Hi,
hatte den 1 Mini Gen 3 auch im Auge.
Platz ist für beide.
Für das was ich brauche reicht der 1 Mini völlig aus.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hi,
hatte den 1 Mini Gen 3 auch im Auge.
Platz ist für beide.
Für das was ich brauche reicht der 1 Mini völlig aus.
Moin,
meine Videotürsprechanlage hängt sich häufiger auf und funktioniert nur nach einem Neustart wieder.
Nun würde ich gerne die Anlage 1x am Tag Stromlos machen um das Problem damit zu vermeiden.
Gibt es einen Shelly den ich zwischen den LS und dem Hutschienen Netzteil der Klingel setzten und dann so einstellen/programmieren kann das er 1x am Tag das Netzteil der Klingel stromlos macht?
Grüße
Paul1910
Hallo zusammen,
ich habe ein Balkonkraftwerk (BKW) mit einem Wechselrichter von APSystem EZ1-M sowie einem Growatt Noah Speicher. Demnächst wir bei mir ein Shelly Pro 3EM 120A installiert. Meiner Kenntnis nach, kann man den Shelly nun auch in der ShinePhone App über den ich auch den Growatt Noah steuere einbinden. Hierzu nun ein paar Rookie-Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit der Einbindung des Shelly in die App und funktioniert das gut?
- Mein Wunsch wäre, durch die Einbindung des Shelly, die Stromabgabe des Growatt Noah "intelligent" zu machen. Aktuell kann ich nur fest Zeiträume definieren in denen der Speicher seine Energie abgibt und ich kann auch nur fixe Wattwerte der Stromabgabe festlegen. Dadurch gibt der Noah im Zweifel eben auch Strom in Netz ab, weil gerade kein Verbraucher im Haus an ist. Kann ich das durch die Einbindung des Shelly so steuern, dass der Noah nur Strom abgibt, wenn ein Verbraucher im Haus auch Strom zieht? Und kann man über den Shelly auch steuern, dass der Speicher zunächst geladen wird (wenn das BKW Strom produziert), bevor er Strom, der gerade nicht im Haus benötigt wird ins Netz abgibt?
Sorry, wenn ich mich laienhaft ausdrücke. Hoffe, Ihr versteht mich trotzdem und habt Antworten?
VGMarkus
Hi,
ich bin auch Neuling und habe viele Fragen gestellt und auch zügig beantwortet bekommen.
Laienhaft erklärt.
Wenn der Shelly 3 Pro EM richtig im Zählerschrank sitzt und die Wandler auch richtig plaziert sind must du in der Shinephone App den Shelly hinzufügen.
Danach kannst du den Smarten Verbrauchsmodus in der App aktivieren und der Noah gibt nur das raus was verbraucht wird.
Natürlich nur bis zu seiner max. Leistungsabgabe. Laut App 800 Watt sind aber tatsächlich so um die 760.
Hallo in die Runde
Ich möchte einen Shelly 3em pro im Schaltschrank anschließen in dem 2 FI Schutzschalter verbaut sind nun sagte mir ein Bekannter das das mit einem Shelly 3 EM Pro nicht zu machen ist.Frage an euch ist das richtig?Wäre schön eine Info zu bekommen bevor ich einen Elektriker beauftrage und der mir denn sagt das es tatsächlich nicht möglich ist.
Danke im voraus!
Bei mir im Zählerschrank hab ich einen 2ten FI hinzugefügt. Der wurde extra gesetzt als ich mein BKW und eine Klimaanlage installiert habe. Also ist der Aufbau wie bei dir.
Wichtig ist [war bei mir bis heute nicht möglich bis im Zählerschrank Platz geschaffen wiurde ] das die Wandler zwischen Zähler und Zuleitung zum ersten FI gesetzt werden. Ich gehe davon aus das der 2te vom ersten gespeist wird.
Und ja, es funktioniert mit dem 3Pro Em.
Update!
Zuleitung vom Zähler erweitert und Platz für die 3 Wandler geschaffen.
Alles arbeitet tadellos. Manchmal kann es so einfach sein.
Wenn man es direkt richtig macht.
Das hab ich mir fast gedacht. Das Problem ist nur das ich keinen Platz habe. Alter Zählerschrank.
Dann muss Platz geschaffen werden.
Ich habe mir das ganze eben vor meiner Nachtschicht mal angeschaut.
Folgende Verdrahtung liegt vor.
Zuleitung der 3 Phasen vom Zähler auf den ersten RCD [Wohnung]. Von da wird weitergeschleift auf den zweiten RCD [Für BKW und Klimaanlage].
Bis jetzt waren die Wandler zwischen dem ersten RCD und den LS [Versorgung des Shellys L1 auf A / L2 auf B / L3 auf C /// Genauso waren auch die Wandler installiert [L1 A / L2 B / L3 C]
Jetzt meine Frage: Wo platziere ich die Wandler am besten damit alles gemessen wird?
Für um die Zuleitung vom Zähler zum ersten RCD ist kein Platz.
Okay. Dann passt die Messung doch. Da das BKW über den zweiten FI läuft und die Wandler das dann nicht messen würde es auch erklären wieso ich keine negativen Messwerte angezeigt bekomme und das dadurch eventuell der Smarte Verbrauchsmodus nicht funktinoiert.
Ich lass meine Kumpel antanzen und es ändern. Danach melde ich mich mit weiteren Problemen
Das trifft nur auf den alten EM3 ohne Pro zu - der wird schon länger von Shelly nicht mehr vertrieben.
Davon ist erstmal auszugehen.
Mach mal bitte einen Screenshot der Pro 3EM Übersichtsseite und der Growatt App möglichst zeitgleich. Und bitte ein Foto der Installation. Vielleicht sehen wir dann mehr.
Mit Übersicht meine ich das hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Sorry, habe das mit dem Foto von der Installation überlesen. Bin nicht zu Hause. Ich habe das aber im Kopf und es könnte sein das sie doch falsch sitzen.
Ich habe 2 FI. Einen für die Wohnung und einen für das BKW.
Die Wandler sitzen nach dem FI von der Wohnung. Also zwischen FI und LS.
Müssten die nicht vor dem FI sitzen. Also zwischen Zähler und FI?
Wenn die Wandler sitzen richtig. Das hab ich beim Messen noch kontrolliert. Wenn die Steckverbinder nicht richtig sitzen würden dürfte ich doch keine Stromanzeige haben, oder?
Komisch. Der Noah steht ca. 6 Meter von der Fritzbox weg. Habe ihm und dem Shelly eine Statische IP gegeben.
Was mich trotzdem wundert ist die Anzeige im Shelly. Ich versteh immer noch nicht wieso da kein negativer Wert angezeigt wird.
Das hat ja nichts mit dem Smarten Modus zu tun.
Beide Screenshots kurz hintereinander gemacht.
Hinzukommt das der Smarte Eigenverbrauch aktiviert ist aber das nicht funktioniert.
Ich bin mir nicht sicher ob der Shelly in der Shinephone App überhaupt erkannt wird.
In der Übersicht steht ja nur Smart Meter. Ich habe gesehen das auf Bildern zwischen Speicher und Hausnetz Shelly steht.
Das war beim Shelly 3EM so (Einbaurichtung der Stromwandler). Beim Shelly pro 3EM ist das nicht so, Einlassungen dieser Art sind daher als Ausreden zu bezeichnen. Den korrekten Einbau prüft man so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Anschlüsse gerade kontrolliert und gemessen. L1 mit A usw. alle Durchgang und L1 mit B 400 Volt. So soll es ja sein.
Moin,
wenn ich einen Gesamtverbrauch von ca. 300 Watt angezeigt bekomme undüber den Growatt Noah 2000 ca. 750 Watt einspeise müsste dann nicht eine Phase eine Negative Anzeige haben?
Eingespeist wird auf jeden Fall da ich noch einen alten Zähler habe und der rückwärts dreht.
Ich vermute stark das mein Kumpel (Elektriker) den Shelly falsch angeschlossen hat bzw. ich habe gelesen das schon im Auslieferungszustand anscheinend der Schaltplan nicht richtig dargestellt ist und er deshalb das Ganze nicht richtig angeklemmt hat.
Gruß
Paul1910
Moin,
ich bin der Adi und neu hier!!