Beiträge von alexjr

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Nun noch auf einem PCB-Board verlötet und in ein Gehäuse verfrachtet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    ESPHome Config, falls es jemanden interessiert: https://pastebin.com/9FkEqDnQ

    Kann ich jedem nur empfehlen, wenn man eine relativ genaue Messung benötigt und direkt mehrere Sensoren anschließen möchte 👍

    So, habe das Ganze nun mal testweise aufgebaut, funktioniert perfekt.

    Sensor trocken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sensor im Wasserglas:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    eiche Danke für deine Rückmeldung. Mein Smart Home wird mit Loxone gesteuert, im Außenbereich verwende ich allerdings ein paar Shellies als Insellösung (Füllstandsanzeige Wassertanks (Shelly Plus Uni), Steuerung der Bewässerungsventile (Shelly Plus 1)). Diese kommunizieren via MQTT mit dem Loxone Miniserver.

    Den ESP32 werde ich mit ESPHome bespielen, was dann ebenfalls die Daten einfach an meinen MQTT-Broker sendet.

    Auch wenn 16 Bit übertrieben sind, kann es ja nicht schaden. Ich werde das mal testen und dann berichten :)

    Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe bereits eine Custom Voltmeter Expression bei der ich 0.2 V abziehe. Nun hat so ein Bodenfeuchtesensor natürlich auch eine Toleranz und man muss ohnehin einen "circa" Wert ermitteln, ab dem man sagt es ist zu trocken. Insgesamt ist das für mich aber nicht zufriedenstellend, da ich mich auf den Wert gerne verlassen möchte. Und 0.2 V Abweichung bei einer Range von 0-3 V ist einfach zu viel.

    Ich werde nun auf einen ESP32 mit einem ADS1115 ADC Modul gehen, das hat eine 16 Bit Auflösung. Hat dann auch den Vorteil, dass ich
    direkt alle 4 Sensoren anschließen kann und keine 4 Shellies brauche die im Netz hängen, zudem habe ich weniger Wärmeentwicklung im Gehäuse.

    Hallo zusammen,

    ich betreibe seit einigen Tagen einen SMT 50 Bodenfeuchtesensor an einem Shelly Plus 1 + Add-on. Der Sensor gibt am gelben Draht zwischen 0 und 3 V aus.

    So ist der Sensor am Add-on angeschlossen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Jedoch ist der Wert den das Add-on misst um ca. 0.2 V zu hoch, beispielsweise werden aktuell 3.08 V angezeigt, was alleine schon wegen dem Ausgangsspannung von maximal 3 V des Sensors nicht stimmen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Habe dann nachgemessen, und tatsächlich liegen an Analog In nur 2.88 V an:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch wenn der gelbe Draht nicht am Add-on angeschlossen ist, messe ich zwischen GND und gelbem Draht 2.88 V.

    Bei einem zweiten Sensor (separater Shelly) lässt sich das gleiche beobachten, der Wert im Shelly-Voltmeter ist zu hoch.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar – vielen Dank im Voraus!