Beiträge von sjlam66

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Die Firmware habe ich jetzt auch bekommen und drauf auf einem plus 2PM. Aktiv testen kann ich erst morgen, aber aktuell ist ein leeres Event-Log bei mir ein gutes Event-Log. 😀 Und so ist es gerade.

    Einfach so oder wenn Skripts laufen?

    Eine Verlangsamung ist spürbar auch ohne Skript. Die Version 1.6.2 feuert wahrscheinlich wild Events, was erst richtig fühl- und sichtbar wird, wenn dadurch Skripte ausgeführt werden. Ein einfaches Skript, welches einfach nur einen Log-Eintrag auswirft, produziert nach dem Update von 1.5.1 auf 1.6.2 Unmengen von Log-Einträgen.

    Ich hatte schon vor ca. einem Monat eine Unterhaltung mit Angel aus dem Forum, in der ich geschildert und dokumentiert habe, dass der Shelly 2PM im Cover-Modus mit der 1.6.2 nach einiger Zeit in Unbedienbarkeit versinkt. Bei Shelly können sie es nicht reproduzieren.

    Ich bleibe erstmal bei der 1.5.1 und warte ab.

    Wenn das wirklich eine Funkfernbedienung ist, die in der Wand eingebaut ist, kommst Du nicht an Leitungen ran, um die Anlage mit Shellys smart zu machen. Außer Du bohrst und stemmst Schlitze.

    Du wirst auf das Becker-eigene System zurückgreifen müssen, homee Brain Cube oder Central Control. Da wird Dir hier aber keiner helfen können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Erstmal empfehle ich Taster für die Rollläden, keine Schalter. Schalter geben logisch zuviele Widersprüche bei der Hausautomation.

    Spendiere doch für jeden Rollladen direkt daneben eine Tasterkombi mit Shelly 2pm drin. Das gibt maximale Flexibilität, so dass Du einen Rollladen öffnen und schließen kannst, an dem Du gerade stehst. An die Tür kommt nochmal ein Shelly 2pm, dessen Ausgänge Du nicht nutzt, oder ein i4, und den programmierst Du so, dass er alle Rollläden des Raumes öffnet und schließt.

    Die Taster an den Rollläden selbst kannst Du dann noch so programmieren, dass z.B. ein Doppeldruck alle Rollläden des Raumes und ein Dreifachdruck alle Rollläden des Hauses öffnet. Wenn das sinnvoll ist.

    Wenn die Teile bereits eingebaut und in Betrieb sind, hilft vielleicht auch schon die Beschreibung, ob außer der Fernbedienung noch Schalter oder Taster, einfach oder doppelt, verbaut sind. An diese Schalteingänge musst du nämlich mit den Shellys ran.

    Zu deinem Beitrag #4: Das geht so unter den Voraussetzungen, die Du beschrieben hast.

    Ich selbst habe z.B. an Tür und Bett Schalter für Lampen. Diese Schalter habe ich durch 2PM ersetzt. Dabei nutze ich nur jeweils einen Ausgang für das Licht und die beiden EIngänge für 2 Taster, mit denen ich dann Rolladen und Lichter schalte.

    "Brauchen" ist relativ. :-)

    Zu #6: Ja, über WLAN sind die Shellys miteinander verbunden und können sich gegenseitig Befehle geben, übers Internet können sie per App über die Shelly Cloud und Szenen ebenfalls angesteuert werden.

    Am Rolladenmotor einen plus 2PM oder Gen3 anbringen. Damit kannst du am Fenster auch problemlos einen Schalter unterbringen, der immer funktioniert.

    An denn Schaltstellen Bett und Tür kannst du wie von horkatz vorgeschlagen einen i4 mit bis zu 4 Tasten einsetzen, ich selbst würde vielleicht auch wieder einen 2PM nehmen und Doppel- und dreifach-Betätigung nutzen, weil es dort vielleicht auch anderes zu schalten gibt.

    Mir wäre auch wichtig, überall L und N zu haben, damit ich keine Batteriegeräte einsetzen muss.

    Angel Eine Schleife habe ich nicht programmiert. Der Eventhandler wird ja nur aufgerufen bei einem Event und läuft dann einmal; Events, die hier behandelt werden, sind einfach-Druck der Inputs 0 und 1.

    Jetzt fällt mir aber auf, dass der HomeAssistant, während die Firmware 1.6.1 drauf war, immer wieder Events der Inputs 0 und 1 im Log hatte, obwohl ich ja gar keine Tasten gedrückt hatte.

    Vermutung: 1.6.1 produziert im Coverprofil wilde Events, die den shelly beschäftigen, so dass er zu sonst nix anderem kommt.

    Angel Shelly plus 2 PM im Coverprofil spinnt bei mir mit der Firmware 1.6.1.

    Das ist meine Beobachtung:

    Ich habe etliche Shelly plus 2 PM im Einsatz. Viele haben noch die 1.5.1 drauf. Einer von 8 im Coverprofil hat (ich weiß leider nicht mehr wann) die 1.6.1 bekommen. (Shelly Plus2PM CC7B5C0F0A18| 1.6.1| b7832c28, 20250508-110623/1.6.1-g8dbd358, 250507163504-b7832c28) Es gibt auch welche im Switchprofil, die die 1.6.1 bekommen haben. Die funktionieren gut.

    Der eine Shelly plus 2 PM zeigt mit der Firmware 1.6.1 folgendes verhalten im Coverprofil.
    Lässt sich zunächst gut konfigurieren und ins WLAN bringen. Ist ca. max. 30 Minuten im WLAN erreichbar, danach nicht mehr; auch aus- und einschalten über den Sicherungsautomaten bringt keine Verbesserung; Factory-Reset über 5xTasten war aber möglich.
    Dementsprechend war der Shelly auch im HomeAssistant nicht mehr zu erreichen und hat keine Aktionen ausgeführt.
    Selbstständig hat der Shelly entschieden, den Rolladen zuzumachen, kurz nachdem wir ihn von Hand (mit Taster) geöffnet haben.
    Tasten von Hand hat funktioniert.
    Auf dem Shelly läuft ein Skript, das auf einfach-Tastendruck reagiert, es fragt die beiden Detached-Inputs ab und lässt den Rollladen hoch oder runterfahren. Das Skript habe ich hier dokumentiert: https://community.home-assistant.io/t/shelly-2pm-f…-control/779291. Außerdem ist er im Eco-Mode.

    Factory-Reset habe ich 3x durchgeführt, 1x mit Reset-Taster, 2x mit 5-fach-Druck, jedesmal dasselbe Verhalten, war nach ca. 30min nicht mehr ansprechbar.

    Nachdem ich diesen renitenten Shelly auf die Firmware 1.5.1 zurückgesetzt habe, war alles in Ordnung. Auf diesem und auf den anderen 7 läuft dasselbe Skript und sie sind im Eco-Mode, andere haben teilweise sogar noch ein AddOn drauf, läuft super mit der 1.5.1. Ich vermute also, die Firmware 1.6.1 hat da noch eine Macke im Coverprofil.

    Grüße
    Jens

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt auch zum Shelly-Forum gefunden. Habe schon seit mehr als einem Jahr ein paar Shellys. Angefangen mit 8 Rollläden auf plus 2PM, teilweise mit AddOn für Lichtsteuerung, mit Skripten zur Anpassung an die 2- und 3-fach-Tastaktionen. Dann kamen (und kommen) immer wieder mal ein paar weitere für die nächsten Lichter dazu. Habe auch 2 Stehlampen mit reingenommen.

    Eine PV von Huawei und Klimaanlagen von Sinclair haben dazu geführt, dass ich das ganze gleich mit Homeassistant vernetzt habe. Die Shelly-Cloud habe ich nie genutzt, weil ich die Unabhängigkeit der Shellys von der Cloud so klasse fand. Die Huawei-Cloud und die Sinclair-/Gree-Cloud (insbesondere die App) finde ich nervig.

    Grüße
    Jens