Beiträge von MemoLee

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen. Ich bin neu in der Shelly-Welt und habe eine Frage: ich möchte mein Licht smart machen und habe vor, eine Shelly 1PM Mini Gen4 zu kaufen. Ist das die richtige Shelly für mein Vorhaben? Ich habe einen Neutralleiter und einen Schalter für das Licht. Dahinter kommt die Shelly. Ich möchte nur Ein und Ausschalten und nicht dimmen oder ähnliches. Ich bin mir nicht sicher, ob ich doch die größere Variante kaufen soll/muss, da ich ja einen Schalter habe und der Mini "nur" 4 Anschlüsse hat. Kann es sein, dass der größere für ein Vorhaben "mit Schalter" ist und der Mini ohne Schalter?

    Vielen Dank im voraus.

    Danke für die Rückmeldungen. Ich habe den Shelly 2 jetzt geholt. Macht es Sinn, den zurückzuschicken und dafür die dritte Generation zu holen? Ausserdem war mein Elektriker hier. Er sagte es wird nicht funktionieren, da ich eine Spar-Wechselschaltung hätte. Konkret: ich kann die Lichter vom Wohnzimmer und von der Garage schalten und soweit ich das verstanden habe geht der Strom von Licht zu Licht oder so ähnlich. Habt ihr Erfahrungen damit und könnt das bestätigen oder habt ihr Tipps für meinen Elektriker?

    Vielen Dank für die Antworten. Ein Punkt irritiert mich: apreick sagt mir oben, dass ich sowohl am Schalter an und aus schalten kann und gleichzeitig auch mit der App/Alexa. borsti0 sagt, dass ich mit dem Schalter dann nicht mehr den Strom/Licht ausschalten darf. Was stimmt denn? Oder habe ich euch falsch verstanden?

    Ich bin mir relativ sicher, dass ich einen Neutralleiter habe. Alle Kabel im Haus wurden neu verlegt und ich meine mich zu erinnern, dass aus den Dosen 3 Kabel rausgeguckt haben. Dann müsste es doch mit Neutralleiter sein, oder? Zur Not frage ich natürlich meinen Elektriker. Er kennt sich jedoch nicht mit Shellys aus.

    Dann würde es der Shelly 1 werden. Aber kann ich auch die Dimmer Version nehmen? Die Einbauleuchten haben keine Leuchtmittel. Ich hatte mir überlegt, dimmbare zu kaufen und diese per Shelly zu dimmen. Oder muss die Dimmfunktion in der Leuchte wie auch immer vorhanden sein?

    Du redest hier von Smarten Leuchtmittel und einem Lichtschalter der die Phase trennt. Dadurch ist natürlich ein Smartes Leuchtmittel nicht mehr erreichbar

    Das gleiche würde passieren wenn du einen Shelly direkt am Leuchtmittel verbaust.

    Wenn du ihn am Lichtschalter einbaust kannst du am Lichtschalter aus machen und in der App wieder an machen (oder anders herum und viel mehr)

    Schau dir doch einfach mal einige Anschlussschemen an

    Genau. Ich habe meine Hue-Decken-Leuchten im Kopf, bei denen auch ein Taster dabei war. Also ist das nicht der Fall, wenn ich den Shelly (wie geplant) hinter einem Lichtschalter verbaue?

    Mindestvoraussetzung sind dann aber auch 10 Shellys 😎

    Ich ziehe meine Frage zurück :). Ich hatte den Wunsch, dies mit der einen Shelly zu machen. Hätte ja sein können.


    borsti0, Taster kann ich leider nicht nutzen, weil meine Frau das nicht möchte. Wir haben im Wohnzimmer schwarze Schalter/Steckdosen einer bestimmten Marke und da kann ich leider nichts anderes dazwischen bauen. Von dort wird dann auch der Garten bzw. Terrasse bedient.

    Guten Tag zusammen. Ich habe mich heute angemeldet, da ich vor kurzem in die Welt der Shellys eingestiegen bin und hoffe, dass ihr mir trotz meiner Unerfahrenheit helfen könnt.


    Aktuell habe ich vor kurzem mehrere Shellys eingebaut für die Rolladensteuerung. Jetzt habe ich im Garten rundherum Erdkabel legen lassen, da sowieso in die Garage ein Stromkabel und ein Netzwerkkabel gelegt wurde. Der Grund für das Erdkabel ist, dass ich Bodeneinbauleuchten machen möchte. Soweit so gut. Jetzt ist mir eingefallen, dass ich diese auch Smart machen möchte. Da die Leuchten von Haus aus nicht Smart sind, bin ich auf die Idee mit dem Shelly gekommen.


    Meine Fragen wären:

    - ist das so machbar?

    - Welche Shelly brauche ich dafür? Es gibt ja auch die dimmbare Shelly. Muss dafür die Leuchte von Haus aus dimmbar sein oder müssen nur die Leuchtmittel dimmbar sein, die ich kaufen muss (GU10), da keine dabei sind?

    - Soweit ich weiß, muss der Lichtschalter ja auf "on" stehen, damit das Licht über eine App oder Alexa gesteuert werden kann. Gibt es eine Möglichkeit, die Shelly unabhängig von Lichtschalter zu nutzen? Hintergrund: meine Frau nutzt des öfteren den Schalter und wenn sie das Licht mit dem Schalter ausmacht, dann ist die Steuerung über App/Alexa nicht möglich.

    - Gibt es mit der Shelly die Möglichkeit, die 10 Einbaukeuchten quasi hintereinander aufleuchten zu lassen mit einer Verzögerung von z.B. 0,5 Sekunden (quasi wie ein Lauflicht)?


    Vielen Dank für eure Hilfe.