VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Shelly 2.5 soll direkt an den Rolladenmotor (230V liegt dort)!
Shelly i3 am Schalter/Taster soll Shelly 2.5 per Url steuern!
Ich habe keine Kabelverbindung zw. Schalter/Taster und Motor.
Habe jetzt verstanden, dass der i3 besser an einem Rolladentaster angeschlossen ist.
Habe die gleiche idee und werde aufgrund des Schutzes die normalen Doppelrolladenschalter (aus meinem Schalterprogramm) verwenden.
Kurze Zusatzfrage: Wenn ein Taster an den i3 angeschlossen ist, wäre dann ein longpress via mqtt möglich, ohne hierbei ein press auszulösen?
-
kleine Anregung, ansonsten Fachmann holen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Super, das macht es einfacher, vielen Dank euch beiden.
Habe alles soweit verstanden - werde nun erstmal das Relais besorgen
(https://www.elektro-wandelt.de/Eltako-R12-100…V-22100010.html sollte passen oder?)
.. und werde dann berichten.
-
an die Klingel ein Relais ( da gibt es was von Eltako) , dieses kann dann dein Shelly 1 (SW mit Spannung an L und N ) schalten, Shelly 1 mit 230V schalten, brauchst mehr Info?
du merkst das der Weg mit Shelly ein ganz anderer ist 
Okay, doch nicht so einfach wie gedacht 
Ja - ich bräuchte mehr info
- wäre klasse wenn du das etwas weiter Ausführen könntest.
-
Hallo und willkommen im Forum
Ich trenne mal für Dich ab.
Vielen Dank, dann füge ich mal noch ein paar weitere Details ein.
Es geht um die Ablösung dieser Schaltung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
bzw. dieser Homematic-Komponente:
https://de.elv.com/elv-homematic-…tomation-132846
Ziel ist es, das Ereignis "Klingeln" als mqtt-event zu erhalten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo zusammen, bin neu hier und klinke mich hier mal ein.
Versuche gerade einen HM-Sen-DB-PCB durch einen Shelly zu ersetzen.
Bei mir ist die Lage allerdings etwas komfortabler, da sowohl der Klingeltrafo, sämtliche drähte Richtung Haustür etc. im Zählerkasten sind. Hat jemand ein Schaltbeispiel, wie ich das umsetzen könnte?
Wenn es zu sehr vom eigentlichen Thread ablenkt eröffne ich gerne einen neuen 
Als Klingeltrafo wird ein Honeywell D780 (8V) verwendet.