Habe die Erstellung vom Button auf meinem Samsung S24 selber hinbekommen.
siehe Foto
Leider lässt sich keine PDF hochladen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Habe die Erstellung vom Button auf meinem Samsung S24 selber hinbekommen.
siehe Foto
Leider lässt sich keine PDF hochladen.
Hallo,
vielen Dank erst einmal, melde mich wenn ich das Kaminholz vor dem Schaltkasten entfernt habe.
Seit Freitag, musste ich mich erst einmal mit den Sturmschäden beschäftigen.
Hallo Profis,
ist es möglich einen Link zum direketen ein- / ausschalten auf mein Smartphone Samsung S23 zu legen?
Das Smartphone ist nicht im Homenetzwerk.
Hallo,
wieder hole mich jetzt, die einzelnen Shelly lassen sich ein und ausschalten.
Wenn ich eine Gruppe aus den beiden erstelle und die schalte gibt es einen Knall und der geht Shelly1 kaputt.
Der PM2 funktionoert weiterhin.
Hallo horkatz,
versteh die Frage nicht so richtig.
Am Shelly1 sind zwei parallel geschaltete Steckdosen,
Am Shelly 2MP je ein LED-Driver
Der Abstand zwischen den Shellys beträgt ca. 3,5m
Sind aber im selben Stromkreis bzw. gleicher Sicherungsautomat
Hallo Westerwald2000,
ja, waren an Kopp Free Control angeschlossen, hat immer funktioniert.
Hallo Westerwald2000,
obwohl meine Driver alle die gleiche Modellnr. haben,
haben die Kabel unterschiedliche Farben auf beiden Seiten.
Hallo redrooster,
Habe vergessen die N-Linie zu zeichnen.
Hallo,
Foto vom LED-Driver
Hallo redrooster,
ist doch richtig angeschlossen, manche Geräte wie dieser LED-Driver hat nur zwei Adern.
Schwarz und Braun, ich habe schwarz als Phase und Braun als Nullleiter angeschlossen.
Nur mal so:
In Deutschland ist die Farbgebung für Stromkabel wie folgt standardisiert:
Braun, Schwarz, Grau: Außenleiter (Phase, L)
Hallo thgoebel,
doch ist mit N bezeichnet.
Meinst du vllt. den Schutzleiter PE ( grün/ gelb) ?
Ja dieser ist vorhanden.
Hallo thgoebel,
was soll ich, auf diese Frage antworten?
Siehe Zeichnungen und Bilder
Hallo,
anbei zwei Skizzen
Hallo AlexAn,
da sieht nichts verdächtig aus, auch hängt nicht in der Luft, alles fest geklemmt bzw. verschraubt.
Hallo AlexAn,
mit einem Duspol ist das Ergebnis das gleiche.
Hallo horkatz,
es ist ein Stromkreis.
Am Shelly 2PM sind O1 & O2 je ein LED-Driver, 230 Volt Eingang, 12V Ausgang angeschlossen, Stromversorgung erfolgt über eine Steckdose.
Am Shelly1 ein Netzteil, 230 Volt Eingang, 12V Ausgang für Brunnenbeleuchtung, festverdrahtet.
Hallo,
anbei 2 Fotos.
Was ich nicht verstehe ist, wenn ich die Shellys einzeln ein & ausschalte funktioniert es,
nur wenn ich beide Shelly als Gruppe erstelle, gibt es im Shelly1 einen knall und der Shelly ist defekt.
Das ein bzw. ausschalten in der Gruppe ist doch nach meinem Verständnis das gleiche als wenn ich die einzeln ein bzw. ausschalte
Hallo Profis,
habe den Shelly 1, 3 Gen. eingebunden,
wenn ich eine Gruppe erstelle und die Gruppe einschalte,
gibt es eine Knall im Shelly und der Shelly ist defekt.
Wenn ich die Shellys vor erstellen der Gruppe einzeln schalte ist alles OK
Lege mir die Karten, es ist jetzt schon der zweite Shelly der defekt ist, nach der Gruppen Erstellung.
Die Gruppe besteht aus einem Shell 1 und einem Shelly 2PM beide 3.Gen
Habt ihr einen Tip woran das liegen kann?
Vielen Dank im voraus
Hallo eiche,
Hast du es mit der Kopplung seines Access Point versucht und dann im Browser die IP Adresse 192.168.33.1 verwendet?
Ja, habe ich, komme nicht auf 192.168.33.1, erhalte die Meldung das die IP nicht erreichbar ist.