VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke
Andere Frage : Ist es angedacht eine direkte ic2 Einbindung für Sensoren zu ermöglichen ?
oder ic2 in OneWire umzusetzen , (um auf einfachem Wege mehrere Sensoren anzuschließen )
Kennt jemand eine Platine (ohne ESP32) um ic2 für OneWire bereitzustellen ?
MfG
-
Danke
Habe ich "SHT45 statt DHT22 am Shelly Plus1 Add-On – präzise Temperatur & Feuchte mit Breakout" falsch verstanden , das wäre doch I2c ?
MfG
-
Hallo
Sind mit der Platine , 2 Sensoren an einem Shelly Plus1 Add-On möglich ?
MfG
-
Hallo
Die DS18B20 haben doch eine Adresse ? I2c ?
Habe ich den Beitrag falsch verstanden ? : "SHT45 statt DHT22 am Shelly Plus1 Add-On – präzise Temperatur & Feuchte mit Breakout"
Gibt es zu ESP32 eine Anleitung/Link ? ( ich kann am Anfang nicht so umfangreich und benötige eher fertige Bausteine )
MfG
-
Guten Tag
Ich beginne gerade mich mit HomeAssistant und shelly zu beschäftigen.......
Mein 1.Problem ,bevor ich beginne, sind die Temp. und Feuchte-Sensoren (da Hauptanwendung).
Kann zB. ein BME280 mit I2C-Adresse und ein SHT45 - I2C ohne Kunsteingriffe an einem Shelly Plus1 Add-On angeschlossen werden ? (oder auch zwei gleiche der genannten Sensoren ) ?
(der DHT22 kann am Shelly Plus1 Add-On nur einmal angeschlossen werden (durch multiplexen evtl. mehr ….aber ich habe den Begriff nur aufgeschnappt.)
Temperatursensoren wie zB DS18B20 ( hat eine Adresse ? ) glaube ich aber bis zu 5 St und auch parallel.)
MfG Andreas