Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Shelly-Welt und auch ganz neu in diesem Forum, absoluter Newbee...
Mir geht es darum, einen Media-PC mittels Shelly hoch- und runterfahren zu können. Da es sich hier um einen lüfterlosen Mini-PC handelt, der hinter meinem TV hängt und mit einem gewöhnlichen 12V-Netzteil versorgt wird hat sich für mich der Shelly Plus Uni als geeignet dargestellt.
Passt schön noch mit ins Gehäuse, der Shelly hängt an dem 12V-Eingang vom Netzteil kommend, welcher durch dieses dauerhaft mit Spannung beaufschlagt ist. Der erste von den beiden Schaltern des Shelly hängt parallel zum Einschalttaster, der zweite ist ungenutzt.
Jetzt hatte ich den schlauen Plan, des Spannungsmesseingang an die 5V-Schiene an einem USB-Anschluss mit anzulöten um über das vorhanden sein dieser Spannung eine Anzeige zu haben ob das Gerät an oder aus ist.
Funktioniert leider nur zum Teil, Einbau, Spannungsversorgung und Einbindung ins Netzwerk kein Problem. Allerdings installieren sich in der App immer 2 Geräte, ich denke wegen den beiden Schaltkanälen. Ich brauche nur den einen, kann das andere Gerät aber nicht löschen. Dann löschen sich direkt beide..., kann man das irgendwie einstellen, den nicht genutzten Kanal deaktivieren oder so? Hab das jetzt erst mal so gelöst dass der zweite nicht verwendete Schalter in " versteckte Geräte" verschoben wurde...
Das Starten und auch wieder runterfahren funktioniert jetzt, allerdings mit Umwegen. Ich dachte, bei Einstellung als Taster schaltet der Shelly den Kanal durch für eine Zeit x und trennt danach wieder, halt so wie bei einem Taster, so lange man drückt Kontakt, drückt man nicht mehr, kein Kontakt...
Ich habe aber nirgendwo gefunden, wo man die Zeit einstellen könnte, aber in der Zeitschaltuhr kann man einstellen 1 Sekunde nach Einschalten wieder Ausschalten. So funktioniert das gut.
Jetzt kommt der knifflige Teil, das man das Voltmeter erst als Peripheriegerät einrichten muss habe ich auch gerade erst gelesen, jetzt habe ich zumindest die Anzeige in der App. Allerdings, wenn ich vom Shelly Pin 3 (weiß) auf +5V des USB-Steckers lege und Pin 7 (grün) auf Masse des USB-Anschlusses, dann startet der Rechner nicht mehr Da muss ich morgen nochmal messen, einen Punkt zu finden, der nur Spannung führt wenn das Gerät an ist. Pin 3 weiß und Pin 7 grün ist aber schon korrekt, oder? Alle nicht benötigten Kabel vom Shelly hab ich um die abisolierten Stücke gekürzt und mit einem Stück Klebeband isoliert.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Voltmeter zur Triggerung des Eingangszustandsanzeigers zu verwenden, ich meine dieses kleine rote Strich-Symbol, was wohl auch grün anzeigen kann. So funktioniert das zumindest bei meinen auf "Smart" umgerüsteten Steckdosenleisten so dass ich, wenn ich diese an seinem Schalter anschalte, dies auch in der Shelly App angezeigt wird, da ist das entsprechende Symbol dann nämlich grün...
Ich stelle mir etwas vor wie "Spannung über 3V = Anzeige grün, Spannung unter 3V = Anzeige rot
Oder kann man sogar den blauen Ring der den Schaltzustand darstellt irgendwie auf diese Art beeinflussen?
Alternativ, kann man die Anzeige des Voltmeters so einstellen, dass nicht die Volt, sondern bei Spannung über x "Gerät an" und bei Spannung unter x "Gerät aus" angezeigt wird?
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Ich reiche hier noch einen Screenshot nach
Gruß,
Markus