VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
nun (das Kabel mal außen vor) sehe ich aber nichts seltsames. Ist es wirklich immer nur wenn das Tor geschaltet hat oder doch eher Zufall weil du dann vermehrt schaust?
Hatte das Stück Kabel über. Da man das nicht sieht, spielt es erstmal keine Rolle :).
Tatsächlich bisher nur mit dem geschalteten Tor die Erfahrung gemacht. Welche Einstellungen habt Ihr denn in der Shelly App dafür hinterlegt?
Habe Standardmodus auf Switch
Schaltflächentyp auf toggle switch
Habe bei Internetsicherheit noch Wifi Modus Client gesehen. Könnte es was damit zu tun haben?
-
Da wäre dein genauer Anschluss interessant, weil eigentlich dürfte es nicht zusammenhängen wenn der Shelly schon extern versorgt wird.
Oder es ist zufällig zur gleichen Zeit?
-
Hallo zsm,
ich bin der PDF Anleitung für den promatic gefolgt und habe leider das Problem dass immer wieder mein Shelly als „Gerät Offline“ angezeigt wird. Ich wollte nur öffnen und schliessen können, daher war der zweite Teil nicht relevant für mich.
Das merkwürdige ist allerdings, sobald ich mit der Funkverbindung das Garagentor öffne, geht das Shelly für eine Weile (20-30min evtl länger) online. Als ob der Shelly in eine Art Stand-By geht.
Strom habe ich schon vorsorglich direkt von der Steckdose gezogen, da ich dachte es liegt am Strom des promatic.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte?
-
Danke für die Willkommensgrüße!! 
Könnt Ihr mir sagen, wie ich die ESB an die Shelly anschließen muss? Finde dazu nichts. BG
-
Noch eine Frage: Falls die dimmbar sind, dann den Shelly Dimmer 2?
-
Super, danke Euch für die super schnelle Rückmeldung!!
Habe mir das 1pm bestellt und bin gespannt 
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich teil des ganzen zu sein.
Ich bin gestern das erste mal auf Shelly gestoßen und könnte mir vorstellen, dass es die Lösung meines Problems ist.
Problem: Ich habe 28 LED Außenleuchten (jeweils 230V, 5W). Diese haben keinen Innen- und Außenschalter. Es liegt ein 3x1,5 Erdkabel was diese Leuchten lässt und im Sicherungskasten verbaut ist. Diese würde ich gerne über Alexa steuern und auch wenn möglich einen Zeitschalter vorsetzen.
Meine Idee war einen Shelly im Sicherungskasten einzusetzen. Das es möglich ist, habe ich hier bereits gelesen. Allerdings ist die Frage ob der Shelly1 28 LEDs "aushält". Falls nein, habt Ihr andere Ideen oder Vorschläge?
Ich danke vorab für die Rückmeldungen! 
LG,
Jim