Hallo Shelly Gemeinde,
ich bin noch recht neu in diesem Thema und spiele hier und da mit Shellygeräten herum um meine Siemens LOGO! Steuerung etwas zu ergänzen bzw. dinge zu steuern, wo die Logo nicht hin reicht.
Im konkreten Fall geht es um einen Umkehrosmosewasser Tank, den ich mittels Shelly Plus Uni ausstatten möchte.
Angedacht ist, mittels des Uni manuell das Relais zu triggern, welches die Befüllung frei gibt (stoppt von selbst wieder, keine "smarte" Stop Fuktion nötig) und diesen Status abzufragen. Weiter ist ein Schwimmschalter verbaut, über welchen ich abfragen möchte ob der Tank leer ist oder die Füllstandsmenge wieder in Ordnung ist.
Ersteres habe ich mittels Szenensteuerung bereits einrichten können. Über den Analog Input frage ich die anliegende Spannung am A1 des Relais ab. Ist diese vorhanden, erhalte ich eine Push Benachrichtigung dass die Befüllung aktiv ist bzw. dass die Befüllung abgeschlossen/abgebrochen wurde wenn die Spannung am A1 des Relais nicht mehr anliegt.
Über die Digital In1 wollte ich nun den Schwimmschalter abfragen und mir mittels Push Benachrichtigung informieren lassen, wenn der Tank leer ist (Input State = True) oder der Füllstand wieder in Ordnung ist (Input State = false).
Und hier ist nun mein Problem. Über eine Szenenerstellung konnte ich nirgends etwas finden, wo ich dies ausgeben lassen konnte. Der Versuch dies über ein Skript zu realisieren, hat bisher nicht funktioniert. Zu Testzwecken nutzte ich mal folgendes Skript um überhaupt zu sehen, ob der Eingang den Status verarbeitet.
Shelly.addStatusHandler(function(e) {
if (e.component === "input:0") {
if (e.delta.state === true) {
print("Tank ist leer!");
}
else if (e.delta.state === false) {
print("Füllstatus wieder ok!");
}
}
});
Das funktioniert soweit auch. Nur bin ich kein IT-Fachmann wenn es um Skripting geht. Gibt es eine einfache Möglichkeit von hier aus, den Digitaleingangszustand als Pushbenachrichtigung auszuwerten?
Ein weiteres Problem ist aktuell auch, dass mir der Voltmeter nach dem Aktivieren keine 24V anzeigt, sondern eine Zustandsänderung von 0.0 V zu N/A. Ist das normal?
Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Grüße und gute Nacht.