Beiträge von stoppeljody

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo

    So sieht das ja nu aus. An dem Relais kommt den die Heizung.

    Das Problem ist aber ja das ich auf keinen Fall will das ich Strom

    aus dem Netz hole. Es soll nur den Strom den ich sonst ins Netz

    einspeise nutzen. Gibt es denn sonst irgendeine Möglichkeit.

    Mit den DC Speichern die einfach in der Steckdose stecken, kann

    ich ja mit der App auch genau sagen wieviel Strom abgegeben werden

    soll, oder mit wieviel geladen wird. Da bekomme ich auch genau eine

    Null einspeisung hin. Nur wenn die voll sind geht es ins Netz und das möchte

    ich lieber anders nutzen.

    Gruß Mario

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Du tust so, als ob es nur einphasigen Wechselstrom gäbe. Denke bitte an alle drei Phasen und stelle diese auch in deiner Skizze dar!

    Ich will ja aber auch nur eine Heizstarb anklemmen von den Drei die verbaut sind. ich bekomme ja eh

    nur höchstens 2000 - 3000 Watt von den Anlage. Warum soll ich das dann auf drei Phasen anklemmen.

    Das ganze läuft dann auf 230 Volt.

    Hallo

    So, der Shelly Pro 3EM Switch Add-On ist montiert und in derApp

    hinzugefügt. Ich kann ihn nun von da auch schalten. Der soll aber ja

    nun schalten wenn das Shelly Pro 3EM merkt das über 2000 Watt

    ins Netz gehen. Dann schaltet der Switch mein Schütz und ich gebe

    2000 Watt frei für die E-Heizung. Vor der E- Heizng habe ich etwas

    eingebaut, damit ich die Leistung regeln kann.

    So wie ich das sehe brauche ich da aber ein Skript dafür um den Switch

    dann zu schalten wenn die 2000Watt ins Netz gehen. Oder wie bekomme

    ich das hin?

    Gruß Mario

    Eine preisgünstige und einfache Lösung.
    Dein 3EM erfasst ja alle drei Außenleiterstromstärken. Bei Überschreitung eines Schwellenwertes von bspw. 20A Ausspeisung wird die vom selben Außenleiter gespeiste Heizung eingeschaltet, bei Unterschreitung von bspw. 10A ausgeschaltet. Dies wird auch zu einem ungewollten Phasenanschnitt führen, was aber vermutlich nicht problematisch ist. Nur hier täte ich, wenn überhaupt, Schütze vorsehen.

    Ich denke auch das es eine gute Lösung ist. Und was für ein Teil ist es womit ich dan das Schütz ansteuere?

    Gruß Mario

    12 KW? Sag uns doch mal genau was das für ein Gerät ist?

    https://www.thermogroup.de/guide/mini-europe-DE.pdf

    Offenbar bist du ein totaler Laie, was Elektrotechnik betrifft.

    Ich bin gelernter elektroinstallateur. Ich weiß das eine Relais oder auch Schütz

    nur schalten kann. Dann nenne ich das mal Adapter. Ich kann ja nur sagen

    das die DC Speicher geregelt werden können ,weiviel Strom da reingeht zu laden

    oder auch zu einspeisen ins Haus. So ein Teil was ich in die Zuleitung bauen kann

    wäre gut. Ich habe auch schon daran gedacht das man nur eine Heizung anklemmt

    von den drei Stück die verbaut sind.

    Ich will doch nur den Strom der nach der Ladung von den Speichern, sonst ins Netz

    geht, lieber in Wärme für mein Haus umwandeln. Aber die E-Heizung soll halt kein

    Strom aus den Netz ziehen.

    Gruß Mario

    Dein vermuteter Stand: Der Shelly 3EM misst auf drei Phasen unmittelbar hinter dem Zähler/FI Schutzschalter die fließenden Ströme -> Leistung.

    Genau so ist es.

    Gibt es weitere Messungen per Shelly?

    Nein gibt es nicht.

    Wenn ich es richtig verstehe, geht es darum, wenn auch die Batterien voll sind, und noch Überschuss vesteht diese dann in die E-Heizung fließen zu lassen.

    Genau so soll es sein.

    hat ja schon Hysterese betont, wo man bei sowas in der Regel einbaut. Ich gehe von aus, das du das bei deinen Speichern auch nutzt?

    Einen Speicher nutz ich nicht. Ich hebe nur damit die Rücklauf Temperatur an.

    Wenn ja, würde ich Hysterese für die E Heizung einfach nochmal zwei Minuten länger ansetzen wie die der Akkus.

    Der Shelly PRO 3EM misst ja den aktuellen gesamten Energiefluss, wenn du deine Akkuladung Beispiel nach 3 Min Einspeißung startest, und die der E- Heizung erst nach 5 Min sollte sich das nicht in die quere kommen.

    Beim ausschalten das selbe beachten, halt einfach umgekehrt.

    Also kann ich das in der Shelly App einstellen?

    Welchen Shelly Relais du für die E- Heizung nehmen kannst, hängt halt stark von der Leistung ab wo das Gerät hat. Aber hierzu hast du keine Angaben bis jetzt gemacht.

    Typ, Handbuch, Leistungsdaten ....... hilft uns da weiter.

    Die E-Heizung hat 12 Kw. So viel Strom kann da aber ja nie fließen da die PV Anlage nur noch 4 Kw schafft.

    Das Relais muss also nicht nur ein und aus schalten, sondern auch den Stromfluss regulieren.

    Gibt es das überhaupt?

    Gruß Mario

    Der PV Ertrag wird einem Speicher zugeführt, der entweder per Zeitplan, oder via Messwerten geregelt, die Energie speichert/verteilt
    Was der Speicher nicht speichert, wird einem Wechselrichter zugeführt, der die Energie in das Hausnetz einspeist.

    Das siehst du falsch. Das ist eine 6,5 KW Anlage die 20 Jahre alt ist. Da ist nun der Wechselrichter

    an meinem Haus angeklemmt. Die Speicher stecken einfach in einer Steckdose im Haus. Das Shlelly Teil

    sagt dann das ich Strom zu viel mache und sagt dann den Speichern das sie geladen werden können.

    Dann Abends wenn der Stom von der PV nicht mehr reicht dann Scpeisen die Speicher genau so viel

    Strom ins Haus wie da gebraucht wird. Das ist dann eine Nulleinspeisung. Sost würden sich ja die Speicher

    ins Netz entleeren.

    Genau für diese funktion brauche ich ein Relais was das steuert um die E-Heizung zu betreiben.

    Gruß Mario

    Hallo

    Das der Gaszähler nicht dreht ist dann ja halt gut. Das ist kein Problem.

    Das Relais muss halt genau so arbeiten wie es halt auch mit dem DC Speicher macht.

    Es soll nur Strom in die E-Heizung geben wenn Strom vom PV kommt und die Speicher

    voll sind. So das ich lieber den Strom in Wärme umwandle, als ihn ins Netz einzuspeisen.

    Gruß Mario

    Hallo,

    ich habe folgendes Problen. Im moment habe ich eine 20 Jahre alte 6,5Kw PV Anlage auf den Dach. Die habe

    ich nun auf Eigenverbrauch umgestellt. Ein shelly pro 3em habe ich verbaut, weil ich da zwei 2,2kw DC

    Speicher angeklemmt habe. Das funktioniert auch richtig gut mit der Nulleinspeisung.

    Ich habe aber festgestellt das ich trotzdem noch viel ins Netz einspeise. Das auch an Tagen wo man

    das Haus noch heizen muss. Nun habe ich mir eine E-Heizung in den Rücklauf von meinem Brennwert

    Gerät gebaut. Der Strom der nun noch ins Netz geht möchte ich lieber in die E-Heizung verarbeiten.

    Die E-Heizung soll aber nur Strom ziehen, wenn er von der PV Anlage kommt. Dann muß nartürlich

    klar sein das zuerst die Soeicher geladen werden müssen. So das nichts aus den Netz kommt und

    auch nicht viel ins Netz geht. Außer es ist nun so warm das man eh nicht mehr heizen muß.

    Aber wenn das Brennwert Gerät das warme Heizungswasser von der E-Heizung bekommt, dann steht

    der Gaszähler.

    Gibt es vo Shelly da irgend ein Relais was das kann, oder hat jemand da eine Lösung?

    Gruß Mario