Ein Hallo und vielen Dank an alle! Als erstes werde ich mir also einen Shelly 1, wie empfohlen, besorgen.
Aber interessieren tuts mich schon-ich werde probieren, mich in die Materie zu vertiefen!
Schöne Grüße aus Tirol!
Josef
Ein Hallo und vielen Dank an alle! Als erstes werde ich mir also einen Shelly 1, wie empfohlen, besorgen.
Aber interessieren tuts mich schon-ich werde probieren, mich in die Materie zu vertiefen!
Schöne Grüße aus Tirol!
Josef
… horkatz - genau so möchte ich es verwenden-ich weiß eben nur nicht, wie so eine Aktion auschauen kann
funkenwerner Danke! Diese Variante wäre mir klar, aber ich habe diesen PM1 Mini schon da und würde diesen halt gerne verwenden.
…danke- eine Variante mit detached Ausgang und den Regler Ausgang (SW) irgendwie nur als Trigger verwenden geht nicht?
SG Josef
Hallo,
als Neuling kämpfe ich mich mit Google durchs Internet und nun auch in diesem Forum um eine Lösung für folgendes Problem zu finden:
(diese ist vermutlich recht simpel - mir fehlt noch das Verständnis was bedeutet hier Eingang (SW?) oder Ausgang (O?) - muss ich das mit Szene lösen…etc.)
Anbei ein Schema: Ich habe eine elektrische Fussbodenheizung (480W) und ein UP Wand Steuergerät dazu. Damit kann das Ganze Ein/Ausgeschalten werden, mit Thermostatregler die Temperatur eingestellt werden und Zeitprogramme erstellt werden - das ganze ist nur sehr frickelig. Mit dem Shelly soll die gewünschte Steuerung vereinfacht werden.
Dazu habe ich den Ausgang vom Heizregler an den SW Eingang angeschlossen und den O Ausgang dann zur Heizung geklemmt. Wäre soweit ok - der Thermostat schaltet ein/aus nur hat das Priorität gegenüber dem Zeitprogramm vom Shelly. Ich hätte gerne, dass die Heizung eben nur z.B. zwischen 4:00 und 07:30 Früh funktioniert. Ich habe alle mögliche mit „detached“ Ausgang etc. probiert, kriege es aber nicht zum Laufen. Entweder schaltet der Thermostat den ganzen Tag die Heizung oder diese läuft ohne Thermostat ständig.
Vielleicht erbarmt sich jemand eines Unwissenden. Vielen Dank im voraus