Danke für eure Rückmeldungen. Ich versuche mal alle eurer Fragen auf einmal zu beantworten:
Kalibrierung durchgeführt?
Ich habe mehrfach versucht die Kalibrierung durchzuführen. Diese bricht aber immer mit der folgenden Fehlermeldung ab.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
In dem Screenshot seht ihr auch, dass die "gemessene" Watt Zahl auf 0 abgefallen ist.
Welchen Rollo-Motor verwende ich?Es handelt sich um einen Schellenberg Maxi Plus. Das Orignale Datenblatt habe ich nicht mehr, da ich den Motor schon vor ein paar Jahren eingebaut habe. Im Netzt habe ich das hier dazu noch gefunden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wo wird die Leistungsaufnahme gemessen?Ich habe die Leistungsaufnahme nicht mit einem separaten Messgeräte gemessen. Ich habe mich lediglich auf die Anzeige in der Shelly ab verlassen. In meiner Unwissenheit bin ich auch davon ausgegangen, dass der Schwellwert in Watt genau für einen solchen Fall zu verwenden wäre. Aber warum er nicht funktioniert verstehe ich leider auch nicht. Ich stehe vor einem kompletten Rätsel.
Info aus dem NetzWie erwähnt habe ich die folgende Info im Netz gefunden, die das Problem "umschreibt".
Der
Shelly 2 PM misst den
Stromverbrauch des Motors, um zu erkennen, wann die Endposition erreicht ist.
- Bei Motoren mit mechanischer Endabschaltung steigt der Stromverbrauch kurz an (Blockierstrom), bevor der Motor abschaltet. Das ist für den Shelly ein klares Signal, dass die Endlage erreicht wurde.
- Bei elektronischer Endabschaltung fehlt dieses Signal: Der Motor schaltet sanft ab, ohne einen plötzlichen Stromanstieg oder eine Unterbrechung, die der Shelly eindeutig detektieren kann
Ob diese Info allerdings stimmt oder kompletter Unsinn ist, weiß ich leider nicht. Sie hilft mir auch nicht wirklich weiter, da sie auch keine Lösungsmöglichkeiten (außer dem Wechsel des Motors) bringt. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass ich der erste bin der solch ein Problem hat.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob ich für die Shelly irgendwie das Erreichen der Endlagen "simulieren" kann. Dazu verstehe ich aber zu wenig davon, wie die Shelly das genau ermittelt. Deshalb habe ich ja gehofft, dass mir das Forum hier weiter helfen kann.