VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Shelly 1+2 auf 151+152 gesetzt (in Fritz box). Funktioniert nach Neustart.
Beide wieder zurück auf 130+131; funktioniert!
Wo auch immer der Fehler versteckt war, ich schätze es war in der Fritz Box... Die IP schieberei muss die Blockade gelöst haben.
Jetzt klappt auch mein 2. Wunsch. Die 147 aktiviert die Pumpe 1. Die 148 aktiviert die Pumpe 2 die als Kaskade für beide Rasenkreise benötigt wird.
Also per Aktion Shelly1+2 147+148 aktiviert.
Danke an alle Beteiligten.
-
Shelly1 130 Funktioniert weiterhin nicht
Shelly2 131Funktioniert weiterhin nicht
Shelly3 132 Funktionierte nicht, jetzt aber wo 4 versetzt ist
Shelly4 133 Funktioniert -> 150
Shelly5 134 Funktioniert
Shelly 3-5 funktionieren nun. Ip Shelly 4 wieder zurück auf 133. Shelly 3-5 weiterhin mit funktion.
-
Bitte überprüfe auch nochmal deine Fragestellung - sind es 5 Shellys oder 6? Weil 130 bis 135 6 Geräte sind 
Es bleiben 5…
-
SebDob_ Fotografiere bitte deine Anordnung mit den vielen Shelly, welche den Pumpen-Shelly zum schalten beauftragen! Vielleicht gibt deren Anordnung etwas Aufschluss.
Auch das verstehe ich nicht. Siehe 2 Antworten weiter oben.
Mein Vater, der hat sich mit fachlicher Kenntnis an die Verdrahtung gemacht. Der hat sowas gelernt. Den spielkram jetzt hab ich aber allein…
-
Was edwinrm vermutlich meint, dass du mal einem der Shellys, die nicht funktionieren, die IP-Adresse eines funktionierenden Shellys gibst. Du musst noch nicht mal tauschen, trenne den zuvor funktionierenden Shelly einfach von der Spannungsversorgung, damit die IP-Adresse nur einmal im Netz vorhanden ist.
Ich vermute aber, dass das Problem mit deinem Netzwerk zusammenhängt, die Kommunikation der Shellys untereinander ist eine Standardfunktion, die von sehr vielen Usern genutzt wird und ohne Probleme funktioniert...
Die IP Adressen sind von der FRITZ!box fest vergeben.
Ich werde das die Tage aber mal tun.
-
Was soll ich jetzt in der Praxis machen? Alle 5 hängen nebeneinander im Verteilerkasten und haben exakt die selbe Stromzufuhr von einer wagoklemme. Der einzige unterschied ist ein 2 adriges Kabel zu den Ventilen. Es tut mir leid, dass ich den Sinn nicht verstehe, einen Shelly 2 cm weiter mit einem anderen zu tauschen. Auch das Ventil kann nicht ausschlaggebend sein.
-
Ich vermute ich ihr denkt, dass die 5 shellys mit dem 147er verbunden sind? Nein, kein Draht. Sie sind zwar im gleichen sicherungskreis, aber nicht per Draht verbunden. Sie sollen rein übers wlan schalten.
Daher ergibt sich für mich kein logischer Grund, einen Shelly 1cm daneben an einen anderen Punkt zu setzen.
Meine Probe mit dem Licht war daher, ob der schaltimpuls übers wlan übertragen wird. Wird er aber auch nicht.
Ich vermute entweder bei einem sendenden Shelly ein Problem, oder in der FRITZ!Box bzw. im repeater. Aber alle Beteiligten shellys sind über den repeater verbunden. Der schlechteste wäre aber der 147er…
-
Ok, ich soll auf einen Shelly1, der mein Licht im Gewächshaus steuert, diese Befehlszeile einfügen?
Sollte das funktionieren, was bringt das für die Bewässerung?
—————————
Der besagte Licht shelly1 macht die Pumpe auch nicht an.
-
Wieso kostet das Tauschen eines sich in deinen Besitz befindenden nicht funktionierenden Shelly gegen einen funktionierenden sich in deinem Besitzt befindenden Shelly Shelly Geld? 
Und funktionieren tun sie anscheinend ja nicht alle vollständig - zumindest nicht nach deiner Beschreibung.
Alle 5 Shellys schalten jeweils ein Magnetventil. Das tun sie zuverlässig seit Jahren per angeschlossenem Schalter oder per App. Ich sehe keinerlei hinweise auf eine Fehlfunktion. Mit festen Laufzeiten, nach Zeitplan usw.
-
Der 147er (in der Fritzbox fix) ist der Mini den ich Schalten will. Wäre also in den Befehlen bei allen 5 identisch...
130-135 schalten 147...
-
Die shellys funktionieren alle. Warum sollte ich 3x 11€ investieren?
-
-
Ja, FRITZ!Box. Alle Geräte im Mesh am gleichen Gerät. Fritz powerline 540.
Welcher Menüpunkt soll das sein?
-
???
was für ein Passwort?
Schaltertyp bei allen "Kippschalter".
Der anzusteuernde Mini steht auf "Schalter" - Toggle/Kippschalter
"Eingang" aktiv
-
So sieht’s im Moment aus. 3. Kreis, so keine Funktion.
-
also ich würde um den mini1 zuschalten nicht mehr die alten Befehle nutzen.
In deinem Fall für einschalten
http://192.168.178.147/rpc/Switch.Set?id=0&on=true
Fürs ausschalten:
http://192.168.178.147/rpc/Switch.Set?id=0&on=false
Wenn es beim 5. funktioniert muss es auch bei den anderen 4 funktionieren, außer Sie machen beim Schalten einen Reset.
Das enable Häckchen ist auch bei den anderen 4 drinnen?
Mal Allgemein meine Pumpe zieht 6,5A wenn Sie läuft, da finde ich ein 1mini schon Recht knapp mit seinem 8A Relais und da es eine Pumpe ist, würde ich einen Snubber benutzen.
Alles anzeigen
Für anschalten bei einem probiert, kein Erfolg.
Ja, ich schalte damit ein 16a Relais.
2 der 5 funktionieren jetzt. Beide mit dem alten Befehl. Und ich habe nichts verändert.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
http://.................................
Hab ich korrigiert.
Aber, es fehlt ja auf, weil die Kreise nicht starten…
-
Was soll ich dir aufmalen?? Wenn Shelly 1 schaltet, soll Shelly 1 Mini schalten. Dazwischen ist wlan. Das natürlich mit ausreichendem Signal vorhanden ist.
-
Hallo,
ich möchte meine Gartenbewässerung schalten. Dazu ist ein Relais an einem Shelly1 Mini zur Betätigung Pumpe+Druckschalter. Pumpe soll ohne Bewässerung Stromlos sein, Bewässerung verliert über die Ventile Druck.
Meine Bewässerungskreise 1-5 laufen über Shelly1 jeweils.
Jetzt habe ich in allen 5 nach Empfehlung eine Action eingetragen: -->
I/O URL actions
Output switched ON url
http://192.168.178.147/relay/0?turn=on
(Häkchen natürlich drin)
Output switched OFF url
https://192.168.178.147/relay/0?turn=off
Das ganze funktioniert leider nur auf dem 5. Shelly1.
Die Zeile habe ich mit dem PC kopiert. Keine Leerzeichen zuviel etc.
Wie kann das schlussendlich irgendwie doch funktionieren?
Danke für eure Hilfe…