Ohne dass ich außer Reboot was gemacht hätte tut Alles wieder heute morgen
Beiträge von FhemShellie
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Seit dem letzten Firmware Update geht das shelly wall display web interface nicht mehr. Das etste Einschalten ist langsam, dann aber normal.
Andere Shellies haben keine Probleme
-
Danke für die vielen Antworten.
Habe jetzt auch mit Szenen Push Notifikationen in der App und damit auch auf der Uhr.
Mit der Aktion auf 1 schaltet jetzt auch 2 und ich kann in der App 1 und 2 immer noch getrennt schalten.
Lediglich Alarm immer, aber Licht nur an nach Sonnenuntergang geht nicht.
Virtuelles Device hat mein 2pm, der doch nur Gen 2 ist nicht. Kenne mich da micht aus. Kann das Virtuelles Device auch von einem anderen Shellie stammen.
Oder kennt jemand ein Script, das o1 nur nach Sonnenuntergang schaltet?
-
Über dieser Angabe steht was für ein Shelly es ist.
Ein Shelly 2PM Gen3 hat in der Regel eher S3SW-002P16EU.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei mir steht nur
-
Ich habe natürlich Geräteprofil "schalten",
Das virtuelles Device Icon kann ich nicht entdecken.
Habe Modell SNSW-102P16EU, sollte Gen3 sein.Bei meinen Shelly PM Mini Gen 3 sehe ich das virtuelles Device Icon.
Re Notifikation, mit Szenen geht das wohl
-
Was soll erreicht werden?
Der PIR könnte natürlich selbst die 2 getrennten Lampengruppen anmachen, wie seither.
Ok, den 2pm hatte ich übrig 😀, ein 1pm hätte gereicht.
Mit dem Shelly kann ich aber in der App manuell schalten, auch die Lampengruppen getrennt. Seither war das ein Lichtschalter.
Dann hätte ich gerne einen Alarm Log, was ich in der App nun auch habe. Den kompletten Log und Graphen bekomme ich ja in fhem hin.
Push Notifikation in der Shelly App wäre auch gut.
In fhem überlege ich mir Push Notifikation schon lange. Könnte emails verschicken oder Telegram.
-
Danke für die Antworten,
Ist ein alter PIR mit Relais, Potis für Helligkeit und Dauer, die ca. 2 Minuten ist.
Ich vermute, dass das gleichzeitige Anliegen der PIR Spannung an s1 und s2 nicht vorgesehen ist oder sogar als Fehler im Geräteprofil "Abdecken", also Rollladen, behandelt wird. Beim Rollladen muss ja ein gleichzeitiges Drücken von s1 und s2 ignoriert werden.
Ich habe natürlich Geräteprofil "schalten", da sollte das gleichzeitige Drücken von s1 und s2 erlaubt sein.
Was noch nett wäre, wenn der Alarm des PIRs auch tagsüber erfolgt und in ein Log geschrieben würde oder eine Aktion wie email oder besser eine Notifikation in der App auslösen würde und der Ausgang, also die Lampen, vom Shellie nur nach Sonnenuntergang geschaltet werden.
Mit einem Script sollte das möglich sein.Ich nutze ja für meine anderen Shellies fhem mit einem mqtt Server, da bringe ich den natürlich auch rein. In fhem mache ich bis jetzt aber nur Logging und Graphen.
-
Das habe ich vermutet, dass Kanal 1 Eingang 1 ist und Kanal 2 Eingang 2.
Mit Aktion bei Einschalten kann ich tatsächlich den anderen Kanal auch einschalten, allerdings auch wenn ich manuell in der App schalte, also verliere ich auf dem Kanal das unabhängige manuelle Schalten.
Wenn ich in der Aktion "taste wird gedrückt" auswähle, kommt "der Hook passt nicht zum gewählten Komponenten Modus..."
Aber mit "Eingang ein" tut es 😀
Hatte zwischendurch Taster, aber dann wieder zurück zu Schalter.
Vielen Dank!
Trotzdem finde ich, dass es ein Fehler ist, dass ich den PIR nicht auf S1 und S2 legen kann. Ergebnis war ja kein Ausgang geht an.
-
Danke für deine Antwort.
Ich habe halt den 2pm und würde ihn schon ganz gerne ausnutzen indem ich manuell die 2 Lampen separat schalte.
Wenn der BWM angeht, sollen aber beide Lampen angehen.
Bei den Aktionen gibt es welche für Tasten, aber welche Taste ist gemeint, 1 oder 2. Vermutlich dynamisch.
Habe es mal so definiert
-
Update:
Mit Taster statt Schalter tut es auch nicht wenn der pir an s1 und s2 liegt.
Klar könnte ich beide Lampen an O1 anschließen, aber dann reicht ein 1 pm.
Das Problem ist wohl das gleichzeitige Anliegen der Spannung
Eventuell könnte ich mit dem pir alarm ein Relais schalten und den Ausgang an S2 legen, nur zur Verzögerung
-
1 Kann S1 auch O1 UND O2 schalten?
2 Oder alternativ, das S1 Kabel, an dem der PIR Alarm hängt, auch an S2 legen
Habe meinen Shelly Plus 2 PM SNSW-102P16EU als Schalter und mit Relaistyp AktivierungsSchalter definiert.
Bei 1 schaltet mein Shelly Plus 2 PM nur O1 wenn der PIR schaltet
Bei 2 schaltet mein Shelly Plus 2 PM gar nicht wenn der PIR schaltet, warum?
update:
Habe mal Die Schaltdiagramme auf Shelly 2PM Gen 3
angeschaut, zB die Taster-Schaltung, die verwendet S1 und S2 aber mir ist unklar ob damit jeweils O1 und O2 zusammen geschaltet werden können oder getrenntMerci
Joachim
-
Erfahrungsbericht:
Ein Wechselschalter kommt ja in einer Verteilerdose mit mindestens 3 Kabeln zusammen. Die muss man identifizieren und neu verdrahten können, so dass das Walldisplay L, N und L für das Licht hat. Licht wird an O angeschlossen. Der andere Wechselschalter könnte an SW angeschlossen werden, dann braucht man 4 Kabel.
Treppenhauslicht habe ich mit einem Shelly Blu Motion gemacht. Der braucht ein Bluetooth Gateway. Im Gateway läuft das Blu Webhook Script. Bei Bewegung ruft das Script eine URL des Wall-Displays auf um O zu schalten.
Ein alternatives Treppenhauslicht betreibe ich mit Hue Lampen und Motion Sensor. Das ist noch besser weil man dann Lichtfarbe und Helligkeit tageszeitabhängig machen kann.Beide Lösungen habe ich auch in meinem fhem Smarthome, nur zur Anzeige, auch als Graph, weil das Basis Shelly cloud limitiert ist.
-
Hi,
Bei mir beobachte ich auch Abweichungen zwischen Pro 3EM und Tibber. Habe ein BKW und seit einigen Tagen eine Venus E:
CodeTag Shelly Net Tibber BKW ca. 23.6. 7,2 6,3 7 kWh 2,8 24.6. 7,7 6,5 7 kWh 3 27.6. 12,9 11,2 11 kWh 1,6 mit Venus 28.6. 11,3 7,4 8 kWh 2,8 mit VenusDie Venus speist nur auf einer Phase ein, deswegen wird wohl der Unterschied größer.