Beiträge von Frigglersworld

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Mod... so Du hast den entsprechenden Hinweis geliefert. In neueren Shelly Versionen ist der Endpunkt nicht mehr unter http://ip/Endpunkt erreichbar sondern über http://ip/Endpunkt/script/x/Endpunkt. Da hat auch die KI versagt. Leider ist das Script für mein Dashboard zu Umfangreich und erzeugt ein "run out of memory". Dashboard auf 3EM ist jetzt gestorben. Ich habe aber bereits einen ESP32 zur Abfrage meines BMS am Start und werde versuchen das Dashboard da mit unterzubringen. Ich weiß von MQTT und Homeassitant, scheint mir aber überdimensioniert für meinen Zweck.

    Danke vielmals

    VG

    Die Info habe ich von Gemini bekommen. Angeblich läßt sich über die IP/FS das Filesystem des 3 EM aufrufen. Aber das klappt auch nicht. Den Endpunkt habe ich über http://ip-adresse/test versucht aufzurufen. Ich selbst habe keine Erfahrung mit Micropyhton oder Java und habe mir alle Scripte von Chat GPT schreiben lassen. Jetzt teste ich gerade Gemini. Ich steuere mit den Shellys meine Solaranlage / Solarakku. Ich bin voll begeistert, was alles geht. Die anderen Shellys (Scripte) zur PV Leistungsabfrage (old) und die Abfrage des 3EM (neu) und die Steuerung meiner Ladegeräte funktionieren astrein. Ich arbeite nur Local ohne Cloud. Der Shelly 3EM sitz im Sicherungskasten. Wegen Elektronoise war die WLAN Verbindung nicht brauchbar. Der 3EM läuft jetzt über Devolo und ich frage von den Shellys, die meine Ladegeräte steuern nur noch den Verbrauch ab. Aber ich hatte die Idee, dem 3EM zum Monitoring zu verwenden und das auf Site im Browser anzeigen zu lassen. Aber ich bekomme die Registrierung von meinem Dashboardscript nicht ans laufen

    Danke schon mal im voraus.

    So etwas gibt es nicht. Woher hast du die Info?

    Bitte zur besseren Lesbarkeit Skripte in einen Code-Block einfügen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie hast du den http Endpunkt aufgerufen? -> http://<shelly-ip>/script/1/test

    Funktioniert bei mir auf einen Pro 3EM mit 1.7.0-beta3 (auch mit 1.6.2)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    bei mir sieht die Ausgabe in der Console so aus....

    Code
    Skript v1.4 gestartet. Warte 2 Sekunden...

    16:45:17

    Code
    DEBUG: Zeile 1 - 'startScript' wurde aufgerufen.

    16:45:19

    Code
    DEBUG: Zeile 2 - Versuche jetzt, den Endpunkt zu registrieren...

    16:45:19

    Code
    DEBUG: Zeile 3 - BEFEHL 'HTTPServer.registerEndpoint' wurde passiert.

    16:45:19

    Code
    DEBUG: Zeile 4 - Versuche jetzt, den Timer zu starten...

    16:45:19

    Code
    DEBUG: Zeile 5 - BEFEHL 'Timer.set' wurde passiert.

    Hallo zusammen,

    Ich möchte auf dem 3EM ein Dashboard installieren, welches über HTTP im Browser abrufbar ist. Der 3EM soll Daten für statistische Zwecke und Control -Informationen sammeln.

    Ich habe ein Problem mit meinem Shelly Pro 3EM (weiß), das auf einen Firmware-Bug hindeutet. Weder das Dateisystem noch die HTTP-Endpunkte für Skripte scheinen zu funktionieren.

    Ich habe ein Problem mit der Skript-Funktion HTTPServer.registerEndpoint auf meinem Shelly Pro 3EM. Der Befehl wird laut Log ohne Fehler ausgeführt, der erstellte Endpunkt ist aber nicht erreichbar (Not Found).

    • Firmware: 1.7.0-beta3 (das Problem bestand auch auf der letzten stabilen Version 1.6.2), derzeit wieder V. 1.6.2 installiert.
    • Problembeschreibung:
    • Die Weboberfläche unter Settings -> Scripts zeigt keinen "Enable" Schalter an.
    • Die Dateisystem-Verwaltung ist weder über das Menü noch über die direkte URL (/fs) erreichbar (Ergebnis: "Not Found").
    • Der Versuch, einen HTTP-Endpunkt per Skript zu registrieren, führt zum sofortigen, stillen Absturz des Skripts.

    Minimales Test-Skript zum Reproduzieren des Fehlers: Der folgende Code wurde in einem neuen Skript ausgeführt:

    JavaScript

    // Minimales Test-Skript für den HTTP-Endpoint

    print("Starte minimalen Endpoint-Test...");

    HTTPServer.registerEndpoint("test", function(req, res) {

    // Dieser Code wird nie erreicht

    res.body = '{"status": "es funktioniert!"}';

    res.code = 200;

    res.send();

    print("'/test' Endpunkt wurde erfolgreich aufgerufen!");

    });

    // Diese Print-Zeile erscheint NIE im Log

    print("✅ '/test' Endpunkt sollte jetzt erreichbar sein.");

    Für Hilfe wäre ich Euch dankbar

    VG