Hi,
ich hab (hatte) einen einfachen Lichtschalter (Wippe) fürs Kellerlicht.
Das will ich nun von zwei Seiten im Keller ein- und ausschalten können.
Realisiert werden sollte das über 2 Shellys (mini 4gen).
Den einen Kippschalter hab ich durch einen Federschalter ersetzt und dahinter den ersten Shelly verbaut. Klappt wie geplant, alles korrekt angeschlossen.
Taster drücken → Licht an; Taster erneut drücken → Licht aus
Also bisher mit einem Schalter alles wie es sein soll.
Jetzt die Herausforderung: der 2. Shelly (ich hab dafür eine Steckdose geopfert, dort ebenfalls einen Taster verbaut und dahinter ist nun Shelly Nr. 2) soll nur als Impulsgeber dienen (gibt ja kein Kabel zur Lampe). Also: Shelly Nr. 2 ist “nur” angeschlossen an N, L und SW.
Auch das funktioniert eigentlich alles, beide Shellys sind im WLAN und per App/Browser konfigurierbar.
Shelly 2 dient nur als Impulsgeber; ich kann den schalten, es klickt auch schön - aber es passiert nichts!
Ich weiß: Shelly Nr. 2 muss auf “detached” gestellt sein → passt.
Dann brauche ich bei diesem Shelly 2 noch eine “Aktion”, nämlich:
Name: Licht schalten über Shelly_REMOTE (Input (0)) | Active time: Any time | Condition: Button push
http://192.168.178.145/rpc/switch.toggle?id=0
Zur Erklärung: die IP mit …145 am Ende ist die des ersten Shelly (hab ich MASTER genannt), die mit 147 am Ende, ist die IP des zweiten Shelly (heißt bei mir REMOTE, s. o.).
Aber der 2. Shelly ist völlig wirkungslos.
Man kann beide Shellys ja auch schön über die Buttons am Handy in der App schalten,
da sieht man’s auch gut: Shelly 1 (Master) schaltet wunderbar, Shelly 2 klickt nur und macht nichts.
Der hat keinen Einfluss auf irgendwas.
Was mache ich falsch? (wrsl. ganz was Banales🙈)
Danke für jeden Tipp!
Christoph