Beiträge von Mkkorell
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Für die Schütze z.B. das hier oder auch das. Ich kenne beide nicht, ich denke aber, hier kann man nicht viel falsch machen. Es gibt natürlich auch Markengeräte von Hager oder ABB, die sind aber deutlich teurer.
Den Original Shelly Snubber gibt es z.B. hier. Idealerweise nimmst du 4 Stück. Wenn du willst, kann ich nachher einen kleinen Plan zeichnen.Sauber, danke, denke das reicht erstmal, ich schaus mir am WE in Ruhe an und schau mal ob ich genug Platz habe
-
Kompliziert ist es nicht. Du brauchst nur 2 zusätzliche Schaltgeräte und Platz zum Einbau. Snubber würden nach wie vor Sinn machen, am besten an den Schützen und am Motor. Die Kosten für das Material belaufen sich auf etwa 31€ (ohne Gehäuse und ohne neuen Shelly)...
ok, schau ich mir mal an, hast Du ne Empfehlung für die Snubber/Schütz?
Vielen Dank
-
Wenn du auf die Kalibrierung verzichten kannst, dann kannst du mit dem Shelly Installationsschütze ansteuern, diese schalten dann den Motor. Trotzdem musst du den Rollladenmodus nutzen, sonst können beide Richtungen gleichzeitig angesteuert werden! Könnte man zusätzlich über die Schütze verriegeln, dazu braucht jedes Schütz einen zusätzlichen Öffnerkontakt.
Das könnte mir zu kompliziert werden
, wenn es keine unaufwändigere Lösung gibt verzichte ich da ggf. auf „smart“…
-
Das ist schon ein dicker Brummer. Da fällt mir auf Anhieb keine Lösung ein. Am besten wären stärkere Relais. Das lässt sich aber nicht einfach so umbauen...
Wäre vielleicht den Shelly als Switch laufen lassen eine Möglichkeit?
Dann würde ich das mit Laufzeiten usw. realisieren, würde theoretisch reichen.
Oder nen Pro 2PM? Oder zwei Shelly Plus1?
Fragen über Fragen, danke
-
Um die Kontakte des Shelly zu schützen, kannst du je Ausgang einen Snubber verbauen. Für den aktuellen Shelly kommt das aber vermutlich zu spät. Du kannst mal leicht gegen den Shelly klopfen, das kann das Problem kurzzeitig lösen, wenn die Kontakte aber einmal gelitten haben, dann wird das Problem über kurz oder lang wieder auftreten. Beim Motor handelt es sich vermutlich um ein leistungsstärkeres Modell, das kommt dann noch erschwerend dazu. Wenn du schreibst, dass der Motor schleicht, hast du die Laufzeiten im Shelly hochgesetzt? Nicht dass die Kalibrierung vorzeitig abbricht, weil der Motor so lange braucht und die Zeit abgelaufen ist.
Es ist schon der zweite Shelly…
Der Motor zieht um die 380w.
Mit den Zeiten habe ich gespielt. Er braucht ca. 55sec für auf oder zu. Das hatte ich deutlich erhöht.
Bei Kalibrieren kommt auch:
Error: implausible_power_consumption_in_close_dir)
Danke
-
Ich würde den Antrieb mal vom Shelly abklemmen und direkt am Schalter anklemmen. Wenn es dann funktioniert, dann klebt ein Relais des Shelly (sporadisch). Dass der Motor irgendwann abschaltet, wenn du sehr häufig fährst, ist auch normal, eingebauter Schutz, bis zu dem Zeitpunkt muss aber alles funktionieren.
Wie gesagt, ohne Shelly rennt es. Na ja, eher schleicht der Motor
Kann man was gegen das „kleben“ tun, oder muss ich mich damit arrangieren?Es läuft ja nicht mal die Kalibrierung durch ohne „kleben“.
-
-
Das ist schwierig dann. Es gibt kein Typenschild auf der Markise? Vielleicht hast du eine Anleitung zu der Markise?
Danke für die Antwort. Ich habe was gefunden: Markisen-Motor: Solus 2 PA
Wie hast du das gemessen?
Mit einem Spannungsprüfer, sowohl wenn beide am Shelly hängen, als auch wenn eine Phase in der Wago klemmt liegt da Spannung an, wenn ich die andere Phase am Shelly schalte. Bis zu dem "Fehler" ist dies nicht zu messen. Auch wenn ich den Shelly dann rausnehme und nur den Taster anschließe, ist es teilweise noch so. Nach einer gewissen Zeit verschwindet es wieder. Dann kann ich auch mit Shelly iwann wieder ein- und ausfahren, bis der Fehler wieder auftritt.
Hast du den externen Schalter von der Markise auf den Shelly umgeklemmt oder/und komplett weggelassen bei deinen verschiedenen Tests?
Sowohl als auch, habe beides getestet. Auch mit Shelly auf Werkseinstellung und ohne Taster installiert. Betreibe ich die Markise nur mit dem Taster läuft es absolut reibungslos. Habe auch schon einen anderen Stromkreis getestet.
-
-
Hallo,
ich habe eine Problem mit der Markisensteuerung über einen 2PM Gen3 (2PM Gen2 ebenso getestet).
Motor ist ein Somfy, genaues Modell kann ich leider nicht sagen, fest in der Markise verbaut.
Nach Inbetriebnahme kann ich die Markise steuern und aus- und einfahren, das funktioniert bis zu den Endpunkten eine Zeitlang wunderbar.
Und dann kommt es immer wieder zum stillstand, nichts geht mehr, der Shelly schaltet noch (man hört es klacken) aber der Motor tut nichts.
Neustart hilft meist auch nicht, Stromlos ca. 5Minuten hilft, oder warten.
Ich habe dann auf beiden Phasen (Braun und Schwarz) des Motors, wenn ich schalte, 230V anliegen, egal welchen Ausgang ich schalte, Spannung kommt nicht vom Shelly sondern vom Motor.
Problem tritt auf ob externe Schalter angeschlossen oder nicht.
Ich habe schon die Idle time hoch und runter geändert, keine Besserung.
Ich habe Ausgänge getauscht, sowohl physisch als auch am Shelly.
Egal was ich mache, iwann stoppt der Motor mitten im ein- oder ausfahren und tut dann mehrere Minuten nichts.
Auch eine Kalibrierung ist nicht möglich, hier hängt er, mal früher mal später mit folgendem Fehler:
Calibration failed, because of invalid state was reached. Please verify the connected hardware and wiring. (Error: implausible_power_consumption_in_close_dir)
Kann sich das Verhalten jemand erklären? Gibts weitere Ideen?
Danke und viele Grüße
Kevin