Hallo zusammen!
Ich schließe mich hier mal an bevor ich etwas Neues aufmache. Die Beiträge helfen mir auch weiter, da ich ein ähnliches Projekt vorhabe (Neubau mit Steuerung einiger Lichter, Steckdosen, Rollläden, Raffstores). Die Steuerung möchte ich mittelfristig auch über Home Assistant machen.
Bisher war ich bei Homematic, schwenke aber tendenziell gerade zu Shelly rüber. Ich möchte nicht die Pro-Version verwenden, sondern würde die kleinen Geräte in Unterputzdosen einsetzen. Die sind laut Elektriker ausreichend groß und bieten die entsprechende Verkabelung. Oder spricht hier etwas dagegen?
Wo ich gerade noch überlege
- Macht es Sinn, wo möglich auf die Wave-Variante zu gehen (niedriger Stromverbrauch, Entlastung WLAN)? Mischen ginge ja m.W. nach auch...?
- Wir haben Gira Serie 55 im Haus; Für die Lichter muss ich noch festlegen, mit welchen Tastern / Schaltern / ... die geschaltet werden sollen (so dass ich sinnvoll einen Shelly dahinter bekomme)?
- Habt ihr eine Empfehlung was ich als Zentrale für den Home Assistant nutzen sollte?
Noch eine allgemeine Frage: Kennt ihr ein Beispielprojekt wie man die Planung macht? Habe mir eine Excel erstellt mit "wo sitzen Lampen / Rollos, wo schalte ich die, welche Shellys brauche ich" - bin damit aber noch nicht ganz glücklich. Habt ihr einen Tip für eine Vorlage?
Danke schon mal im Voraus!!