Hat ansonsten jemand mal den Weg über Home Assistant versucht? Also beide Welten dort zu integrieren und dann den Shelly von dort aus auslösen zu lassen?
Beiträge von atho42
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
"naja die sind ja extra zur Kommunikation mit den ecoflow streams gedacht und konfiguriert."
Wenn das die Produktidee ist dann kann ich auch einfach beim "Ecoflow Smart Meter" bleiben. Das Produkt "Ecoflow x Shelly" suggeriert doch dass hier beide Welten zusammengeführt werden ....
Unter "Actions" kann man etwas anlegen aber das Ziel (zum Beispiel den armen kleinen Shelly 1" finde ich nicht direkt um diesen anzusprechen. Daher wäre es halt viel schöner beide in der Shelly-App zu haben ....
-
Welche Firmwareversion ist auf dem Pro 3EM installiert?
Bei Cloud: Ist dort ein Shelly-Cloud Server verbunden?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Cloud ist verbunden. Firmware ist die 1.70-beta3 (das war die einzige die ein Einbinden (bei Ecoflow) überhaupt zuließ ....
-
Anbei dann mal ein Screenshot der Oberfläche über den Browser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Neben der Integration in die Ecoflow App (das funktioniert) hätte ich aber den PRO3 auch gerne in der Shelly-App um damit z.B. ein Shelly 1 Mini Gen3 zu schalten. Den Ecoflow x Shelly PRO3 bekommt man aber nicht hinzugefügt; das schaut dann wie folgt aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Normales hinzufügen per Bluetooth oder WLAN-Scan funktioniert nicht.
Die konkrete Frage ist: wie bekommt man den Smartmeter in die Shelly-App integriert um dann andere Geräte z.B. bei PV-Überschuss anzusprechen?
-
Hallo zusammen,
habe den EcoFlow x Shelly PRO 3EM Smart Meter am laufen. Der Smartmeter wird aber nur in der Ecoflow App erkannt aber nicht in der Shelly App. Somit kann ich auch keine Aktionen / Schaltungen über die App erstellen (zum Beispiel für SG-Ready Kontakte mittels Shelly 1 mini). Auf die Oberfläche des Smart Meter kommt man zwar per IP-Adresse aber ab dann schaut es doch ziemlich rudimentär aus. Auch das manuelle Einbinden in der Shelly App per IP schaut nicht allzu prickelnd aus.
Verstehe aktuell überhaupt nicht den Vorteil des "EcoFlow x Shelly" ....
Hat da jemand eine Idee