Beiträge von schmidt_as

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo liebe Shelly-Nutzer,

    ich brauche mal eure Hilfe beim Thema Überschussladen.
    Ich habe eine Warmwasser-Wärmepumpe. Schließt man bei dieser einen Kontakt, heizt diese das Wasser auf 62°C hoch (Überschuss-Funktion).
    Diesen Kontakt schließe ich mit einem Shelly Plus 1 in Abhängigkeit des verfügbaren Stroms, welchen ich mit einem Shelly Pro 3EM messe.

    Das "Programm" ist als Szene angelegt - siehe Anhang.
    Was mir überhaupt nicht eingeht ist, dass Shelly den Kontakt mitten in der Nacht schließt.
    Kann man das irgendwie loggen oder protokollieren was hier zum Auslösen führt.

    Konkret hat mein Programm einige Wochen sauber gearbeitet. Seit Samstag schließt sich der Kontakt mitten in der Nacht wieder.

    Ich habe jetzt mal die Aktoren neu gestartet.
    Dies hat zumindest in der Vergangenheit das Problem behoben.


    Ich freue mich auf Eure Hilfestellungen.

    Alexander

    Hallo,

    vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst.
    Hier die Screenshots.

    EINSCHALTEN

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ausschalten


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo liebe Shelly-Fans,

    ich brauch mal eure Hilfe bei der Konfiguration eines Pro 3EM.
    Ich hab dieses heute installiert und eingebunden.
    Soweit funktioniert es.
    Bei Netzbezug wird ein positiver Wert angezeigt bei Überschusseinspeisung ein negativer Wert.
    Es werden kW angezeigt

    Nun möchte ich in Abhängigkeit der Werte einen Shelly-Aktor schalten.
    Ich bin nun in die Konfiguration des 3EM und habe unter Aktionen eine neue Aktion angelegt.

    • Name: EINSCHALTEN
    • Zeit: deaktiviert
    • Bedingung:
      • "Wirkleistungsänderung"
      • Phase ist "BELIEBIG"
      • Wirkleistung ist "Weniger als -1000"
      • Wiederholen, wenn "60"
    • URL: Aktor -> EIN


    Diese Aktion funktioniert .

    Wenn ich mehr als 1000 Watt einspeise, schaltet Shelly den Aktor ein.


    Nun möchte ich den Aktor ausschalten, wenn ich weniger als 500 Watt einspeise.
    Daher habe ich eine zweite Aktion angelegt:

    • Name: Ausschalten
    • Zeit: deaktiviert
    • Bedingung:
      • "Wirkleistungsänderung"
      • Phase ist "BELIEBIG"
      • Wirkleistung ist "Mehr als -1500"
      • Wiederholen, wenn "60"
    • URL: Aktor -> EIN


    Auch diese Aktion funktioniert.


    Hingegen das Zusammenspiel aus beiden Aktionen nicht den gewünschten Erfolg zeigt.

    Bei einer kontinuierlichen Einspeisung von über 5.0 kW schaltet der Aktor im Minutentakt ein und aus.

    Wo liegt mein Fehler?


    Schon jetzt vielen DANK für die Mühe

    Alexander