Beiträge von Ralf1234

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    thgoebel also so sieht meine Unterverteilung ungefähr aus ich habe mal markiert wo ich meinen Shelly hinmachen würde die letzten 3 Sicherungen sind frei könnte ich da einfach L1, L2, L3 für a, b, c nehmen oder geht das nicht ich möchte mit dem Shelly meine gesamte Leistung messen was ich pro stunde verbrauche ist das möglich und wo soll ich den N hinmachen reicht es auf der N schiene von dem RCD? vielen dank im voraus

    Guten Tag,
    ich möchte meinen Shelly 3EM Pro anschließen. In meiner Wohnung gibt es fünf RCDs, und ich möchte die gesamte elektrische Leistung erfassen. Die drei Phasen (L1, L2, L3) werde ich an der Hauptleitungsabzweigklemme messen.

    Meine Frage betrifft die Spannungsversorgung der drei Eingänge A (L1), B (L2) und C (L3) des Shelly 3EM Pro. Müssen diese jeweils mit Spannung versorgt werden – und ist es dabei egal, von welcher Sicherung die Spannung kommt?

    Ich würde dafür ggf. drei neue Sicherungen installieren, da an den Anschlüssen des Shelly nur Leitungen mit maximal 2,5 mm² Querschnitt zulässig sind.

    Zusätzlich stellt sich mir die Frage: Woher kann bzw. sollte ich den Neutralleiter (N) für das Gerät beziehen?

    Vielen Dank im Voraus!