danke für die Nachfrage, es ist ein wohl 40 Jahre alter S11-100, angeschlossen wie hier:
Beiträge von hsahewil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
input: enble
invert: disable
-
Danke für die Info, Deine Beulen Lösung hatte ich schon gelesen. Aber erst mal sollte es ohne Glimmlampe funktionieren.
Keine Reaktion auf Tasterdruck beim shelly.
Ich vermute, die Hausverkabelung ist das Problem. Wie gesagt, es gibt 3 Taster für den ELTAKO/shelly. Eine Leitung für einen Taster scheint
korrekt angeschlossen zu sein, denn sie ist im Ruhezustand spannungslos. Die beiden anderen Taster sind wohl parallel geschaltet, führen aber
Spannung im Ruhezustand, d.h. wenn die Sicherung für die gesteuerten Lampen ein ist; aber nicht wenn die Sicherung aus ist.
Mir scheint, dass die Tasten wohl mit den damit gesteuerten Lampen in Verbindung stehen und womöglich 'gegenparallel' geschaltet sind.
Nur seltsam, dass mit ELTAKO alles funktioniert. Ich werde mal die Tasteranschlüsse überprüfen. -
https://shelly-forum.com/category-artic…hlussdiagramme/
hat leider nicht viel geholfen. Anbei mal der aktuelle Anschluss des shelly:
-
Hallo zusammen,
ich versuche vergeblich, einen ELTAKO durch shelly 1MinG4 zu ersetzen. Es sind 3 Taster verbaut,
die über 2 Leitungen am ELTAKO ankommen und L durchschalten.
Anschluss des shelly stimmt, wie von Dir in einem Beitrag aufgezeigt. Per App klappt Ein/Aus, aber nicht über die Taster.
Nachdem ich am SW Eingang des shelly 160V AC gemessen habe, ohne dass ein Taster gedrückt wurde,
habe ich die Glimmlampen der Taster entfernt. Ohne Erfolg. Am SW Eingang liegt immer noch Spannung an.
Beim Test mit einem shelly, an dem nur N, L und I angeschlossen sind, sind am SW über 180 V zu messen.
Denke, dass der SW Eingang intern wohl (hochohmig) an L liegt. Dann kann ja ein L Signal am SW Eingang
schwerlich ein Schaltsignal auslösen? hat jemand eine Idee, wo der Schalt-/Denk- oder shelly-Fehler liegt?Viele Grüße
WIlfried