Beiträge von McGyger

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hi zusammen,

    hab eben eine alte Shelly Bulb Duo in Betrieb nehmen wollen, die wir noch vor unserem Umzug im alten Haus mit einem alten Konto betrieben haben. Trotz Firmware Reset lässt sich die Funzel nicht über die App in mein Konto übertragen. Per IP ist sie erreichbar, die Firmware ist auf dem neuesten Stand. Das Ding hat Zugriff aufs Netz. Zugriff auf das alte Konto habe ich nicht mehr.

    Ich habe in drei älteren Foren-Einträgen gelesen, dass man die ID über den Support vom alten Konto löschen lassen kann. Ist das die einzige Möglichkeit?

    Muss die ja nicht nerven, wenn es nicht nötig ist. Es liegen nämlich noch jede Menge weiterer Shellys rum, die im alten Konto drin waren. Wäre schön, wenn ich das selbst lösen könnte.

    Ideen?
    Danke und viele Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,

    Angel Vielen Dank für den Hinweis. Bei fast 70 Shelly-Geräten sind manuelle Updates ein bisschen blöde... Es laufen auf den meisten Shellys keine Scripte. Das Problem tritt bei allen auf. SoftCreatR Ich habe relativ viele Möglichkeiten meine VPNs zu konfigurieren. Bevor ich den Anbieter des VPNs wechsle würde ich eher gern verstehen, welche Parameterdas Problem verursachen und das VPN entsprechend einstellen.

    Finn05 Leider gibt es Zwänge von außen, die ich akzeptiere und manche dieser Services deswegen weiterhin nutze. Sei dir gewiss, dass kein Dienst mehr Daten bekommt, als nötig.

    Weiß jemand etwas über die Funktionsweisen von VPNs, die das Phänomen erklären können bzw. helfen können, die richtigen Einstellungen für VPNs zu finden?

    Danke und liebe Grüße
    Frank

    Hi Schubbie

    danke für den Hinweis. Beides finde ich ziemlich Blöde. Ich habe Shelly gewählt, weil ich die datenschutzfreundliche Option habe, nicht mit allen Geräten in die Cloud zu müssen. Ich nutze ein VPN, um sicher im Internet unterwegs zu sein und meine Daten zu schützen. Für mich ist es ein Unding, dass mich Shelly zwingt, hier im Forum mich unsicher zu machen, um Fragen zu stellen und es ist echt unverschämt, meine Geräte zu zwingen, meinen IP-Standort preis zu geben. Es geht Shelly echt nichts an, wo ich meine Geräte verbaut habe oder wo ich mich aufhalte. Mich dazu zu zwingen finde ich echt übel. Zumal Shelly ja gar keinen Service anbietet, bei dem man mittels eines VPNs betrügen könnte (wie bspw. Netflix oder die ARD- ZDF Mediatheken, die nicht von überall her aufrufbar sein sollen). Mein VPN abzuschalten bedeutet auch, dass ich in dieser Zeit den Hintergrundservices von Google und Facebook zeige, wo ich bin. Das möchte ich auf keinen Fall. Dafür hab ich ja sogar Verständnis. Nicht bei Shelly. Geht gar nicht, Leute.

    Wenn ihr mich schon zwingt (ich brauche ja eure Hilfe, um die Shelly Geräte zu nutzen) hier im Forum das VPN auszuschalten, dann macht es wenigstens möglich, dass ich meine Geräte hinter einem VPN updaten kann. Danke dafür.

    Viele Grüße
    Frank

    Hi zusammen,

    it has been a while... sorry. Ich habe eben versucht und einen 2PM geupdatet. Das VPN ist an und hier ist der Debug Log.

    Vielen Dank fürs Helfen bzw. Erklären, was das vielleicht auf sich haben könnte.


    Ich vermute, es ist diese Stelle hier:

    Code
    20:12:20
    shos_http_client.cp:656 0x3ffe943c: Finished; bytes 569344, code 200, redir 0/3, auth 0, status -1: Connection error: -14
    20:12:22
    shos_ota.cpp:528        expected 2067547 bytes but stream terminates at 568635
    20:12:22
    shos_ota.cpp:302        Aborting update: premature end of data
    20:12:22
    shos_ota.cpp:181        OTA status error, 27 %

    Weiß jemand, wie VPNs funktionieren. Es scheint, als würde das VPN nach einer gewissen Zeit die Verbindung kurz neu aufbauen. Kann das sein?
    Oder wird nach einer gewissen Zeitspanne vielleicht die Session ID, die IP oder etwas anderes geändert?

    Irgend eine Möglichkeit, das zu beheben?

    Viele Grüße

    Frank


    Hier das komplette Protokoll.

    Hi zusammen,

    seit wenigen Wochen nutze ich ein VPN zu einem deutschen Server.

    Leider sind die Updates seither ein Glücksspiel. Sie brechen sehr häufig ab. Ich muss das Update bei jedem der Geräte drei bis fünf Mal anstoßen. Meist bleibt der Download an irgendeiner Stelle stehen.

    Das betrifft bisher die Geräte

    Schalte ich das VPN ab, gehen die Updates auf den ersten Rutsch durch.
    Was ich nicht verstehe ist, dass der Update-Download gestartet wird und offensichtlich Daten übertragen werden, bevor die Verbindung abbricht.
    Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte, oder was ich tun kann, um das zu verbessern?

    Alle Shellys haben besten WLAN-Empfang und sind über eine statische IP konfiguriert.
    Alle Shellys haben als DNS den Cloudflare Server 1.1.1.1 eingetragen (ist das noch relevant mit dem VPN nach draußen?).

    In der FritzBox ist das VPN für die Verbindung nach draußen konfiguriert. Das funktioniert mit allen anderen Geräten im Hause hervorragend.

    Danke für eure Hilfe und viele Grüße
    Frank