Beiträge von cryptown

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke für den Hinweis! Ja, der Modus in der Solakon-App steht ganz klar auf dynamisch. Ich habe auch extra nochmal in den Energieplan geschaut – es sind keine festen Einspeisewerte hinterlegt. Das System sollte sich also eigentlich an den Hausverbrauch anpassen. Trotzdem werden konstant ca. 150 W eingespeist, egal ob ich eine oder alle drei CT-Klemmen aktiviert habe.

    Solakon habe ich gerade ebenfalls informiert und sie haben Screenshots, Seriennummer etc. erhalten – ich warte auf Rückmeldung von dort.

    Ich teile mit was die Lösung ist.

    Danke für die Rückmeldung!

    Ich habe jetzt IA und IB komplett abgeklemmt – sowohl auf Shelly-Seite als auch vom Kabel. Nur noch IC ist aktiv.

    Wichtig ist: Auch vorher, als alle drei CTs auf derselben Phase lagen, hat Shelly nur auf einem Kanal (C) Werte angezeigt. Die anderen beiden standen auf 0 W. Das Verhalten hat sich durch das Entfernen nicht geändert.

    In der Shelly Cloud ist das Gerät mit Solakon verbunden und dort erscheint die Meldung: „Steuerung erfolgt über einen Smart Meter“.

    Trotzdem regelt Solakon weiterhin nicht sauber. Es werden dauerhaft ca. 150 W ins Hausnetz eingespeist, obwohl das System eigentlich dynamisch regeln sollte.

    Meine Vermutung: Solakon zieht sich die Daten nicht vom aktiven Kanal (C), sondern von einem der inaktiven. Oder Solakon erwartet zwingend einen 3-Phasen-Betrieb, obwohl ich nur eine Phase habe.

    Gibt es eine Möglichkeit, Solakon explizit zu sagen, welcher Kanal verwendet werden soll?

    Hi Tvbshelly,

    ich habe zu Hause nur eine Phase, aber den Shelly Pro 3EM installiert. Ich habe alle drei CT-Klemmen  auf dieselbe aktive Phase gelegt – also rein physikalisch ist überall dasselbe messbar. In der Shelly-Oberfläche sehe ich auch alle drei Kanäle, aber nur einer zeigt Werte, die anderen zwei sind bei 0 W.

    Jetzt habe ich den neuen Shelly korrekt auf Monophase gestellt. In der Solarkon-App erscheint endlich der Hinweis:

    Zitat

    „Der Energieplan wird automatisch durch den Smart Meter gesteuert.“

    Das kam vorher nie – auch nicht, als ich den Shelly im Triphasen-Modus verbunden hatte. Damals wurde zwar das Gerät erkannt, aber nicht als Smart Meter – also keine automatische Steuerung, keine entsprechende Meldung.

    Problem jetzt:
    Trotz dieser Meldung wird in der Solakon-App nicht die aktive Phase verwendet, sondern offenbar einer der Kanäle ohne Last (also mit 0 W). Dadurch funktioniert die automatische Priorisierung überhaupt nicht.

    Vermutung: Solakon zieht sich blind den ersten Kanal oder erwartet, dass es auf Kanal 0 oder 1 Last gibt – obwohl bei mir nur Kanal 2 aktiv ist.

    Hast Du eine Idee, wie ich Solakon dazu bekomme, nur den aktiven Kanal (z. B. EM1(2)) zu verwenden?

    Im Anhang die Verkabelung im Stromkasten

    Hallo,

    ich habe zu Hause nur 1 Phase und den Shelly Pro 3em mit den 3 Klemmen an diese eine Phase angeschlossen. In der Shelly App zeigt er mir alle 3 an. Aber natürlich nur einer ist aktiv. Wenn ich jetzt den Shelly in die Solakon App integriere ( Bild 2) passiert nichts. Meine Vermutung, Solakon zieht sich die Daten von einem der beiden nicht aktiven Phasen. Ich weiß nicht wie ich das lösen kann. Chat GPT ist teilweise so dumm. Bitte euch um Hilfe. Eingestellt in der Shelly App auf MonoPhase.

    Besten Dank im voraus:)