VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dahingehend angemerkt: konstruktiv geantwortet haste auch nicht. Müll abladen unterbitte ich mir hier.
Tut mir leid das es Dir so Nahe geht , aber leider gibt es Hier und auch in anderen Foren etliche Anfragen von Usern die nach dem Besuch eines Elektrikers mit Problemen zu kämpfen haben , weil im Endeffekt falsch angeschlossen.
-
Mein Elektriker meinte, er kommt nochmal und misst dann alles genau nochmal durch.
Immer wieder das gleiche , Strippenzieher ist dann wohl doch die bessere Berufsbezeichnung.
Wenn man bedenkt das das Anschließen eines Smartmeters zwingend von einem Elektriker gemacht werden darf ,kann einem bei solchen Fachkräften Angst und Bange werden.
-
Was meldet denn der Speicher ?
Wenn mein Anker Speicher mal die Verbindung zum Shelly verloren hatte , half nur ein Neustart des Shellys .
Den Verbindungsverlust hat der Speicher aber auch in der App gemeldet , obwohl der Shelly in der App angezeigt wurde .
-
Bei mir ,Anker Solix 3 pro, gabs keine Probleme mit der neuen Firmware.
-
Ich habe ja nebenbei auch den Ecotracker von Everhome am Start , der liest ja direkt am Zähler ab. Da kann man gut vergleichen.
Heute z.b. bei schlechtem Wetter ,Solarertrag 2 kwh Everhome zu 2,4 kwh beim Shelly bis jetzt ,bis Mitternacht wird der Unterschied dann noch größer.
Auch,das mit dem Saldieren möchte ja Shelly leider nicht für wahr haben.
-
Shelly versteht mich einfach nicht!
Auf meine obige Frage ,wird mir nur erklärt wie ich den Shelly 3Em richtig installieren soll.
-
Ich habe dann mal bei Shelly nachgefragt mal sehen was wieder rauskommt.
-
Ich nutze den 3Em Pro und einen shelly plug zur Regelung eines BKWs mit Speicher.,Am Tag wird ja produziert und der plug zeigt an was eingespeist wird mit dem Vorzeichen minus,. Nachts zeigt er mir den Standbyverbrauch des Speichers an ohne minus,also keine Einspeisung sondern Verbrauch Dieser läuft allerdings die ganze Nacht durch als Solarertrag und fließt damit als Ertrag in die Statistik ein.
Gibt es da eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe, um nur die negativen Werte als Ertrag auszuwerten
-
Ich denke das wird an diesem Orbi Netzwerk liegen (keine Ahnung was das ist und wie es funktioniert )
Irgendwas läuft da durcheinander.
Ich habe auch die 5590 Fiber ein paar Fritz Repeater , Shelly hängt am Lan vom Repeater 6000. Speicher hängt am Repeater AX 1200.
Verbindung noch nie unterbrochen.
-
Ja ich bin bei Denen erst mal raus,jetzt seit Ihr dran ,mit Tickets zum Thema.
Um so mehr desto besser.
-
Jetzt werden sie langsam sauer:
"Wie bereits mehrfach gesagt sind alle Werte korrekt und wir haben den Fall bereits abgeschlossen!"
-
Ja Leider, ich habe nochmal ein neues Ticket erstellt zum Them "falsche Dashboard Anzeige".
Ich habe dazu dein Beispiel von oben genommen, ich hoffe du hast nichts dagegen.
Mal sehen was sie dazu sagen.
-
Und daraus ergibt sich auch eine falsche Historie .
Ich kann das gut vergeichen mit dem Ecotracker am Zähler .
Vergleich vom 3.Juni , der Shelly zeigt ca 400 Watt zuviel Verbrauch an und ca. 400 Watt zuviel Erzeugung an (müsste eigentlich "Einspeisung ins Grid "heißen. 400 Watt werden also als Stromverbrauch und Einspeisung gezählt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Die Differenz Netzquelle und Erzeugte Energie.
Sie haben nur den Screenshot interpretiert.
Ich weiß nun auch nicht mehr wie ich die Probleme in Worte fassen soll.
-
Das war die erste Antwort:
"Es handelt sich hierbei um 0.04 kW. Also gerundet 40 Watt.
Dies entspricht korrekt der Differenz"
Dies ist entsprechend die Energie für Ihre einzelnen Räume.
Auf meine Frage zum momentanen Gesamtverbrauch kam dann nur das :
"Ein entsprechender Graph ist hierfür nicht verfügbar."
-
Der Support braucht doch nur erklären, wie sich die 0,04 kw auf ihrer Seite erklären lassen.
Habe ich mal so weiter geleitet , mal sehen was sie sagen .
-
Leider werden so die Bugs auch nicht beseitigt, weil dort niemand weiß, was alles falsch ist.
Ich habe nochmal nachgestochert , vieleicht versteht ja mal jemand wo das Problem liegt.
-
Ich denke der Support weiß nicht so richtig was ich möchte . Als Antwort auf mein Ticket kam nur das hier:
"Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Bitte beachten Sie das entsprechend das Diagramm mit der Nadel Unabhängig alle Einstellungen die Daten alle Verbrauchsgeräte Addiert um entsprechend die Aktuelle Leistung darzustellen. Weitere Details finden Sie hier: Energieberechnung ausschließen – Erklärung "
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Genau das ist das was ich möchte bei Home und Consumig die gleichen Werte
-
Vergesst den obigen Post, heute wieder eigenartige Werte , ich kann keine Logik dahinter erkennen .
Zum Screenshot war der Hausverbrauch bei 140 Watt. Netzquelle und erzeugte Energie stimmen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Machts du bitte mit der Beschreibung wie in #29 und den entsprechenden Screenshots ein Ticket auf:
Habe ich gemacht .danke