Info:
Habe eine sehr ähnliche Platine beim großen A bestellt, ist heute angekommen. Ausgepackt, abgeklemmt und funktioniert sofort.
Werde mal mit Shellyparts Kontakt aufnehmen, mal sehen wir finden bestimmt eine Lösung.
Info:
Habe eine sehr ähnliche Platine beim großen A bestellt, ist heute angekommen. Ausgepackt, abgeklemmt und funktioniert sofort.
Werde mal mit Shellyparts Kontakt aufnehmen, mal sehen wir finden bestimmt eine Lösung.
Auch dies habe ich natürlich für dich kontrolliert und auch hier schaltet gar nichts.
3,4V kommen an der Platine auch an.
Wie kann es die Verdrahtung von mir sein, wenn das Relais Spannung bekommt und an den Drähten vom Relais nur das Messgerät hängt??? Da bin ich ja jetzt mal neugierig.
So sorry hat etwas gedauert bis ich weitermachen konnte. Also wenn ich das Relais am Shelly Plus Addon anschließe und dann die Drähte vom Relais durchmesse, ist es tatsächlich so, das man das Relais hört, jedoch messtechnisch keine Änderung Eintritt, also das Relais nicht wirklich schaltet.
Danach habe ich es angeschlossen🫣
Habe auch schon gemacht 🫣🫣🫣
Aber ich werde morgen mal das Relais Durchmessen nicht da wirklich irgendwo was mit ist.
Korrektur: verhält sich genauso
Würde ich ausschließen, da die rote LED beim Tastendruck leuchtet und man das Relais schalten hört und ich habe zwei davon bestellt und der zweite versichert genauso. 🫣
Ja in der Anleitung sind die Beschriftet.
Ja sind richtig angeschlossen.
Weiß = GND
Gelb = Eingang
Ja der Eingang schaltet einwandfrei und wurde auch eingerichtet. Draht vom Eingang gegen GND dann schaltet der Eingang.
Hallo, ich war schon lange nicht mehr aktiv hier, aber zu diesem Thema mit der Fernbedienung von ShellyParts brauche ich bitte eure Hilfe.
Ich habe mir die Fernbedienung gekauft und möchte diese am Shelly PlusAddon betreiben, dieser sitzt auf einem Shelly 1 Gen3.
Ich habe ihn wie im Video von ShellyParts (der echt tolle Sachen macht) angeschlossen und das Relais schaltet auch, aber der Digitale Eingang am Shelly regt sich nicht.
Was mache ich falsch???
Hallo Horst,
Danke für deine Hilfe. Es war tatsächlich das bei mir aktivierte Bluetooth-Gateway.
Ich danke dir, ich suche seit 3Tagen und das war die Lösung Dankeschön
Hallo, ich habe war hier schon länger nicht mehr online. Doch nun suche ich Hilfe bei einem Script.
Ich bin in dem Thema blutiger Anfänger.
Zur Erklärung: Ich möchte mit einem Shelly Blue Button1 V 1.0.16 einen Shelly 1Gen3 schalten (aktuell teste ich es aber mit einem Plus Plug S).
Er soll im Wohnwagen eingesetzt werden, daher möchte ich den Shelly mit der Fernbedienung direkt schalten, ohne Cloud, ohne Internet einfach per Bluetooth.
Dafür habe ich ein Scrip aus der Library geladen und die Mac:Adresse vom Shelly Blue Button eingeben.
Wenn ich das Script Starte schaltet der Shelly auch das Relais, aber wenn ich auf den Blue Button drücke passiert nichts.
Ich verstehe nicht genug davon wie man es richtig macht und hoffe hier auf Hilfe.
Super danke für die Rückmeldungen! Dann mache ich mir keinen Kopf und das vernünftig angehen.
Dankeschön an alle!
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit der Verlängerung des DHT22?
Ich möchte im Badezimmer die Abluft besser steuern und möchte 2x Shelly1 je mit einem Addon und je mit einem DHT22 installieren. Die Shellys kommen in eine "Hänsel-Dose" auf dem Spitzboden und die DHT22 würde ich gerne im Bad an unterschiedlichen stellen montieren. Doch ginge das überhaupt? Wenn wie lang darf die Leitung zum DHT22 max sein (ich brauche 2,5-3m) Freue mich wenn da jemand was zu weiß.
Davon bin ich anfangs ja aus ausgegangen.
@66er deswegen dachte ich nutze ich AUCH NodeRed.....
@66er ich habe den Adapter bereits installiert, nur wie kann ich damit ein virtuelles Gerät zur Anzeige über ein z.B. "Blocky?" erstellen?
@Schubbi, also ich habe zu erst am Freitag nur NodeRed alleine ohne irgend etwas auf meinem RaspberryPi laufen und bin danach bei weiteren Recherchen auf ioBroker gestoßen. Also habe ich den RaspberryPi nochmal platt gemacht und mit ioBroker bespielt. In den Adaptern habe ich dann sowohl Homee als auch NodeRed gefunden und installiert, neben Shelly.
Für mich ist nicht die Frage welches System ich nutze, sondern mit welchem ich mein Ziel erreiche und welches ich auch verstehe.