Beiträge von CopperChopper

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vermelde mal ersten Erfolg:

    Probeaufbau hat funktioniert:

    - BuschJäger Taster an Shelly 1PM Gen4

    - Shelly über App angelernt und als Taster konfiguriert

    - trådfri Hub ins Netzwerk integriert

    - Leuchten dort bekannt gemacht (über Fernbedienung)

    - IKEA Plugin in HA aktiviert (etwas tricky war es den Host des trådfri Hubs rauszufinden, dafür musste ich in der Fritzbox nach der IP suchen)


    Habe dann zwei einfache Automationen angelegt (Wenn Gerät Taster an, dann Gerät Panel an und andersrum). Funktioniert auch.


    Wo ich gerade noch hänge:

    1. würde auch gerne über den Taster dimmen, jetzt bietet er mir ja als Input "Taste1 lange gedrückt", Problem hierbei ist aber, dass bei eingeschaltetem Panel es erstmal ausgeht und beim erneuten Anschalten (lange Tastendruck) es nur um 10% heller wird. Gewünschtes Verhalten wäre, dass es bei eingeschaltetem Panel und langem Drücken kontinuierlich heller wird (bis max, analog konventionellem Dimmer)

    2. Würde gerne auch die Lichtfarben wechseln (zB durch Doppelklick) - das wird mir aber garnicht erst als Aktion im Automationsdialog angezeigt (wobei ich, wenn ich im Dashboard auf die Lampe gehe, die Lichtfarbe ändern kann (das macht mich einigermaßen zuversichtlich, dass es einen Weg gibt;-)


    Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp, werde parallel auch mal weiterversuchen und melden, falls es etwas Neues gibt...


    Danke und Gruß,

    Fabian

    Danke euch beiden. Generell hab ich nur Einzeltaster geplant, daher würde ich den Mini1 präferieren (auch wg dem Platz in den alten Dosen (und dem günstigeren Preis)).

    Frage mich gerade nur, ob der auch Multiklick kann (beim I4 steht es ja explizit dabei), beim Mini1 hab ich widersprüchliche Infos im Netz gefunden - oder interpretiert HA einfach die Signale, die er vom Shelly bekommt und macht daraus die Aktionen?


    Danke und Gruß,

    Fabian

    Guten Tag zusammen,

    da dies mein erster Beitrag ist, vielleicht ein paar Worte zu mir: Bin Papa von zwei kleinen Kindern, habe vor langer Zeit mal Maschinenbau studiert und renoviere gerade ein 70er Jahre Haus. Dabei komme ich gerade an die Elektroplanung. Zum Glück wurde damals schon dreiadrig verlegt, sodass wir nicht alles rausreißen müssen, ist so schon genug zu tun;-)


    Bisher habe ich im ganzen Haus IKEA LED panels verbaut, die ich auch gerne weiter nutzen würde. Wir schätzen daran, dass wir sowohl Intensität, als auch Farbe entsprechend Situation/Tageszeit anpassen können. Das machen wir bislang entweder über Alexa oder die IKEA Fernbedienungen. Gerne würde ich die Fernbedienungen eliminieren, daher der Gedanke es über Shellys zu realisieren.


    Habe leider keine eigene Erfahrung mit Shellys, daher die Frage in die Runde um Feedback zum Plan:

    Was ich bisher verstanden habe ist, dass ein direktes Ansprechen der Leuchten über Zigbee nicht geht (auch wenn gen4 das kann).

    Daher bleibt wahrscheinlich nur der Weg, die Lampen auf Dauerstrom zu legen und sie dann über Homeassistant anzusprechen.

    Dafür müsste ja hinter die Schalter ein Shelly, sodass der Tastendruck über den Shelly an HA geht und von dort aus weiter an die Lampen (habe irgendwo gelesen, dass HA auch Tastenkombinationen oä erkennen kann - meine Hoffnung wäre, dass sich damit Lichtfarbe und Intensität regeln lassen)


    Passt das soweit? Und wenn ja, welchen Shelly würdet ihr nehmen? Würde gerne auf einen Mini gehen, da in den (tlw alten) Dosen nicht allzuviel Platz ist.


    Danke., Gruß und sonnigen Sonntag,

    Fabian