VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
apreick Ok scheint soweit schon reproduzierbar zu sein. Wenn du mal bei einem der Betroffenen Shellys kurz die Cloud anmachst, werden die gespeicherten Cloud Daten Aktualisiert und das Update auf die alte Version sollte wieder verschwinden. Auch nach dem deaktivieren der Cloud sollte es nicht mehr angezeigt werden.
Damit konnte ich jetzt bei allen betroffenen Geräten die Downgrade-Meldung entfernen. 👍🏻
Bezüglich des defekten 1 mini: Ist es vielleicht möglich/sinnvoll, das Gerät zur Analyse an Shelly zu senden und dass mir Shelly den Kaufpreis erstattet? Der Baumarkt zahlt mir zwar den Kaufpreis zurück aber entsorgt es vmtl. dann.
-
Kannst Du ihn noch mal provisorisch auf der Werkbank anschließen mit Schalter und nach Stromversorgung 5x Schalten innerhalb von 1min, dann sollte der Shelly auch resettet werden und quittiert das mit klickerndem Relais
Dann kurz warten und mal nachsehen ob der AP da ist
Das habe ich bereits gemacht, als der Shelly noch in der Schalterdose eingebaut war: Sicherung aus, nach 1 Min. Sicherung ein und direkt 5 x mit dem angeschlossenen Taster in 2-Sekunden-Takt ein/ausgeschaltet. Ergebnis: kein Relais-Klackern, keine LED, kein WLAN-AP in der App bzw. den iOS-Einstellungen.
Eine Elektronik-Werkbank, auf der ich den ausgebauten Shelly an die Steomversorgung anschließen kann, schalten (und dabei auch noch filmen), habe ich leider nicht. Macht es noch Sinn, dass ich mir dazu etwas auf dem Schreibtisch einrichte?
-
Welche App Version aus dem AppStore/Playstore ist installiert und welche Version wird oben rechts angezeigt?
App-Store: Shelly Smart Control Version 1.6.0
App oben rechts: 3.56.13
StefanD sende mir mal bitte eine PN mit einer Device ID und schalte bitte den Support Zugriff frei.
Erledigt.
-
Und jetzt noch: welches Betriebssystem? IOS
iOS 18.4.1 und iPadOS 18.4.1.
Edit: und ich kann mir nicht vorstellen das es dadurch entstehen ist, er hat bei mir damals immer nur die stable geladen!
Das war bei mir bisher auch so. Das betroffene 1 mini blieb aber direkt nach dem Downgrade offline und seitdem nicht mehr erreichbar. Alle Reset-Versuche schlugen danach fehl.
-
Öffne mal bitte bei einem mit diesem „Fehler in der App“ die WebUI
Also IP von diesem Shelly im Browser öffnen => und da wirst du sehen das alles OK ist
Ja, genau so ist es. Im WebUI wird mir bei einem der betroffenen Geräte (statt der 1.3.3 in der iOS-App) die Version 1.6.0-beta1 angeboten.
-
Und vor allem: bei Stefan scheinen ja weitere Shellys diesen Wunsch zum Sprung in den Abgrund zu haben
Es ist auch nicht das erste Mal. Ich hatte seit ich die Shellys einsetze schon mehrfach solche Downgrade-Angebote. Meist wenige Tage nach der Erstkonfiguration. Ich hielt das für einen Bug und habe den Downgrade ausgeführt. Direkt danach wurde mir wieder ein Update auf die ursprüngliche (höhere) Version angeboten, das ich ebenfalls ausgeführt habe. Danach waren die Downgrade-Angebote zunächst weg. Die aktuellen werde ich jetzt natürlich nicht mehr ausführen.
Ich habe jetzt einmal alle Shellys überprüft: Außer bei den beiden Shelly 1 mini wird mir ein Downgrade von 1.5.1 auf 1.3.3 derzeit auch bei zwei (von sieben) Shelly Plus Plug S angeboten.
-
Hast du direkt bei Shelly gekauft oder über das große A? Oder woanders?
Ich habe den Shelly hier in meinem regionalen Baumarkt (Hornbach) gekauft und könnte ihn wohl noch zurückgeben.
-
Ich habe drei weitere Shelly 1 mini Gen.3 mit Firmware 1.5.1. Auf zweien davon wird mir der Downgrade auf 1.3.3 angeboten.
-
Es tut mir sehr leid, wenn ich dir mit meinem Beitrag auf den Schlips getreten bin.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass Shellys kaputt gehen können. Da ich damit noch keine Erfahrung habe, und mein Shelly erst drei Wochen alt ist, würde ich halt gerne wissen, ob er durch das Downgrade kaputt gegangen sein kann bzw. ob ich noch etwas tun kann.
-
Was macht thgoebel dann damit?
-
Was kann ich tun, um den Shelly wiederzubeleben?
-
Sorry, es ist ein Shelly 1 Mini Gen 3. Ich habe es auch oben korrigiert.
-
Ich habe bei einem funktionierenden Shelly Plus 1 mini Gen3 leider den angebotenen Downgrade von 1.5.1 auf 1.3.3 durchgeführt. Danach war er nicht mehr erreichbar und auch das Licht ließ sich über den angeschlossenen Taster nicht mehr schalten. Der Werksreset nach 1 Min. stromlos machen durch Gedrückthalten der Reset-Buttons für 10 Sek. hat nicht geholfen.
Auch das 5-mailge Betätigen des Tasters direkt nach Einschalten der Stromzuführung bleibt der Shelly tot.
Kann ich noch irgendetwas tun, bevor ich das Gerät entsorge?
Der Downgrade wird mir bei allen vorhandenen Shelly Plus 1 mini Gen 3 angeboten. Vor der Installation kann ich nur warnen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.