VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wie stabil sind denn deine Lamellen, dass der Einbrecher nicht raus kann, wenn die Rolläden unten sind? Hast du extra stabile und mit mechanischer Verriegelung, wenn diese runtergefahren sind? Ich wäre froh, wenn ein Einbrecher möglichst wenig beschädigen muss, um wieder raus zu kommen. Oftmals übersteigen die angerichteten Schäden den Wert des Diebesgut.
Die Lamellen sind ausgeschäumt und gegen hochschieben mechanisch verriegelt.
Sicherlich wird er Mühe haben und vor allen Dingen Zeit brauchen um wieder raus zu kommen.
Deshalb setze ich in erster Linie darauf, das er garnicht erst ins Haus eindringt, da die Rollläden sofort beginnen runter zu fahren wenn der DW2 das öffnen meldet.
Aber ich habe noch ein paar weitere Aktionen innen wie schrille Töne und Licht an/aus per Shelly um ihn garnicht erst zur Ruhe kommen zu lassen.
-
Die Abschaltung über die REST-API funktioniert nach den Angaben im Lexikon gut.
Ich nutze das bei mir um die Rollläden zu schliessen und die Schalter zu trennen, wenn ein DW das öffnen eines Fensters meldet während niemand im Haus ist.
Damit kann der Einbrecher dann nicht mehr raus wenn er trotz runterfahrender Rollläden ins Haus eindringt.
Die Steuerung übernimmt hier FHEM.
Die Steuerung per Tablet ist auch nicht mehr möglich, weil ich das in dem Fall mit einem PIN verriegelt habe.
Sonst könnte der Dieb ja einfach die Rollläden wieder öffnen.
-
Am Handy die Filebase öffnen und dann nochmal die 3 Balken oben links anwählen dann gibt es ganz unten "Alle Kategorien als gelesen markieren"
-
Ich habe das Phänomen auch immer mal wieder.
Am Cache liegt es nicht ich helfe mir dann mit dem Hacken oben rechts während ich Filebase am PC geöffnet habe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
use the webui,
in the upper right corner you will see the time.
And check the time-zone and geolocation
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
what about using the "normal" wifi with old password and using the new password in the "backup" wifi connection. If the old one is not working anymore the new one should.
-
Hallo Dennis,
ich habe das mit FHEM gelöst.
FHEM steuert die Rolläden, wenn der DW anzeigt das die Tür geöffnet ist wird der Schließbefehl unterbunden.
Ich könnte mir evtl. vorstellen, das der DW einen HTTP-Befehl direkt an den 2.5 schickt und so die Zeitschaltung deaktiviert beim öffnen und wieder aktiviert wenn die Tür geschlossen wurde. Dafür bin ich aber nicht der Experte. Aber es gibt in diesem Forum eine HTTP-Befehlsübersicht.
Viel Erfolg
-
Dann solltest du statt des Shelly 1 einen 1PM nutzen, der zeigt den Stromverbrauch an.
Kein Verbrauch bedeutet die Pumpe läuft nicht.
-
Alles möglich,
nach eigenem gut dünken.
-
Hallo Christoph,
das kann der Shelly 1 out of the box.
Du kannst unter Timer/Auto off die eine Stunde angeben (Angabe erfolgt in Sekunden).
Dann wird nach jedem Einschalten der Shelly immer nach einer Stunde wieder ausgeschaltet.
Wenn du ihn nicht zwischenzeitlich per Schalter oder App ausschaltest.
-
Bei mir meldet die 1.16 genau das gleiche, aber im Playstore gibt es kein update.
-
Hallo Seven,
kann es sein das diese Version im "Shelly Firmware Archive Link Generator" als v1.1.10 eingetragen ist.
Es lässt sich dort keine 1.10.x finden.
-
Ich hatte gestern eine Meldung gelesen, das ein grosse Serverfarm gebrannt hat, so dass viele Seiten offline waren
-
Nachdem ich hier bisher keine weiteren Hinweise bekommen habe, ist jetzt ein Ticket eröffnet.
Mal sehen was der Support dazu sagt.
-
Ich habe jetzt seit November mehrere Zyklen in meinen 3 DW1 mit den Trustfire akkus durchlaufen. Dabei habe ich festgestellt, das sie etwas 15 Stunden Onlinezeit halten, was im Schnitt 270 Onlinezyklen waren. Wielange und ob sie online sind habe ich per MQTT mitgeschnitten und aufaddiert. Mit Version 1.9.4, 24h perioden und Light disabled, Tilt und Vibration ON, LUX off komme ich etwa 2 Monate weit. Das entspricht ca. 3 minuten pro Onlinezyklus, aus Sicht von FHEM.
-
Die Akkus von TrustFire (im Forum empfohlen) sind frisch geladen und haben 3 Volt. In mehreren anderen DW1/2 funktionieren sie davor und danach einwandfrei und werden mit 100% angezeigt.
Ich habe es auch mit frischen Batterien versucht, aber immer das gleiche Ergebnis.
-
Ich habe folgendes Problem,
nach einem Wechsel der leeren Akkus durch neue, war der DW1 nicht mehr zu finden. Nach ca. 3 Minuten hat er von Dauerlicht auf schnelles blinken geschaltet.
Also als nächstes Werksreset versucht (Button 10 Sekunden drücken nach dem Akku einlegen).
Leider ist der DW nicht im Netzwerk zu sehen und baut auch kein AP auf.
Vorher hat er mit der 1.10-RC1 super funktioniert bis die akkus leer waren.
Hat jemand einen Tip woran das liegen kann bzw. wie man den wieder ins Netz bekommt.
Er schaltet immer nach ca. 3 minuten auf turboblinken, egal ob ich nur den akku einlege oder auch noch den Restknopf 10 Sekunden halte.
Ich habe auch jeweils ein Video dazu gemacht. Aber die sind jeweils 30 MB gross. (3Minuten)
-
Bei den Shelly Button in die man einen Shelly 1 einbaut, gab es das Problem, das man den Button eindrückt und dies stecken bleiben kann.
Um das zu beheben haben sie einen Einsatz entwickelt der danach mitgeschickt wurde, aber nicht für die Erstbesteller.
Der wird mir seit letztem Jahr Januar versprochen, war aber erst nicht verfügbar und danach nicht geschickt.
-
Auch ich habe meine Bestellung jetzt, mit einem Monat Verspätung, aber fast vollständig erhalten.
Ja, das was ich am Black Friday bestellt habe ist vollständig.
ABER, ich warte seit letztem Jahr auf die Einsätze für die Shelly Button.
Diese sollten laut letzter Ticket Antwort in der Lieferung mit enthalten sein, aber fehlen weiterhin.
Jetzt habe ich das Ticket wieder eröffnet, wie seit einem Jahr regelmäßig.
Ich werde berichten wie die "Never Ending Story" weitergeht.
Hat schon jemand die Einsätze nachgeschickt bekommen ?
-
Super mit der subnetzmaske klappt es 1A