Beiträge von dasMexxchen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Moinsen

    mit Pin 6 = 5V und Pin 7 = Masse blinkt die rote LED des UNI und in der App wird er als OFFLINE "erkannt"

    gemessene Leerlaufspannung 5V , angeschlossen am UNI sind es 4,8V (mit Wechsel zu 4,6V (vermlt durch die LED)),

    habe es nicht mit dem Oszi gemessen

    bei wieder auf 12v VCC zurückgebaut (Pin1 +2) ist alles i.O.

    Habt ihr Vorschläge ?

    Ne, laut Manual kannst du den Plus Uni alternativ über Pin 6 mit 5V DC versorgen.


    Also wenn ich das nun richtig verstanden habe kann ich den UNI anstatt über Pin1 / Pin 2 mit mindestens 12V auch

    an Pin 6 (VCC) und Pin 7 (Masse) mit 5V betreiben ?

    das wäre natürlich klasse, da ich so den UNI in meine bereits vorhandene Schaltung (siehe oben) ohne weiteres Netzteil (12V) betreiben kann.

    der UNI steht nämlich nicht in der Mähroboter-Hütte sonden 6m entfernt neben dem Repeater im Holzschuppen und schaltet seit ner Std bereits zuverlässig mein Mähtor :)

    Hallo Zusammen,

    man hier ist ja richtig was los , TOP DANKE ! :thumbup:


    zur Hütte

    ist ein Nachbau im Maßstab 1 : 2,5

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    von der hier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    nun zum Thema zurück

    meine bestellten Shellys sind da und die erste LED läßt sich auch schon steuern :S

    ich bin mit dem Plus Uni angefangen und habe bereits eine erste Frage
    Pin 6 (grau) soll 5V haben - bei mir hat er 12V

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Bitte um Info

    Zu allen anderen Infos von euch ...
    erstmal recht herzlichen Danke für die große Beteiligung ... und vielen Infos.
    ich werde mir das alles ansehen und hoffe umsetzen/ verstehen zu können

    Magnetkontakschalter sind bereits im Zulauf ...


    habe, vermtl geht es euch nicht anders, das Problem das mein Tag auch nur 24 Std hat :);)

    Hallo in die Runde

    ich habe nun folgendes gefunden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    von dem "HighPowerRelais" hab ich noch einige hier rumliegen


    Frage:

    kann ich über Pin 9 / 10 = IN1 / IN2 jeweils einen Magnetkontakt anschließen, der mir bei "aktivieren" den Ausgang 1 bzw 2 inaktiv setzt ?

    dann würde ich glaube ich so langsam verstehen wie es funzt und mir mal son paar Shelly Teile (UNI und 2PM) zum spielen / testen bestellen

    Hallo Zusammen

    ich hoffe hier richitg zu sein.

    bislang steuere ich einen 230V Motor (rechts / linkslauf) über eine Arduino Schaltung (mit 2 "Crashsensoren").
    Da mich das Thema Shelly reizt möchte ich quasi mein vorhandenes System zu/auf Shelly umbauen,
    damit man auch ein Projekt hat an dem man sich "abarbeiten" kann.

    wenn ich mich richtig eingelesen habe benötige ich ein Shelly plus 2PM und ein Shelly Plus Addon und 2 Magnetkontakte (sollen die Crashsensoren ersetzten)

    zur Funktion :

    Step1:

    mit der ShellyApp soll der Motor gestartet werden und so lange (zb rechts herum drehen) bis der Magnetkontakte #1 auslöst.

    dann steht die Anlage

    Step2:
    mit der ShellyApp soll der Motor dann erneut gestartet werden und so lange (dann zb links herum) drehen bis der Magnetkontakte #2 auslöst.

    dann steht die Anlage

    Frage:
    ist das so umzusetzten oder habe ich etwas falsch verstanden

    würde mich über Support freuen

    anbei ein BIld meiner Lösung während "Wartungsarbeiten"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.