Beiträge von trador1g

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich habe den Router besser gestellt. Der Empfang ist bei -40dBm. der Pro3EM stellt die remote procedure calls nicht zur Verfügung ich meine das ist das gleiche wie das Frontend (einmal ging das Frontend, aber der RPC via Script ging nicht PlugS soll bei Pro3EM anfragen.)

    Wäre schön,wenn jemand Abhilfe wüsste. Ich scheue mich den Shelly aus der Cloud zu nehmen, dass er Kapazität für das lokale Frontend hat.

    Eine komische Art ist aber, der PlugS macht ständig eine Anfrage beim Pro3EM und erhält damit aufrecht, dass er die RPC auf die RPCs hört. Dumm ist es, wenn mein PlugS Script stirbt wegen Speicher, dann schläft der Pro3EM wieder ein. Obwohl er selbst ständig eine Script laufen hat (aber eben nur mit Shelly.call("EM.GetStatus" kein RPC)

    Meine Open DTU schläft aber auch sehr oft ein...

    mmh, ...

    Danke für die Anregung. Habe einen Powerline Adapter in die Nähe getan und Reboot gemacht, dass er sich die bessere BSSID sucht . Mit -25dBm super Empfang. Das Frontend ist jetzt immer erreichbar.

    Das kann aber nicht die Lösung sein, zusätzlich 6W laufen zu haben.

    Ich verstehe die Welt nicht: 58dBM war ein Guter Empfang und die Kiste funkt 24/7 meine Daten durch die Welt. Aber innerhalb des WLAN verhält Pro3EM wie eine Zicke. Und findet das WLAN zu schwach das Frontend bereitzustellen, wo es auf dem eigenen AP ständig bereit ist...

    Ich Probiere dann nochmal den Router zu verstellen, der hat noch 2m Kabel, dass ich ihn so Stelle , dass nur die Holztreppe im Weg ist. (Der Router liefert bis in 2. Stockwerk Empfang fürs Handy...). Werde mich melden.

    Der Pro 3EM ist im WLAN des Router im Keller eingeloggt. Die Shelly PlugS sind im gemeshten WLAN ,das durch Powerline-Adapter aufgespannt wird, eingeloggt oder im Relay ShellyPlug der als Relaistation dient, weil dort auch das WLAN weg ist. Denen geht es gut, egal ob sie im schwachen Mesh oder im RelaisShelly eingeloggt sind, deren Frontend ist erreichbar über die IP der Relaistation über einen Port erreichbar oder direkt über die staische IP, die der Router vergibt

    Ich meine auch, dass ich mit dem Telefon direkt beim Pro3EM sitze und damit ebenfalls im WLAN des Routers bin.

    Der Pro3EM sieht den Router mit -58dB, also gut.

    Eco Modus, nein.

    Firmware 1.7.0 vom 30.7..

    Ja das Problem ist, das Pro3EM Frontend ist nicht ständig unter der IP erreichbar, die er hat, wenn er im WLAN ist (statisch zugewiesen). Nur eben einige Zeit nach ReBoot. Da habe ich schon Progamme getestet, wo der PlugS dem Pro3EM die Power abfagt (ich bin och nicht ferig , deswgen wird noch nicht 24/7 abgeragt . Irgenwann ist das Frontend weg und jegicher Zugang via RPC calls. Nur wenn ich im aufgespannten AP des Pro3EM bin ...168.33.1. ist das Frontend immer da

    (Btw: die Outdoor PlugS sind völlig von der Rolle,deren Frontend ist auch im eigenen AP nicht da, anderes Problem, sogar mit super Empfang)

    Nach einiger Zeit ist das Web Frontend nicht erreichbar im WLAN des Hauses. Erst im WiFi des Shelly ist das Frontend da.

    Der Pro3EM CT "lebt", ist über Shelly App ansprechbar und Script läuft, das mir die total Power als Stromzähler integiert und 10 sekündig die virtuelle Component in kWh aktualisiert.

    Ein Shelly PlugS Gen3 soll vom Shelly pro3EM die Power über die <statische IP Adresse>/RPC/EM.GetStatus?id=0 erfragen und sich und das Ladegerät anschalten. Als weitere Bedingung guckt der PlugS noch auf die Leistung eines anderen PlugS.

    Jüngste Firmware,ja. Shelly PlugS und Pro3em können sich nicht in ihre eigenen Netze einloggen, zu weit entfernt.

    Time Out beim Getstatus am Pro3EM. Frontend auch nicht im WLAN erreichbar, nur über sein eigenes Netz. Wenn ich einen Reboot mache, dann ist es wieder da. Aber zuverlässige Script Steuerung nicht möglich.

    Was kann man machen um ihn aufzuwecken?

    Ich habe die Outdoor Plug S aktiverweise mit Bluetooth und AP an gelassen bei der Aufnahme in die Cloud. Nachdem das Gerät beim ersten Mal nicht mehr ansprechbar war nach dem Factory reset. Bei beiden ist das Web UI nicht ansprechbar. Ich kann mich in jeden Ap einloggen nur 192.168.33.1 ist unerreichbar...

    Ich habe zwei Outdoor Plug S mit Matter und zwei normale Plug S. Die Outdoor Plug senden ihr WLAN und Bluetooth aus, jedoch kann ich das Web UI nicht mehr erreichen. Normalerweise unter 192.168.33.1. Die Plug S erreiche ich so immer über ihr eigenes WLAN Signal, auch wenn sie mit dem WiFi des Hauses verbunden sind oder keine Verbindung haben. Das heißt, wenn das Haus WiFi weg ist, dann sind die Outdoor Plug S nicht erreichbar. Das ist konsistent so: bei beiden Outdoor Plug S und einen habe ich komplett zurück gesetzt. Am Anfang ist das Web UI erreichbar, jedoch, wenn man den Outdoor Plug in der Cloud hat, dann ist das Web UI nicht erreichbar über das eigene Outdoor WiFi. Über die Smart Shelly App kann ich alles einstellen,was man übers Web UI kann, ja, aber trotzdem nicht richtig, dass das Ding unansprechbar ist.


    Weiß jemand, was da los ist?