Hm, ja da habe ich auch drüber nachgedacht, aber extra einen Accesspoint setzen nur um dann per WLAN einen Shelly zu steuern ist doch irgendwie doof?
Beiträge von Pikosso
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo,
ich möchte einen Lüfter temperaturabhängig schalten, um warme Luft aus einem Raum zu bekommen. Leider habe ich im Raum kein WLAN und eine andere Positionierung wäre ungünstig.
Eine LAN Kabel hingehen habe ich dort liegen.
Es gibt ja den Shelly Pro 1, der wäre ja prinzipiell gut, aber wie bekomme ich einen Temperatursensor dazu? Ich habe bisher kein Add-on gefunden?
Vielen Dank
-
Super, eigentlich so einfach. Vielen Dank!
Könnte ich den Shell 1 pro PM nehmen und so anklemmen, dass ich die Habeanlage schalten kann und so den Verbrauch messen kann?
-
Mit 230V würde das also nicht direkt gehen, sondern ich brauch immer ein Netzteil richtig?
Da das WLAN nicht so gut in dem Raum ist, würde sich ein Shelly für die Hutschiene anbieten. Gibt es so einen auch gleich mit Strom/Verbrauchsmessung?
-
Hallo,
ich habe eine Kessel Hebeanlage, die einen Alarmsignal über einen potentialfreien Kontakt (max 42V 0,5A) ausgeben kann.
Aktuell ist ein Funksender dort angeschlossen und ich würde dies gerne über einen Shelly lösen damit ich eine Info aufs Handy und in Home Assistant bekomme.
Welchen aktuellen Shelly muss ich denn da nehmen und wie würde das angeschlossen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielen Dank im voraus
Gruß