Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So, ich bin denn nun mal angefangen. Das ist nun die Leustungssteuerung. Ich habe das nun
auf 1 - 5 Volt angeklemmt, damit man dann die 100% erreichen kann. Ist doch richtig, oder?
Das würde ich dann wenn das funktioniert auch noch für die anderen beiden Phasen bauen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Schütz wird dann vom Brennwertgerät gesteuert. Es schaltet nur dann wenn auch wirklich
die Umwälzpumpe läuft.
Der Shelly 3 ist da zwischen falls das mit der 0% Leistungssteuerung nich ganz klappt. Müsste
warscheinlich nicht unbedingt da zwischen verbaut werden. Dann kommt dann ein Wifi Smart Meter
damit ich auch sehen kann wieviel Strom da gerade fließt. Ich habe aber auch einen Lesekopf am EWE
Zählen. Da kann ich dann auch sehen, ob eingespeist wird oder etwas verbraucht wird.
Dann geht es zur Leistungssteuerung und danach zur Heizug
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So sieht das nun in der Shelly App aus. Ist das Richtig?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das ist die Heizung, womit ich den Strom verbauchen will. Zur Probe aber ja erstmal mit einer Phase.
Ich würde sagen das sich die ganze Sache erst anschalten soll wenn mindestens 100 Watt eingespeist
werden. Kann man damit nun ein Skript schreiben?
Gruß Mario