die Verwendung von Gelb-Grün ist durch die Norm DIN VDE 0100-200 festgelegt und diese Farbe darf nur für den Schutzleiter und nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Ok
-
Ja es geht nach wie vor um rgbw aber es wurde ja empfohlen das man zusätzlich wegen der Kreuzschaltung einen Shelly 1 verwenden soll…
-
??? Weis nicht welchen Draht ich bein 0 stecken soll
-
Hey, soweit ok. Aber was ich nicht verstehe ist bei der Kreuzschaltung der schwarze Draht der von Lampe zum Shelly geht (0)
-
Das ist ein Dimmer 0/1-10V Gen3, der einen speziellen LED-Treiber benötigt, um dimmen zu können. Zusätzlich kann das Gerät die Netzseite des Treibers ein- und ausschalten. Diese Funktion möchtest Du offenbar nutzen, ohne den 0/1-10V-Ausgang zu nutzen. In diesem Fall musst Du den „Lampendraht“ an Klemme O anschließen. Wo sich der in Deiner Dose befindet, kannst nur Du wissen!
Die gleiche Funktion kannst Du übrigens mit einem wesentlich günstigeren Shelly erreichen, z.B. mit einem Shelly 1 Gen3/4 oder einem Mini 1PM…
Super das hat geklappt. Vielen Dank
-
Hallo,
ich würde gerne einen Shelly Dimmer gen3 als Schalter bedienen aber ohne Dimmfunktion. Wie verkabelt ich es?
so wie ich es verkabelt habe geht die Lampen per Schalter an und aus aber nicht mit dem Shelly
-
Hallo, ist es möglich den Shelly rgbw2 in eine Kreuzschaltung zu integrieren? Wenn ja wie sieht da der Schaltplan dazu aus.
Vielen Dank