apreick die Konfig. ist so: 3 Kühlschränke = 3 shelly plug s . Die shellys sind permanent "ein". Die Kühlschränke schalten sich je nach Temperatur (im Schrank) ein/aus - das ist von außen unvorhersehbar und auch nicht nötig..
Wenn ein Kühlschrank sich einschaltet um nachzukühlen, stellt der shelly einen Verbrauch fest und schreibt mit.. soweit gut.
Jetzt will ich verhindern dass, wenn ein Kühlschrank läuft (Verbrauch festgestellt), sollen sich die anderen beiden NICHT einschalten können (shelly.. switch = off) . .. Wenn der Kühlschrank seine Temperatur erreicht hat, schaltet er sich ab (durch den internen Thermostaten), heißt: kein Verbrauch, die anderen beiden shellys... switch = on.. Somit kann immer nur EIN Kühlschrank laufen...
Wenn der zweite Kühlschrank nun gerade auch kühlen möchte, dann muss er halt (viell. 10 minuten) warten bis der erste fertig ist.. kein Problem.
Hab meinem Akku nachts eine Einspeiseleistung von 200 Watt vorgegeben, für mein Haus völlig ausreichend. Aber nur, wenn NICHT alle drei Kühlschränke gleichzeitig laufen... Mein Ziel ist nicht "Null Einspeisung" sondern "Null Netzbezug"..
(PS. zum Akku passend bestellter "Smart"-Meter von Marstec funktionierte zwar technisch, zieht aber auf Grund völlig unrealistischer Messwerte innerhalb weniger Stunden den Akku leer und speist grundlos ins Netz ein ... Eine Woche beobachtet - und rausgeschmissen.. )