Beiträge von Michael Kerkhoff

    Das funktioniert auch bei dem jetzigen Lichtsensor per Aktion. Grade mal ausprobiert.

    Allerdings kann man dann keine Verzögerungen einstellen. Bsp. der Lichtsensor löst aus und fährt die Rollade runter. Sobald der Sensor wieder zurück schaltet (Wolke, läuft jemand vor her, ...) , fährt die Rollade direkt wieder hoch. Wenn man also Pech hat, alle paar Sekunden rauf, runter, rauf, runter ... Hysteres, sprich das Ding dreht am Rad. Bei den Szenen kann man dort noch eine Verzögerung einstellen, damit das nicht so oft passiert. Bsp. erst nach 5 oder 10 Minuten.

    Wie sieht das denn bei dem anderen Sensor aus? Kann man dort z.B. definieren

    > 1000 lux => auf 20% runter
    < 500 lux => auf 100% hoch

    Das wäre dann ja eine entsprechend Lösung wir jetzt bei jeder Rolladensteuerung an jedem Fenster mit einem Kabelgebundenen Sensor.

    Na super... Aber Danke für die schnelle Antwort.
    Habt Ihr Erfahrungen, wie lange sowas bei denen dauert? Denn den 2pm-gen3 per Zeitsteuerung auf % laufen zu lassen fkt.

    Der Blue/Door window scheint aber, soweit ich das in den Video verstanden habe, keine permanente Lux Überwachng zu haben, sondern nur dann, wenn er schaltet neue Werte zu ziehen. Also für eine Rolladensteuerung nicht so richtig geeignet?

    Hallo zusammen,

    besten Dank für die schnelle Reaktion.

    Ich hattem mich an das Video dazu gehalten und + auf N angeschlossen.:/;( Das war aber ein anderer Shelly. Meiner ist ja ein 1 Plus wie in dem Link.
    Habe jetzt + auf 12V Eingang gelegt und schwupps fkt.

    Habe den S1+ jetzt in der App eingebunden und meine 1. Szene erstellt und mich da auch wieder an das dazugehörige Video gehalten. Leider in die App Version wohl eine andere und bei meiner App sind diverse zusätzliche Punkte drin.


    Ausgangsstatus eingeschaltet. - Auslöser Einmal

    &

    Eingangsstatus eingeschaltet. - Auslöser Einmal

    Dann

    Rollade komplett runter fahren. =>> FUNKTIONERT sobald der Lichtsensor reagiert.

    So weit super. Aber leider wollte ich die Rollade ja nur auf z.B. 20% fahren, was der 2pm-gen3 alleine in der App auch macht. Aber irgendwie nicht vom Lichtsensor aus so angesteuert wird. Da reagiert er überhaupt nicht

    S1+ ist wie folgt eingestellt:
    Schalter Toggle, Eingang aktiviert, Gerätety Beleuchtung

    Jemand eine Idee?


    Viele liebe Grüße!

    Michael

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und beschäftige mich grade mit der automatischen Steuerung meiner Rolläden. Habe zu Testzwecken einen https://shellyparts.de/products/shelly-2pm-gen3 installiert, eingebunden und einen Zeitplan erstellt.

    Dazu habe ich folgenden Lichsensor https://shellyparts.de/products/lichtsensor-fur-shellys zusammengebaut. Lichtsensor per Kabel. Allerdings bekomme ich den irgendwie nicht per Bluetooth in die App eingebunden wie den 2pm-gen3. Wird einfach bei Hinzufügen nicht erkannt.

    Was mache ich da falsch?

    Der Sensor reagiert auf Taschenlampe und die grüne Kontrollleuchte geht an uns aus. Müsste eigentlich so weit richtig zusammengebaut sein.

    Habt Ihr eine Idee?

    Besten Dank

    Michael